Kameras Allgemein Forum



Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
alexanderdergrosse

Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von alexanderdergrosse »

Mein Weitwinkel Raynox wurde unabsichtlich dreckig,
da ich den mal gescheit reinigen will, ohne Risiko der
Verkratzung zu haben, will ich euch fragen:

Geht es im Ultraschallgerät, dass Weitwinkelobjektive
etc. darin gereinigt werden, geht es grundsätzlich?
(dass keine Schäden entstehen)

Grüße
a



domain
Beiträge: 11062

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von domain »

Das wird riskant, weil jeder Objektivvorsatz in der Regel aus mindestend zwei Linsen besteht und wenn die nicht verkittet sind, Flüssigkeit dazwischen eindringen könnte.
Außerdem sind die üblichen Ultraschallreinigungsgeräte aus dem Versandkatalog (so um die 40 W) nach meinen Erfahreungen so gut wie nutzlos.
Außer sich kräuselnden Wellen an der Oberfläche der Reinigungsflüssigkeit passiert nicht viel, insbesondere nicht bei fettigen Verunreinigungen.
Profigeräte arbeiten offenbar mit ganz anderen Leistungen und Flüssigkeiten, in denen neben speziellen Reinigungszusätzen sogar Schwebepartikel enthalten sein können, welche sich dann schonend an den zu reinigenden Oberflächen reiben.
Ist nichts für Amateure, da müssen Profis ran, aber dann funktioniert es bei einzelnen Linsen, wie z.B. bei Brillen erstaunlich gut.



alexanderdergrosse

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von alexanderdergrosse »

welche Möglichkeit wäre die weniger-riskanteste gegen Kratzer?!

(einer von der Crew hatte ins Objektiv gelangt, daraufhin habe ich
mit einem neuen weichen Tuch, von Brillenetui genommen, kann
aber aus der Ränder nichts weg bekommen)

Naja, das passsiert mir zum 1 Mal, das seit vielen Jahren.;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von domain »

Wattestäbchen befeuchtet mit Scheibenreiniger vom Bipa tuns auch, allerdings Kratzer können sie nicht entfernen.
Jedoch stören weder Kratzer noch Lufteinschlüsse wie früher mal in besonders hochwertigen Gläsern die Optik, sondern nur Gesamtverschmierungen der Frontlinse
Also mach dir keine Sorgen, bis zum Rand putzen, soweit es geht und passt.



alexanderdergrosse

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von alexanderdergrosse »

danke domain!



raymaker
Beiträge: 335

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von raymaker »

Fasertuch von der Brille?
Fotografen reinigen auch so, ihre bis zu 2000€ Euro teuren Objektive. Macht doch daraus keine Wissenschaft, Jungs.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von B.DeKid »

raymaker hat geschrieben:Fasertuch von der Brille?
......
Welches man in jedem Optiker Laden geschenkt bekommt wenn man nett danach fragt;-)

MfG
B.DeKid

PS. Was Ihr oben meintet sind Autoklav Geräte , so was hat zB mein Tattoo Jung daheim, da steck Ich aber bestimmmt kein Objektiv rein;-)

VORSICHT KEINE "MICRO" "ZAUBERSCHWAMM" BENUTZEN - damit zerstört man ganz schnell aufgedampfte Verspiegelungen etc.



alexanderdergrosse

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von alexanderdergrosse »

Habe die Linse mit dem Fasertuch und dem Wattestäbchen gereinigt,
bin aber sicher, dass die Mikro-Verschmierung noch da ist.

Habe Lens Cleaner-Flüssigkeit von Apollo, kann ich die benutzen?!
(bei der Brille kein Problem)

Danke Kollegen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von domain »

Naja das sind ja vielleicht Probleme, dz,dz...
Zerlege einfach ein Papiertaschentuch in mehrere Lagen, dann Linse anhauchen und mit dem dünnen Vlies abwischen, aber nur einmal, bis der Hauch weg ist.
Vorgang ev. mehrmals wiederholen und immer eine andere Stelle vom Papier verwenden, vor allem eine, die bisher nicht mit den Fingern in Berührung kam.



Musashi
Beiträge: 81

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von Musashi »

Versuchs mal damit:



Ich benutze den Lenspen selber und bisher habe ich damit jegliche Verschmutzungen auf Objektiven (eingetrocknete Tropfen, Fettfinger etc.) wegbekommen.
Gruß,

Musashi



alexanderdergrosse

Re: Linsen etc. mit Ultraschall-Gerät reinigen

Beitrag von alexanderdergrosse »

Danke an Euch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05