Nur Belichtungszeit und Winkelgeschwindigkeit des Objekts vor der Linse.sahamFriend hat geschrieben:Dann hat Bewegungsunschärfe nur was mit Belichtungszeit und Bilder/Sekunde zu tun?
Das weiss ich nicht. Könnte schon sein, dass ein Codec zusätzlich noch Schlieren oder Artefakte, welche als Bewegungsunschärfe in Erscheinung treten, hinzufügen könnte.sahamFriend hat geschrieben:Und nicht, wie hier im Forum anders behauptet mit AVCHD????
Wird aber nicht die entscheidende Rolle bei der Bewegungsunschärfe spielen. Das Hauptproblem liegt in der Einzelbildbeurteilung im NLE, wo man in völliger Verkennung der filmischen Anforderungen einfach nur einen einzelnen Frame analysiert.Debonnaire hat geschrieben: Könnte schon sein, dass ein Codec zusätzlich noch Schlieren oder Artefakte, welche als Bewegungsunschärfe in Erscheinung treten, hinzufügen könnte.
Erzähl mal! welchen denn?Ficeduld hat geschrieben:Und das Wort "unverkäuflich" hat halt in korrektem Deutsch einen leicht anderen Sinn.
Darin lässt sich klarerweise eine grundsätzliche Absicht erkennen, dass er die Kamera eigentlich verkaufen MÖCHTE, allerdings selbst nicht daran glaubt dies zu schaffen, weil die Kamera offenbar eben einen wesentlichen Makel besitzen soll: Die enorme Bewegungsunschärfe!...und festgestellt, dass sie eignetlich unverkäuflich ist, da die Bewegungsunschärfe enorm ist.
Eigentlich geht es um Bewegungsunschärfe.B.DeKid hat geschrieben: Im zB Supermarkt das Kind gefilmt da geht eine Kamera aufgrund des recht schlechten Lichts gern mal runter mit der " BelichtungsZeit / Shutter"
Was dann zu Ruckeln führt.
Mach doch mal ein Foto mit einer guten Digicam ohne Blitz im Wohnzimmer von einem Kind das von links nach rechts läuft - ist bestimmt unscharf. Von Camcordern werden immer Wunder erwartet.sahamFriend hat geschrieben: wenn man ein Kind nicht scharf filmen kann, wenn es von rechts nach links läuft, dann ist eine Cam unverkäuflich!
Woher soll der Camcorder wissen, dass du ausgerechnet das Kind, welches durch Zimmer läuft, möglichst scharf sehen willst?opel hat geschrieben: technische Erläuterungen hin und her, von einer Consumer-Cam sollte man erwarten können, dass sie das selbständig einstellt!
Mit Erlaub eine Ergänzug: "..........im Einzelbild möglichst scharf sehen willst?"Meggs hat geschrieben: Woher soll der Camcorder wissen, dass du ausgerechnet das Kind, welches durch Zimmer läuft, möglichst scharf sehen willst?
That's what I call reality.sahamFriend hat geschrieben: (…) wenn man ein Kind nicht scharf filmen kann, wenn es von rechts nach links läuft, dann ist eine Cam unverkäuflich! M. E. (…)
Das ist schlichtweg falschB.DeKid hat geschrieben:Hi sahamFriend
Also AVHCD ist nur anders / stärker Kompremiert.
Bei höherer Kodiereffizienz nimmt die Bildqualität auch mit der Datenrate ab, nur vergleichsweise weniger als mit niedrigerer Kodiereffizienz.WoWu hat geschrieben:Bei höherer Kodiereffizienz bleibt die Bildqualität bei abnehmender Datenrate erhalten, bei stärkerer Kompression hingegen nimmt die Bildqualität entlang der erhöhten Kompression ab.
Es hat keinen Sinn mehr, ich gebs auf. Allein dieses Statement beweist, dass zumindest Jan überhaupt nicht verstanden hat, worum es hier im Grunde geht.Jan hat geschrieben: Defintiv nicht bei der HF 100, ich habe so oft mit ihr Schärfesprünge gemacht, sie reagiert sehr schnell auf verschiedene Entfernungen, auch dank ihrer zwei Sensoren.
Und warum sollte das so sein ?Natürlich wird da ein sich schnell bewegendes Objekt (z.B. Kind) besch...eiden dargestellt...und auch die meisten ruhigen Objekte...