Die Farbtemperatur hat nichts mit der Außentemperatur zu tun!bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm warm einstellen oder?
Denkfehler: Wenn Du die Farbtemperatur sehr warm einstellst, also Unterhalb von 6.000 Kelvin, wird das Bild kühler. Das kann durchaus erwünscht sein, weil Schnee einem ja manchmal auch ein wenig bläulich vorkommt, zumindest im Schatten. Wenn Du aber eine viel zu hohe Farbtemperatur erwischst, also zum Beispiel das Weiß im Schatten bei etwa 8.000 Kelvin machst und dann in die Sonne gehst, dann wird das Bild viel zu braun.Moik hat geschrieben:bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm einstellen oder? weil sonst siehts ja noch kälter aus ....
Warum soll er sich davor hüten? Wenn die Verhältnisse und der gewünschte Bildeindruck es zulassen, kann er das durchaus machen. Oder es zumindest mal ausprobieren und verschiedene Varianten machen.K.-D. Schmidt hat geschrieben:Und hüte dich davor, den Weißabgleich manuell mit Hilfe des weißen Schnees zu machen.
Aus den von dir beschriebenen Gründen.Warum soll er sich davor hüten?
Ich kann zum Glück mein Konversionsfilterrad getrennt vom Graufilterrad verstellen, so dass ich auch mal schnell frei nach Schnauze um 2.000 Kelvin nach oben oder unten abweichen kann
ditound habe mich da noch nie vertan.