realx
Beiträge: 10

Panasonic HDC-SD9 oder NV-GS330 - Aufnahmen bei gedämpftem Tageslicht?

Beitrag von realx »

Hallo!

Bin momentan dann doch etwas verwirrt... Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder mit gutem Bildstabilisator und natürlich bestmöglichem Bild für möglichst unter 400/450EUR. Nachdem ich die SD-Cams Canon FS100 und JVC GZ-MS100, nach ausgiebigem Test, für meine Zwecke als völlig unbrauchbar einstufen muss, bleiben nach meiner Marktforschung nur noch die Camcorder Panasonic HDC-SD9 und der miniDV NV-GS330 übrig. Aktuell will ich hauptsächlich Pferde mit und ohne Reiter filmen und dabei ein gutes Bild, auch bei bewölktem Himmel oder in der mäßig beleuchteten Reithalle, haben.

Aktueller Preisunterschied der beiden Camcorder beträgt knapp 75 EUR, da ich zur NV-GS330 noch zwingend nen Zusatzakku und Kassetten zukaufen müsste. (Eine 8GB-SD Karte für die HDC-SD9 hätte ich schon und somit hier keine Zusatzkosten..)

Prinzipiell bräuchte ich noch keine HD-Qualität, würde ja aber Sinn machen und zudem widerstrebt es mir eigentlich nochmal zu miniDV-Bändern greifen zu müssen. Die SD9 liegt auch definitiv besser in der Hand...

Jetzt schneidet aber die NV-GS330 bei "lowlight" wohl besser ab als die SD9. Nun frage ich micht, wie wirkt sich das in der Reithalle aus. Prinzipiell habe ich dort kein "lowlight", sondern eher gedämpftes Tageslicht. Ab welche "lichtstärke" fällt die SD9 tatsächlich sichtbar ab und die NV-GS330 wäre die bessere Wahl?? Wie sehen die Videos einer GS330 auf einem 50Zoll Plasma aus?

Was tun???



realx
Beiträge: 10

Re: Panasonic HDC-SD9 oder NV-GS330 - Aufnahmen bei gedämpftem Tageslicht?

Beitrag von realx »

Hat die NV-GS330 keinen automatischen Objektivverschluss wie meine alte NV-GS280? Welche abstriche hat man da im vergleich zur 280 noch gemacht? Kann das jemand sagen?



realx
Beiträge: 10

Re: Panasonic HDC-SD9 oder NV-GS330 - Aufnahmen bei gedämpftem Tageslicht?

Beitrag von realx »

Hallo, jemand da?! Alle im Schnee stecken geblieben??



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic HDC-SD9 oder NV-GS330 - Aufnahmen bei gedämpftem Tageslicht?

Beitrag von Bernd E. »

realx hat geschrieben:...Welche abstriche hat man da im vergleich zur 280 noch gemacht?...Hallo, jemand da?!...
Solange sich nicht noch jemand meldet, der bereit ist, die schon mehrfach im Forum diskutierten Unterschiede der einzelnen Panasonics erneut aufzulisten, könntest du
1. dich mithilfe der Suchfunktion des Forums informieren und
2. die technischen Daten der GS330 sowie die Bedienungsanleitung auf der Panasonic-Homepage nachlesen.
Mehr kann ich dir leider nicht empfehlen, da ich mich mit diesen Kameras nicht im Detail auskenne.



realx
Beiträge: 10

Re: Panasonic HDC-SD9 oder NV-GS330 - Aufnahmen bei gedämpftem Tageslicht?

Beitrag von realx »

Hallo Bernd!

Klar, alles soweit schon gemacht, ABER: Es wird immer die tolle Qualität bei Tageslicht oder die schlechte bei "Lowlight" beschrieben.... Dann gibt es Testbilder die man vergleichen kann, aber keine praxisnahen Testvideos mit vielen bewegten Objekten, Schwenks... und das bei verschiedenen Beleuchtungssituationen... Mich interessiert aber kein Lowlight und auch keine Kerzenscheinvideos... Wie ist die Qualität dazwischen und diese im praktischen Einsatz? Was bringt mir eine HD-Cam die ein geniales Bild bei gutem Licht und wenig Bewegung aufzeichnet, dann aber unter die Qualität einer guten SD-Cam fällt, wenn mal die Beleuchtung nicht so toll ist?

Wenn die SD9 nur bei "Lowlight" sooo schlecht ist, aber bei mäßigem Licht mit der GS330 mithalten kann, dann wäre das schonmal ne Ansage...



realx
Beiträge: 10

Re: Panasonic HDC-SD9 oder NV-GS330 - Aufnahmen bei gedämpftem Tageslicht?

Beitrag von realx »

Na das ist ja mal ein tolles Forum. Hier wird ihnen geholfen...



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HDC-SD9 oder NV-GS330 - Aufnahmen bei gedämpftem Tageslicht?

Beitrag von domain »

Kannst dir ja auch mal die JVC GZ HD30 in HD ansehen, was aber schon massiv besser als SD ist.
Ich kann dir versichern, dass sie eine Lichtstärke hat, die derjenigen der bekannt lichtstarken Sony-FX1 ebenbürtig ist, nur die Farbtrennung ist nicht so gut, alles selbst getestet.
Die Lichtstärke wird auch in vielen Testberichten hervorgehoben, z.B:
“We shot some test footage in a variety of situations - outdoors in bright conditions, outdoors in less than sunny conditions and indoors as the light was fasding. Surprisingly, it wasn’t just the outdoor shots that were good; those taken in darker interiors resolved very well - well enough for the majority of users and perhaps good enough for some serious users as well.”
Zeichnet außerdem in Full-HD und mpeg2 auf, welches leicht zu bearbeiten ist. Ansonsten nichts Außergewöhnliches und ein ziemlich verunglücktes Design, aber wen interessiert das schon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57