slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sanyo Xacti HD1010 von rudi - 26 Nov 2008 13:33:00
>Die Sanyo Xacti HD1010 stellt insofern eine interessante Gerätegattung dar, weil sie zwischen absoluten Billig-Camcordern und Kameras der renommierten Hersteller angesiedelt ist. Da wollten wir doch wissen, was man hier an Qualität erwarten darf.
zum ganzen Artikel [Link korrigiert, Danke für den Hinweis!]



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo slashCAM,

die beiden 720er Auflösungen sind meines Wissens beide progressiv arbeitend, also arbeiten beide mit Vollbildern.

Schade, dass Ihr keine Vergleichsbilder im 30p Modus mit veröffentlicht.
Wie lange wollt Ihr denn die Testweise im Zeilensprungverfahren noch aufrechterhalten? Hoffentlich als ausschließliche Messmethode nicht mehr lange. Ein Vergleich im Progressivmodus mit anderen Modellen wäre hier als Paralleltest doch sehr anzuraten, oder nicht?

Grüße
Lars



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von Spielkind »

ehm.. der link stimmt nicht ganz.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sa ... D1010.html
der funktioniert.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von DeeZiD »

LarsProgressiv hat geschrieben:Hallo slashCAM,

die beiden 720er Auflösungen sind meines Wissens beide progressiv arbeitend, also arbeiten beide mit Vollbildern.

Schade, dass Ihr keine Vergleichsbilder im 30p Modus mit veröffentlicht.
Wie lange wollt Ihr denn die Testweise im Zeilensprungverfahren noch aufrechterhalten? Hoffentlich als ausschließliche Messmethode nicht mehr lange. Ein Vergleich im Progressivmodus mit anderen Modellen wäre hier als Paralleltest doch sehr anzuraten, oder nicht?

Grüße
Lars
Kann dir da nur zustimmen!
Besonders bei der VideoAktiv (die die EX1/EX3 immer wieder gerne auf dem Schärfeniveau einer A1/G1 einordnen -.-) stößt das unangenehm auf...

Gruß Dennis



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von rudi »

Wie lange wollt Ihr denn die Testweise im Zeilensprungverfahren noch aufrechterhalten?
Grundsätzlich so lange die meisten Camcorder noch 1080i aufzeichnen.
Natürlich wäre es schön, wenn wir auch Messreihen mit 1080p30 und 720p fahren würden, aber der Aufwand muss für uns auch im Verhältnis zur Vergleichbarkeit der Modelle stehen. Neben dem Messen müssen ja auch immer die Diagramme erstellt und mit anderen Cams verglichen werden. Das kostet einfach schon jetzt viel mehr Zeit, als wir eigentlich geplant hatten.
Aber mal sehen, wir sagen niemals nie...


rudi



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von LarsProgressiv »

Guten Morgen Rudi,

die 720er Modi sind doch aber 720p30 und 720p60, oder nicht?
Das Vorgängermodel hatte diese Modi schon und auch die Dokumentation der HD1010 meint es wären beides progressive Aufnahmeverfahren.

Wollt Ihr von slashCAM das noch korregieren? Oder könnt ihr mal irgendwo eine 720er Datei mit 60 Halbbildern zur Verfügung stellen? Ich spielte mit dem Gedanken mir das Modell zuzulegen.

Danke
Lars



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von rudi »

Wollt Ihr von slashCAM das noch korregieren? Oder könnt ihr mal irgendwo eine 720er Datei mit 60 Halbbildern zur Verfügung stellen? Ich spielte mit dem Gedanken mir das Modell zuzulegen.
Tut mir leid, wir hatten die Cam nur kurz und sie ist schon seit ein paar Tagen wieder weg...

rudi



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von Bruno Peter »

Wenn eine Kamera nur "kurz" verfügbar ist, sollte man sie auch nicht "testen" wenn dann die Häfte der Fähigkeiten unter den Tisch fällt. Schon garnicht gehört dann so ein "Erster Blick" in die Vergleichstabellen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jan
Beiträge: 10103

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von Jan »

Hallo Bruno,

ich habe deinen Test der SD 100 in der Videoaktiv gelesen, du bist wohl nicht sonderlich angetan von der Kamera ?

Schade das sich Sanyo und Samsung so schwer tun, ich habe auch reichlich Probleme die HMX 20 von Samsung zu verkaufen - weil die einfach schwer zieht....

VG
Jan



stpr001
Beiträge: 5

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von stpr001 »

Ich kann nach einem Jahr bestätigen: 720p/60! Wer sich etwas mit der Kamera beschäftigt und sich beim Filmen Mühe gibt (Stativ, Motivwahl) bekommt für diese Preisklasse ein erstaunliches Bild auf einen HD (oder HD ready) Plasma/LCD. Ich habe den Umstieg von SD nicht bereut. Sicher gibt es in absehbarer Zeit wieder bezahlbare Henkelmänner mit echtem 720p50 auf SDHC. HDV und AVCHD (1440-1080i) halte ich für den falschen Weg, noch dazu wo sich ab 2010 in Europa wohl das 720p Format im TV durchsetzen wird. Bis dahin und darüber hinaus ist diese Kamera ein guter Kompromiss für alle die das ganze etwas ernsthafter betreiben aber nicht gleich ihr Geld damit verdienen müssen. Für Profis gibt es unbestritten besseres.



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von darg »

Wenn ich mir aber die Preise der Cam im Vergleich zu den HV Modellen von Canon anschaue würde ich aber eher zu Canon greifen. Die Bildqualität von Canon ist um längen besser, die Preise für die HF Modelle werden auch runterkommen und Sanyo oder Samsung müssen sich ganz schön strecken, um da mithalten zu können. Der Haken an Samsung und Co ist auch, daß deren Codecs einfach mal Schrott sind, was die bearbeitbarkeit angeht. Auch hier haben Canon und Sony ihre Hausaufgaben gemacht.
Eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund die Xcacti zu kaufen. Ich habe sie aber trotz dem, weil ich nach einer Cam gesucht habe, die keinen optischen Stabbi hat und noch annehmbare Bilder liefert und da ist diese die einizige, die in Frage kam, nach dem meine Erfahrungen mit Samsung Cams noch schlimmer waren. Es kommt also auch immer in Bezug auf die Umstände an :-)
Meine Cam kam übringends im Bundel mit einem Unterwassergehäuse für knapp $1000, was auch noch mal ein Argument war für den Kauf. Damit halte ich meine beiden HVs aus den dreckigen Sachen raus.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



stpr001
Beiträge: 5

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von stpr001 »

Genau, es gibt für jeden andere Gründe sich für oder gegen eine Cam zu entscheiden. Für mich war die Auflösungskompatibilität zum zukünftigen Fernsehstandard in Deutschland wichtig. Ebenso die Abspeicherung auf Flash Speicher in einem Format, was der PC/Mac gleich versteht. Das zeitaufwändige übertragen vom Band entfällt seitdem. Außerdem wollte ich etwas handliches, was zur Not auch mal ein Foto macht und das kann die Xacti besser als so manche Knipse.



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von Bruno Peter »

Das zeitaufwändige übertragen vom Band entfällt seitdem.
Dafür hast Du mehrfach zeitaufwändiges Rendering...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



stpr001
Beiträge: 5

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von stpr001 »

Tja, dass Problem wird es immer geben, der Rechner mit dem Du eben noch komfortabel SD geschnitten hast, reicht für HDV auch nicht mehr aus ... eben noch HDV geschnitten ... jetzt AVCHD oder AVC H.265 mp4 und schon kommt der Rechenknecht ins Schleudern !

Mit einem aktuellen MacPro kann man ganz gut leben :-)

Was mich wundert: mein MS Vista Rechner (irgendein MS Player) kann die mp4 files nicht mal abspielen, er "kennt" dieses Format nicht !?



darg
Beiträge: 410

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von darg »

Das Kompatibilitätsproblem wird immer wieder auftauchen mit neuen Codecs. Vor allem, wenn so manche Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen und irgendwelche Sparcodes verwenden.
Nicht nur mit einem aktuellen Mac kann man das schneiden, ein akuteller PC kann das auch, Macs sind da nichts besonderes!
Die Photoqualität ist nicht schlecht und von der Handhabung ist die Cam auch nicht schlecht. Ich will sie ja auch nicht schlecht reden, man sollte nur wissen worauf man sich einläßt. Generell verändert sich aber mein process flow für footage von dieser Cam gegenüber meinem HDV Material. Das lange umrendern in ein einfacheres Format benötigt sehr viel Zeit und auch mehr Speicherplatz.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Test: Sanyo Xacti HD1010

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo allerseits,

nun muss ich doch nochmal was zur Besprechung der Kamera schreiben und noch einen Fehler im Camcorder-Vergleich aufdecken.
Die HD1010 hat sehrwohl einen Zubehörschuh, dieser ist jedoch praktischerweise unter einem Deckel, der vor Staub und reckt schützt, untergebracht.
Bei meiner HD1000 schiebe ich dort immer mein Richtmikro rein.

Auch frage ich mich, warum slashCAM die angesprochenen Textstellen nicht korregiert? Immerhin handelt es sich nicht um ein gedrucktes Medium. Sowas sollte heute doch kein Problem mehr darstellen, oder?

Der größte Vorteil dieser Kameras meiner Meinung nach ist jedoch das kleine Format der Kamera und die »Pistolenform«, mit dem auch Nicht-Filmer sehr einfach ansehliche Filmchen drehen können.

Meine vier einzigen Kritikpunkte sind:
- zu geringer Weitwinkel
- mittelmäßig lichtempfindlich
- nur mittelmäßiger Stabilisator
- hoher Preis

Anonsten ist die Kamera gerade für Anfänger sehr zu empfehlen.

Grüße
Lars



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34