rechteckauge
Beiträge: 3

richtig encoden in premiere pro 2.0

Beitrag von rechteckauge »

Hallo

Ich habe seit dem update auf die version 2.0 einige Probleme
mit der Abspielbarkeit des Programm-intern encodeten fertigen
mpg-filmes. Bereits auf dem PC hat der Player bei einer anscheinend
zu hoch eingestellten rate probleme beim abspielen - es ruckelt.
Habe die bitrate/sec. minimiert und bei 3 von 5 playern war das bild o.k.
Player 4 & 5: es ruckelt.
Nun nervt es mich ziemlich, dass man einerseits komprimieren muss, um
den Film auf DVD zu kriegen, und andererseits nicht so komprimieren kann, dass die bestmögliche Bildqualität vorhanden ist, und der vorhandene Platz auf dem Rohling ausgenutzt wird. Bei 85 Minuten sind es nun etwa 3,4 GB und noch immer haben einige Player Probleme damit...
Ich bin auch angesichts der 6-stelligen Bitrate-Einstellungsmöglichkeiten sehr verwirrt.
Tut mir leid, dass war nun etwas viel Geschreibe, aber ich kapiers nicht.
Was muss oder kann ich tun, um einerseits eine gute Qualität hinzukriegen und andererseits eine Kompatibilität mit diversen DVD-abspielgeräten zu sichern?
Ich danke für jegliche Unterstützung und für die Mühe des Lesens!

Andi



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: richtig encoden in premiere pro 2.0

Beitrag von jazzy_d »

3.4 GB bei 85min ist etwas wenig Bitrate. Du kannst auch aus Premiere mit der höchsten Bitrate und dann mit z.B. DVDShrink auf 4.7GB schrumpfen. Lass Premiere lediglich die DVD-Daten auf Festplatte schreiben, so kann die noch virtuelle DVD mit einem Software-DVD-Player getestet werden (Menü und Sprungmarken etc.). Wenn dann alles gut ist nimm einen guten Rohling (z.B. Taiyo Yuden, verwende ich zu tausenden und habe noch nie Reklamationen gehabt) und nimm ein richtiges Brennproggi z.B. Nero mit max 6x. Schnittproggis sind nicht optimal um eine Disc zu brennen.

Es kann auch als erstes mal ein DVD-RW Rohling zum testen am Wohnzimmer-Player genommen werden.

100% kompatibilität auf allen Wohnzimmerplayern gibt es leider nicht. Aber mit meinem Verfahren habe ich noch nie Probleme gehabt.



rechteckauge
Beiträge: 3

Re: richtig encoden in premiere pro 2.0

Beitrag von rechteckauge »

Dankeschön erstmal für Deine Antwort

Ja, eigentlich habe ich es bisher immer so gemacht...
Aber wie gesagt hat auch bereits der Windows Media Player
bei Bitrate beim Abspielen Probleme, nicht nur div. Player.
Was noch seltsam ist: Windows zeigt mir zB eine Grösse von 7GB
eines Filmes an, während DVD-lab nach dem importieren dieses
MPG-Filmes lediglich 3,2 GB anzeigt... also sowas hatte ich noch nie...
Windows XP ist eigentl. neu aufgesetzt, Servicepacks incl.
Mit der höchsten bitrate aus Premiere exportieren scheint mir
bei einer Einstellungsmöglichkeit von 80.000 oder so /sec ein wenig
utopisch.
Nimmst du zum Export eigentlich die Einstellung MPG-Film erstellen
oder MPG für DVD?
Merci, Andi



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: richtig encoden in premiere pro 2.0

Beitrag von jazzy_d »

9Mbit/s ist ~ die maximale Datenrate für Video-DVD. Wenn es anschliessend geschrumpft wird, kann es auf exakt 4.7GB gebracht werden. Nimm "Fenster -> DVD-Layout -> mit oder ohne Menü, DVD aufzeichnen -> Aufzeichnen auf: Ordner -> Einstellungen -> CBR 9Mbit/s, Multiplexing DVD". Das ergibt ein fixfertiges DVD-Image auf Harddisk welches dann getestet, geschrunmpft und gebrannt werden kann. Wenn es am PC ruckelt ist etwas am PC nicht gut oder der ist einfach zu schwach.



rechteckauge
Beiträge: 3

Re: richtig encoden in premiere pro 2.0

Beitrag von rechteckauge »

Danke für den Tip, aber ich möchte eigentlich nur einen MPEG-Film den ich mir dann in ein externes programm ziehen kann. Dazu hab ich halt bisher immer den adobe media encoder verwendet und filme in mpeg2 komprimiert.
Ich nehme an ich hätte als mpeg für DVD exportieren sollen.
Nur nervt diese datei beim anschauen im media-player, da man die timeline unten nicht verschieben kann...immer nur von anfang an gucken.
Die Dateigrössenvorschau beim Encoder: 2,09GB für 85 Minuten Filmdauer bei 9mbit/sec kann ja auch nicht wirklich stimmen.



frm
Beiträge: 1224

Re: richtig encoden in premiere pro 2.0

Beitrag von frm »

Du solltest schon das preset Mpg2DVD im Mediaencoder verwenden. Wenn du Variable Bitrate min4 / mittel 6 und max 8mbit machst ist die Qualität auch in Ordnung. und 85 min müssten je nach Bildmaterial auch auf DVD passen. Verwende doch zum Mpg anschauen nicht den Mediaplayer sonder den VLC Player dann kannst du auch scrubben!

mfg
Flo
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: richtig encoden in premiere pro 2.0

Beitrag von Debonnaire »

Hallo frm!

Ich habe grad gelesen, dass du "glücklicher CS4-Besitzer" seist... Könntest du bitte mal einen Blick auf mein CS4-Problem mit Photoshop werfen? Vielleicht kannst du mir ja nen Tipp geben. Danke!
viewtopic.php?t=65450
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43