Postproduktion allgemein Forum



Importproblem durch Codecproblem?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Hanzl
Beiträge: 71

Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Hanzl »

Hallo,
Ich habe in DV meine Weganimationen immer mit ITIN gemacht und als avi (Microsoft Windows Media Video) in PP importiert, ohne Probleme.
Nun habe ich einen neuen leistungsfähgeren Rechner, vorläufig das selbe PP und kann gespeicherte und neu hergestellte (noch am alten Rechner) Weganimationen nicht mehr importieren ("Die Datei weist eine nicht unterstützte Komprimierung auf"). Eine Kontrolle im Codec Viewer ergibt: Unknown Four CC: WMC3. Schätze das bedeutet, Codec im Rechner nicht vorhanden? Mit WMP und anderen Playern sind die avi aber abspielbar, verwenden die eigene Codecs? Am alten Rechner habe ich einmal für Virtual Dub ohne Probleme einen DV Codec geladen. Ganze Codec Pakete zu laden, ist ja lt. Forum nicht zu empfehlen. Bevor ich da herum probiere wäre fachlicher Rat sehr hilfreich, noch dazu, da mir bei den Codecs noch immer einiges unklar ist:
- Codecs sind ja in C/Windows geladen, neue Codecs dort hinzuladen erscheint mir eher suspekt. Können Codecs irgend wo hin geladen werden und wie werden sie dort rasch gefunden?
Viele Grüße



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Hanzl »

Waren die Fragen zu dämlich oder zu anspruchsvoll? Oder falsches Forum?
Viele Grüße



Wotan
Beiträge: 124

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Wotan »

Naja, so schlimm ist die Frage nicht ;-)
Wie du richtig vermutest war am alten PC ein Codec installiert den du am neuen nicht hast. Codecs können überall sein, nicht nur auf c:\Windows; dort liegt eigentlich kein Codec by default...
Leider hab ich per google keine guten infos zu fourcc wmc3 bekommen, also musst du per hand ran:
Lade dir Graphedit runter, ist Freeware, und zieh die wmc3 Datei rein. Graphedit zeigt dir dann, mit welchem Decoder er es abspielt. Dann gehst auf Graph - insert Filters im Graphedit und suchst dir unter Directshow Filters den Codec den Graphedit automatisch als Decoder genommen hat. Dort kann man noch aufklappen und schaun wo der codec liegt, darüber solltest draufkommen über welche software der entsprechende decoder installiert wurde (liegt hoffentlich unter c:\programme\deinbearbeitungsprogramm\codecs)

Ansonsten hast noch die chance ein ganzes Codecpack wie k-lite oder so zu installieren, aber da kommen viele ungewünschte dazu.

Sorry, keine leichte Lösung für dich da ich weder was von wmc3 noch ITIN gehört hab.
Dazu kommt, niemand anderes wird wohl die PP ausser dir ansehen können wenn der codec nicht installiert ist.

Edit: ach ja, zu "werden codecs dort gefunden"
Codecs werden überall gefunden wenn sie registriert sind, also mit c:\windows\system32\regsvr32.exe einmal geöffnet wurden. Den Rest entscheiden FourCC, Mediatype in der Registry und Merit.
Wieder ein Sorry, kann dir hier nicht alles erklären, aber wennst es genau wissen willlst hast ja jetzt die Fachbegriffe und kannst dich durchgooglen.



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Hanzl »

Besten Dank für die ausführliche Antwort, jetzt ist vieles klarer!
Herzliche Grüße



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Hanzl »

Habe mich leider etwas zu früh gefreut. Über Graphedit habe ich zwar den Codec herausgefunden: WMV DMO ; der ist klarerweise unter Graph/Insert Filter am neuen Rechner nicht vorhanden, am alten Rechner schon. Seltsamerweise ist aber, im Gegensatz zu den meisten anderen Filtern, kein Filename und Pfad angegeben (nur ein Displayname, was ist denn das?). Merit ist mit 800001 ziemlich hochprior. In die Graphedit Hilfe komme ich gerade auch nicht rein (im Web). Unter System32 habe ich allerdings die Datei wmvdmoe.dll gefunden (alter Rechner), könnte von der Größe her stimmen, allerdings sind da noch zwei fast gleichnamige Dateien (je 4kB): Removel Filter und Component Rem. File. Laienhafte Frage: wenn ich die eine Codec Datei auf den neuen Rechner kopiere und mit der von Dir angegebenen exe öffne und damit registriere, kann das gut gehen? Installiert wurde der Codec am alten Rechner anscheinend mit dem Betriebssystem XP.
Danke für jede Hilfe und viele Grüße.



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Hanzl »

Hallo,
ich habe nach einigen Zeitaufwand das Problem nun selbst lösen können. Zuerst habe ich, wie in meinem letzten Beitrag zur Diskussion gestellt, den wmv dmo Codec vom alten Rechner auf den neuen kopiert und mit regsvr32.exe gestartet und damit auf Registrierung gehofft. Der Registry Server meldet auch irgenwas von erfolgreich. Aber Frust, in Premiere Pro trotzdem nicht zu starten. Nächster Versuch, nachdem ich den Panasonic DV Codec installiert habe, in Virtual Dub zu konvertieren, laden erfolglos. Zeigt wohl, dass der wmv codec doch nicht richtig installiert ist. Meine Suche im Web nach den wmv dmo Codec (runderladen) waren auch nicht erfolgreich. Dabei stieß ich aber auf das Programm WMV to AVI Converter 3.1 (freeware-archive.de, der Programmtitel etwas seltsam, wmv ist doch eine avi Datei?). Laden möglich, abspielen möglich, konvertieren nach DV Codec bestens, Import in Premiere endlich ok (ich musste nur um 10% vergrößernd skalieren). Na ja, Fragen bleiben trotzdem. Ist der wmv Codec doch installiert? Dass der Converter die Codec alle selbst gespeichert hat, erscheint mit bei der Programmgröße eher unwahrscheinlich? Vielleicht meldet sich doch wieder ein Codecspezialist?
Viele Grüsse.



dietzemichi
Beiträge: 191

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von dietzemichi »

wmv und avi sind zwei Paar Schuhe. MPEG Streamclip bei Google eingeben und das Programm downloaden. Mit diesem netten Programm kannst du Videofiles in DV-PAL umwandeln. Ob es mit wmv's geht, weiß ich grad nicht, aber ein empfehlenswertes und kostenfreies Tool allemal.
Beste Grüße.



Wotan
Beiträge: 124

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Wotan »

Hey!
Hab leider per mail keine benachrichtigung mehr bekommen dass du nochmal geantwortet hast :-(

Vorweg: Das nachfolgende brauchen nur Leute zu lesen die noch immer wissen wollen wie auch Powerpoint und alle anderen Programme im Windows den benötigten Codec zugänglich gemacht bekommen.


Die wmv Codecs sind speziell, mehr bzw. anders in Windows integriert als alle anderen(deswegen ist der Windows Media Player immer mit abstand der kompatibelste Player für wmv). Hier endet sogar mein Wissen von Codecs, aber ich versuch mal mein bestes:
Diese wmv Dinger werden nicht einzeln als Decoder im System registriert, sondern meist in einer gesammelten Dll oder so (stichwort quartz.dll). Keine Ahnung warum graphedit nicht zeigen kann wo der Codec liegt. Bei Windows Media Codecs kann man leider nicht wirklich mit Graphedit ranrücken, aber war doch ein sehr mutiger Versuch von dir, gratuliere!

Jetzt genaueres zum registrieren von .ax und .dll Codecs:
Oft brauchen die Dinger zusätzliche dll oder andere Dateien damit sie überhaupt registriert werden können. Meist bekommt man einen Fehler dass der codec nicht registriert werden konnte wenn die falschen oder keine dlls im gleichen Verzeichnis liegen. Manche Codecs können auch nach erfolgreicher Registrierung nicht von Graphedit oder anderen Anwendungen verwendet werden weil die zugehörige .exe nich läuft (z.B. Nero.exe)und damit vor abuse geschützt werden.

Ich gehe davon aus, dass du zwar die richtige dll rüberkopiert und registriert hast, aber die zusätzlichen dlls und andere komponenten sind falsche Versionen.
Würde dem Problem mal mit Updates des Windows Media Player, Moviemaker und falls das alles nicht hilft, auch Windows Media Encoder in verschiedenen Versionen zuleibe Rücken.

@wmv2avi converter: gut möglich, dass der ein open source dll mitbringt um wmvs zu lesen, das ist nicht groß und die anwendung selbst ist ja sowieso sehr winzig, keine grafiken oder so. Eine exe wie wmv2avi, vlc, mplayerc muss einen mitgebrachten codec nicht unbedingt registrieren weil sie ja quasi weiß dass der codec da ist und ihn selbst ansprechen kann auch ohne windows (directshow) hilfe. Da aber viele Programme die Codecs mitliefern wie Nero, Bearbeitungsprogramme usw. mehrere Anwendungen entwickelt haben welche auf die gleichen Codecs zugreifen, werden die Codecs fast immer registriert und dem ganzen System zugänglich gemacht.

Fazit: wie gesagt, wenn du den notwendigen wmv codec für alle Programme wie auch Adobes zugänglich machen willst, brauchst du update. Erst alle Windowsupates, dann den neuesten Mediaplayer und falls das nichts bringt auch die Windows Media Encoder downloaden. Da alles von Microsoft ist gibt es da auch garantiert keine Probleme die das gesamte System beeinträchtigen können.

noch was:
Weil du Panasonic DV Codec
erwähnt hast: Es gäbe da auch noch den Spezialfall, dass du einen speziellen, sehr ausgefallenen Codec der mit dem Programm einer bestimmten Hardware dazubekommen hast. Da hilft nur den original Codec wieder aufzutreiben. Ist aber der schlimmste Fall und äußerst unwahrscheinlich.


Falls du noch immer gar nicht klar kommst, lad mir mal ein sample dieser wmc3 datei hoch, evtl kann ich dir sagen worans liegt...

lg, harry



Hanzl
Beiträge: 71

Re: Importproblem durch Codecproblem?

Beitrag von Hanzl »

Hy Wotan,
besten Dank für die ausführlichen Informationen, gut zu wissen, dass es Leute gibt, die sich noch so viel Zeit nehmen!
Die neuesten Update habe ich alle am neuem Rechner. Aus der FAQ des "wmv to avi converter" habe ich herausgefunden, dass der keine eigene Codecs mitbringt. Also war entweder die Installation doch erfolgreich oder der Converter holt sich den Codec von einem Player (WMP und Real Player konnten die wmv dmo ja abspielen). Mit meiner Lösung mit dem Konvertieren kann ich leben, obwohl die Qualität bei genauem hinsehen doch leicht abfällt. Noch da zu, da das wahrscheinlich mein letzter Viedeoschnitt in DV ist und ich bei HD die Weganimation ITIN sowieso nicht mehr verwenden kann.
Viele Grüße Ludwig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08