Gemischt Forum



Material 16:9 50i



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Miki
Beiträge: 201

Material 16:9 50i

Beitrag von Miki »

Hallo
Ich habe Material fuer ein Musikvideo im Seitenverhaeltnis 16:9 50i aufgezeichnet (DV). Wenn ich dieses Material nun aber auf einem 4:3 Fernseher sichte, kommt es zu 'Eierkoepfen', da das Verhaeltnis auf 4:3 umgebrochen wird.

Wenn ich mir den sonntaeglichen Tatort anschaue, ist der auch eigentlich 16:9, mein 4:3 Fernseher stellt den aber mit schwarzen Streifen oben und unten dar.

Wie kann ich diese Interpretation erreichen?

Vielen Dank



JohannesD.
Beiträge: 19

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von JohannesD. »

Schließt du deine Kamera an den Fernsehr an?
Entweder kannst du am Fernsehr irgendwo 16:9 einstellen oder an der kamera. Genauer kann ich es leider nicht erklären.



Miki
Beiträge: 201

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von Miki »

Danke für Antwort.
ich muss aber zu erst, eine videoschnitt machen dann auf DVD erstellen.
wenn man so was bei viva oder eine andere musik TV sieht,
die haben auch 16:9 aber bei denen ist oben und unten schwarz, das heist der fernseh stellt sich Auto.
wie macht man das, drotzdem Vielen Dank
MFG



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von Spielkind »

beim exportieren 16:9 (letterbox) waehlen.

letterbox sind diese schwarzen balken



robbie
Beiträge: 1502

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von robbie »

Stichwort: Letterbox
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



mdb
Beiträge: 318

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von mdb »

Miki hat geschrieben:Wenn ich mir den sonntaeglichen Tatort anschaue, ist der auch eigentlich 16:9, mein 4:3 Fernseher stellt den aber mit schwarzen Streifen oben und unten dar.

Wie kann ich diese Interpretation erreichen?
Je nach Empfangsweg:
Analog Kabel oder Sat: Das ist nicht 16:9 anamorph, sondern die schwarzen Streifen werden schon beim Senden zugesetzt. In dem Bereich wo auch der Videotext sitzt, gibt es eine Kennung, so das neuere 16:9-Fernseher umschalten und die schwarzen Streifen nicht zeigen. Das ganze mit mäßiger Qualität, weil ja nur vierhundertirgendwas Zeilen für das Bild zur Verfügung stehen.
DVD-Player, digital Kabel, Sat oder terrestrisch: Im Datenstrom gibt es eine Kennung für 16:9. Der Empfänger (DVB-S, C oder T) wurde auf das Format des Bildschirms eingestellt und serviert ihm das Bild entsprechend passend.

Du müßtest also diese Kennung in Dein Video reinbringen. Wenn Du z.B. eine DVD machst, müßte es in der benutzten Software irgendwo eine Einstellmöglichkeit dafür geben.



vaio
Beiträge: 1319

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von vaio »

Hallo!

Ich bin zwar kein Fachmann, aber die Eierköpfe entstehen durch das anamorphe Bild. Anamorph deshalb, dass es auf einem Breitbildschirm-TV den Proportionen entsprechend richtig dargestellt wird (bei 16:9 Bildschirmfüllend ohne schwarze Balken). Bei dem angesprochenen Tatort wird ein Signal mitgesendet, welches einen Breitbild-TV veranlasst auf das richtige Format umzuschalten (PAL-Plus). Viele 4:3-Geräte schalten bei der Kennung ebenfalls um, allerdings mit den schwarzen Balken oben und unten (Bild wird gestaucht). PAL-Plus hat übrigens im Gegensatz zu vielen gezeigten Filmen, vorwiegend im privatem „Free-TV“, die volle PAL-Auflösung. Nur eben als 16:9-Bild. Deshalb auch der Trick mit der Stauchung auf 4:3-Fernseher (Stichwort: Kompatibilität). Ich weiß nicht, ob man die selbe „Kennung“ in irgendeiner Schnittsoftware setzen kann. Andernfalls müsstest du dein 4:3-TV von „Automatik“ oder „Pan-Scan“ auf "16:9", bzw. "Letterbox" umschalten. Also zu deiner Frage: Auf jeden Fall manuell im TV-Menü ober mit einer Taste auf der FB.

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von WoWu »

(PAL-Plus). Bei dem angesprochenen Tatort wird ein Signal mitgesendet, welches einen Breitbild-TV veranlasst auf das richtige Format umzuschalten (PAL-Plus)...... PAL-Plus hat übrigens im Gegensatz zu vielen gezeigten Filmen, vorwiegend im privatem „Free-TV“, die volle PAL-Auflösung.
PAL Plus ist un wieder ganz etwas anderes und ich wüsste nicht, dass es überhaupt noch ein Sender in Deutschland ausstrahlt. Die letzten waren wahrscheinlich PREMIERE.
In PAl Plus werden die Differenzinformationen, die so genannten HELPER-Informationen in der vertikalen Austastlücke übertragen und in PAL Plus fähigen TV Geräten (gibt es überhaupt noch welche ?) wieder ins sichtbare Bild eingesetzt. Da gibt´s dann statt 432 Zeilen, wieder 576. Aber, wie gesagt, analoges Verfahren aus den 90er Jahren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



vaio
Beiträge: 1319

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von vaio »

Zitat: „... Aber, wie gesagt, analoges Verfahren aus den 90er Jahren.“

Siehe: http://www.ard.de/intern/programme/das_ ... index.html

Bitte beachten: „... Heute ist Das Erste ein Vollprogramm rund um die Uhr; terrestrisch ausgestrahlt über ein analoges Sendernetz der Landesrundfunkanstalten mit 94 Grundnetzsendern und fast 2.700 Füllsendern sowie in vielen Gebieten, vor allem Ballungsräumen, digital im DVB-T-Verfahren...“

In einem analogen Sendernetz dürfte auch die entsprechende Breitbild-Kennung Analog sein.

Nun gut. Wie gesagt bin ich kein Fachmann. Scheint es aber hin und wieder noch zu geben, wenn auch als Auslaufmodell. Letztendlich läuft es aber auf´s gleiche hinaus. Das mit der 16:9-Formatumschaltung, bzw. Breitbild-Kennung...

Siehe: http://www.ard-digital.de/195_1

Bitte beachten: „... PALplus ist ein Format, das nur bei der analogen, nicht aber bei der digitalen Verbreitung von 16:9-Beiträgen eingesetzt werden kann...“

Es wird (noch) nicht in der Vergangenheit gesprochen...

aus 2002: http://www.test.de/themen/bild-ton/meld ... 219/23219/

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Material 16:9 50i

Beitrag von WoWu »

Hallo Michael

Es wird (noch) nicht in der Vergangenheit gesprochen...
Das Internet war schon immer einwenig "zurück". Jedenfalls strahlt die ARD seit Januar 2006 kein PalPlus mehr aus. Die privaten haben es, bis auf Premiere ohnehin nie gemacht .... bei denen ist es ja schon eine große Kunst gewesen, bis sie mal endlich 16:9 unterstützt haben. Bliebe nur noch das ZDF ... ich denke aber auch, dass das ZDF, seit es keine EU Fördergelder für PalPlus mehr gibt, auch das Format nicht mehr unterstützt.
Im Sommer wurde im Internet mal ein PalPlus Encoder (Grundig) für 10 EUR angeboten. In Anbetracht eines Neupreises von rd. 170.000 DM ein wahres Schnäppchen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12