Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Canon HG21 vs HV30



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Blutox
Beiträge: 77

Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Blutox »

Hi,

ich wollte mal Fragen wie die HG 21 von Canon aufzeichnet. ist die Qualität wie die HV30 mit mini DV Kassetten. Also nimmt die HG21 in DV Qualität auf bzw in DV? Und was der unterschied zwischen HF HG und HV???

Danke :)

Mit freunlichen Grüßen

Blutox



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von deti »

HV* zeichnet anamorph in 1440x1080 mit 25MBit/s in MPEG2 auf.
HF*/HG* zeichnen in bis zu 1920x1080 mit bis zu 25MBit/s in H.264 AVC (werberelevant AVCHD genannt) auf.

HV* speichern ihren Datenstrom auf Band.
HF* speichern Dateien auf einen internen Flash-Speicher oder SD-Karte.
HG* speichern Dateien auf eine interne Festplatte oder SD-Karte.

HG20,21 und HF11 liefern qualitativ das beste Ergebnis, weil sie in 25Mbit/s H.264 (AVCHD) aufzeichnen. Sie besitzen den neueren Video-Encoder, der bei schnellen Bewegungen mehr Details zeigt (das ist aber für den Laien so gut wie nicht wahrnehmbar).

HF10 und HF100 können nur mit bis zu 17MBit/s H.264 (AVCHD) aufzeichnen, aber die Qualität ist immer noch hervorragend.

HV* Kameras zeichnen im etwas älteren MPEG2-Format auf, was in vielen Bereichen weit etabliert ist. Jedoch kodiert H.264 mit höherer Effizienz gegenüber MPEG2, wodurch man ca. mit dem Faktor 1,5 bei den Bitraten rechnen muss. So entspricht ein MPEG2 Datenstrom mit 25Mbit/s etwa einem H.264 Datenstrom mit 17Mbit/s bei gleicher optischer Qualität.

HV* Kameras funktionieren noch so, wie man sich das Videofilmen vorstellt. Hier wird linear auf Band aufgezeichnet. Sehr wahrscheinlich wird es diese Art von Kameras nicht mehr lange auf dem Markt geben, weil sie nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.

Viele Videofilmer haben ziemliche Probleme sich mit den neuen AVCHD-Kameras anzufreunden, da sich die Verarbeitungsprozesse von den bisherigen stark unterscheiden. Wer gerade in das Thema einsteigt, wird keine großen Probleme haben sich mit der neuen Technik anzufreunden, da alle aktuellen Schnittprogramme problemlos AVCHD verarbeiten können. Wichtig ist hier vor allem ein schneller Rechner (ab Core2 Duo mit 3 Ghz).

Wenn du z.B. die Canon HF-100 nimmst, hast du eine günstige kleine Kamera mit super Bildqualität. Zum Aufzeichnen brauchst du noch SDHC-Karten, die es mit 16Gbytes ab 25€ im Versandhandel gibt. Diese Karten kannst du nach der Aufzeichnung entweder über USB aus der Kamera auslesen oder einfach in einen Kartenleser stecken. So eine Karte reicht für 2,5 Stunden Video mit 17Mbit/s.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Blutox »

ich dachte die geräte mit mini dv haben die beste qualität, weil meistens die festplatten camcorder sehr komprimiert aufzeichnen. jetzt die frage was sich mehr lohnt zu holen. festplatte oder dv.

aber ich finde wenn man die daten auf den rechner lädt kann man ja entscheiden wie das hd material auf der HDV kassete ausgegeben werden soll. Festplatten Videos werden doch als Geschlossene Video Datei gespeichert oder? oder in Clips?

Nur ist die frage ob man mit der der hg in dv qualität aufzeichnen kann oder das einfach nur etwas kompremiertes ist und schlechter zum schneiden ist als die hv variante mit hdv kasseten, die nazu fast in dv qualität aufzeichnet. mit den hdv kasseten soll man besser schneiden können, wurde mir mal gesagt. hat hat sich das mit der HG21 geändert nun??? vor ca 1-3 monaten wurden die festplatten varianten abgeraten da die für leute die schneiden usw nicht so gut sind als die mit kasseten.

bin etwas verwirrt :(

mit freundlich Güßen

Blutox



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von deti »

Es gibt keinen Grund zur Verwirrung. Zur Zeit ändert sich nur viel in diesem Bereich:

Unabhängig von den optischen Eigenschaften des Objektivs und des verwendeten Bildsensors gilt:

- HDV Video kann bis zu 1440x1080 Pixel mit 25Mbit/s aufzeichnen.
- AVCHD Video kann bis zu 1920x1080 Pixel mit 25Mbit/s aufzeichnen.

Durch die effizientere Kompression des H.264-AVC-Standards wird eine Verbesserung um 50% gegenüber dem MPEG2-Video-Standard erzielt. Damit gilt: Ein AVC Datenstrom mit 25Mbit/s entspricht einem MPEG2-Datenstrom mit 37Mbit/s.

HDV wird allerdings systembedingt nie mit mehr als 25Mbit/s aufzeichnen können und damit liegen AVCHD-Kameras mit 25Mbit/s eindeutig vorn.

Man kann die Dateien auf den AVCHD-Kameras bequem auf einen PC umkopieren - das im einfachsten Fall mit dem Explorer. Jede Datei entspricht einem Take, sofern dieser nicht mehr als 2Gbyte lang wird. Danach wird automatisch eine neue Datei begonnen. Das Auslesen der Dateien geht mit ca. 20Mbytes/s - also etwa 6 mal so schnell gegenüber dem alten HDV-Format, wo man das Band ja in Echtzeit abspielen musste um es einzulesen.

Zum Schnitt: Alle aktuellen Programme (z.B. Magix Video Deluxe) können AVCHD Dateien direkt verarbeiten und erfordern daher keine besonderen Kenntnisse. Es stimmt übrigens nicht, dass durch die stärkere Kompression des H.264-AVC-Formats stärkere Schmutzeffekte zu Tage treten. Das war vor allem früher so und ist jetzt dank besserer Codecs und höherer Datenraten behoben.
Zuletzt geändert von deti am Mo 24 Nov, 2008 17:03, insgesamt 1-mal geändert.



Quadruplex

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Quadruplex »

deti hat geschrieben:Zum Schnitt: Alle aktuellen Programme (z.B. Magix Video Deluxe) können AVCHD Dateien direkt verarbeiten und erfordern daher keine besonderen Kenntnisse.
Die meisten Schnittprogramme (definitiv Magix VDL, auch die neueste Version) wollen AVCHD in ein anderes, leichter bearbeitbares Format konvertieren. Dadurch relativiert sich der Zeitvorteil beim Überspielen gegenüber Band deutlich.



Blutox
Beiträge: 77

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Blutox »

also lohnt sich es nicht eine hv30 zu kaufen sondern eine hg21. da hdv kassetten müll sind ünertrieben gesagt^^?



Quadruplex

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Quadruplex »

Blutox hat geschrieben:da hdv kassetten müll sind ünertrieben gesagt^^?
Wie meinen?



Blutox
Beiträge: 77

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Blutox »

ich meine das ich das so verstanden habe, das es sich net mehr lohnt hdv kassetten betriebene camcorder zu kaufen. nun habe ich angst das ich in 2-3 jahren keine mini hdv kassetten kaufen kann für eine dv30 oO da die festplatte um längen besser scheint.



Daveee
Beiträge: 46

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Daveee »

völliger schwachsinn...minidv-kasetten werden zwar nach und nach verschwinden, aber das wird noch einige jahre dauern (siehe VHS)...ich persönlich würde dir zur HV30 raten, da hast du dein rohmaterial immer backuptechnisch auf tape und 100%ig keine probleme in der postpro. das capturing ist zwar umständlicher, aber dennoch haben die minidv-tapes meiner meinung nach immernoch mehr vor- als nachteile gegenüber AVCHD und co

just my 2 cents...



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Ernesto »

Mal ehrlich, wieviele Profi-AVCHD Camcorder sind auf dem Markt erhältlich?
Mir ist nur ein einziger bekannt, Panasonic AG-HMC-151.
Viele Proficams zeichnen dagegen in HDV auf? Die Mini-DV Cassette lebt und auch Profis greifen gern hier zu.
Sony hat gerade in letzter zeit neue HDV-Cams in den Markt gebracht.
Ich sehe das so, HDV für Profiarbeiten in Lowbudget und AVCHD soll der Consumer nutzen.
Die Mini-DV 13 Gb für 1,99€ und für den "reichen" Consumer für 19,99€ 16Gb.
Kurbelt schließlich die Wirtschaft an und fragt auch nicht nach Datensicherheit.

vile Grüße Ernesto



Quadruplex

Re: Canon HG21 vs HV30

Beitrag von Quadruplex »

Blutox hat geschrieben:ich meine das ich das so verstanden habe, das es sich net mehr lohnt hdv kassetten betriebene camcorder zu kaufen.
Mail in diese Diskussion schauen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13