seb2401
Beiträge: 6

Camcorder für Prüfstand

Beitrag von seb2401 »

Hallo,

ich kenn mich mit der Materie leider viel zu wenig aus. Wir suchen hier bei meiner Arbeit eine Kamera für einen Prüfstand. Die Kamera sollte eine möglichst hohe Auflösung haben (Full-HD), einen Zoom (damit wir die Kamera relativ frei plazieren können) und eine sehr lange Aufnahmezeit (wir sprechen hier von einem ganzen Wochenende, sprich bis zu 72h). Und das ganze für unter 1000 Euro. Ich habe jetzt ein wenig rumgesucht und habe gesehen, dass 50h das Maximum ist (JVC GZ-HD40EX).
Nun habe ich mir folgende Dinge überlegt:
1. Kann man z.B. eine externe HDD an die Cam hängen und direkt darauf aufnehmen?
2. Gibt es Camcorder mit Ethernet-Anschluss, damit man auf einen Server aufnehmen kann? (das fände ich am geschicktesten!)

An sich muss es nichtmal ein Camcorder sein, sondern einfach nur eine Kamera mit Full-HD-Auflösung und am besten einem Ethernet-Anschluss.
Habe mal nach Überwachungskameras und Webcams geschaut. Aber diese sind entweder schweine teuer oder bringen einfach nicht die Qualität, die wir brauchen.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen ;)

Könnt ihr mir Tipps geben? Schaue mich gerne auch noch auf anderen Seiten um, aber ich finde einfach nichts.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße,
Sebastian



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von Bruno Peter »

Ausrüstungsvorschlag

1. Consumer HDV-Kamera
2. Capturing-Programm Adobe OnLocation(verfügt über gute Einstellmöglichkeiten)
3. PC mit ausreichend Performance und entsprechend großer Capturing-Festplatte

Der PC wird mit dem Netz verbunden, Videodatei kann dann verschoben werden dorthin wo man sie benötigt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



seb2401
Beiträge: 6

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von seb2401 »

Vielen Dank für die Antwort.

Das heißt also, dass ich den Camcorder per Firewire an den PC anschließe und der dann mit Adobe OnLocation direkt auf die HDD des PCs aufzeichnet?!
Das wäre eine akzeptable Lösung. Dann bräuchte ich ja keine so große HDD im Camcorder.
Was verstehst du unter "ausreichend Preformance"? Würde ein kleiner Rechner auf Atom-Basis reichen oder lieber gleich nen C2D?

Gibt es Adobe OnLocation auch einzeln zu kaufen? Hab es nur in Verbindung mit Adobe Premiere gefunden, was den Rahmen etwas sprengen würde und ein wenig overkill wäre ;)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von tommyb »

Das heißt also, dass ich den Camcorder per Firewire an den PC anschließe und der dann mit Adobe OnLocation direkt auf die HDD des PCs aufzeichnet?!
Ja.
Dann bräuchte ich ja keine so große HDD im Camcorder.
Du bräuchtest aber einen Camcorder der HDV aufzeichnet. Ein Camcorder mit einer Festplatte zeichnet höchstwahrscheinlich AVCHD auf und hat keinen Firewire-Anschluß.

In Frage kommen würden z.B. eine SONY HDR-HC9 oder CANON HV30.
Würde ein kleiner Rechner auf Atom-Basis reichen oder lieber gleich nen C2D?
Ein Atom höchstwahrscheinlich nicht, aber eher ein Notebook mit etwas mehr Performance. Irgendwo ein C2D mit 2 Ghz und möglichst 2GB Ram.
Gibt es Adobe OnLocation auch einzeln zu kaufen?
Evtl. wäre HDVsplit eine Lösung für Dich. Aber nur evtl., da ich nicht weiß ob es sich zu 100% so verhält wie OnLocation.

(wenns übrigens DV wäre, dann hätte ich WinDV empfohlen, das geht definitiv ;)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von DWUA »

Hallo Sebastian,

ruf doch mal "Spezialisten" an. Unverbindlich.
(Auch unter 1000.-)
vst-pro.de



seb2401
Beiträge: 6

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von seb2401 »

Vielen Dank für eure Tipps!

Nach langem Hin und Her haben wir uns für die JVC Everio GZ-HD40EX entschieden (noch nicht gekauft). Bevor wir nun bestellen, würde ich gerne nochmal bestätigt bekommen, dass ich damit per Firewire direkt auf den PC aufzeichnen kann. Ist das denn so? Es steht dort nämlich Firewire-Out. Oder bedeutet das nur, dass ich die Daten per FW von der internen HDD auf einen PC kopieren kann?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von tommyb »

Laut JVC:
Für einen HDV-kompatiblen Datenstrom über i.LINK (Everio Docking-Station)
Wenn Du den noch kaufst, dann heißt das Daten auf Festplatte drehen (maximal 10 Stunden) und dann per Firewire auf den Rechner übertragen als würdest Du capturen.

- macht wenig Sinn, dann lieber gleich die Files per USB rüber schieben
- direkt auf einen Server aufnehmen ist nicht drin mit diesem Gerät



seb2401
Beiträge: 6

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von seb2401 »

Die Dockingstation ist dabei.
Mist...ich dachte, dass das MPEG2-TS bedeutet, dass man streamt. Dann ist der FW-Anschluss ja echt total unsinnig. Also doch die HV30...
Hoffentlich hat sie mein Chef jetzt noch nicht bestellt ;)



Jan
Beiträge: 10111

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von Jan »

Aber nicht für alle Kunden, da ein MPEG2-TS per Dockstation über Firewire als HDV erkannt wird (je nach Programm), die Schnittfreudigen und AVCHD Hasser sind froh über die Lösung. HDV verwandte Filme kann er auch aufzeichnen, nur haben die die TOD Endung - dafür gibt es aber auch Lösungen.

Für dich ist die HD 40 aber Quatsch, die HV 30 wäre klüger zum Direktstreaming. Dürfte mit der HD 40 eh nicht klappen.

VG
Jan



seb2401
Beiträge: 6

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von seb2401 »

Heute morgen war einfach die Überlegung, dass es nett wäre, wenn man "mal schnell" auf den internen Speicher was aufnehmen könnte (sei es HDD, SDHC oder weiß der Geier, aber halt kein Band), aber das ist wohl bei keiner Kamera möglich. Bei der HD40 stand halt Firewire-Out in der Camcorder-Datenbank und da hab ich gedacht, dass es genau das wäre, was wir suchen. Schade... ;)



Jan
Beiträge: 10111

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von Jan »

Du kannst schon auf der Festplatte der HD 40 (MicroSD ist nur für AVCHD Aunahmen zwecks hohe Datenrate bei MPEG 2) aufnehmen und danach ! per Firewire an der Dockstation rausgeben, und es wird vom Programm als HDV erkannt und kann damit leichter verarbeitet werden.

Du möchtest aber das Live Signal sofort über Dockstation per Firewire zum PC mit Adobe On Location aufzeichnen, ich glaube nicht das das geht (weiss es aber nicht genau).

In dem Fall ist es doch eh egal, ob die Kamera mit Band oder Festplatte läuft.

VG
Jan



seb2401
Beiträge: 6

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von seb2401 »

Jan hat geschrieben:Du kannst schon auf der Festplatte der HD 40 (MicroSD ist nur für AVCHD Aunahmen zwecks hohe Datenrate bei MPEG 2) aufnehmen und danach ! per Firewire an der Dockstation rausgeben, und es wird vom Programm als HDV erkannt und kann damit leichter verarbeitet werden.
Das "danach" ist halt das Problem, weil es ja ein Wochenende nonstop durchlaufen soll.
Oder wäre es möglich, dass die Cam auf die SDHC wechselt, wenn die HDD voll ist?
Jan hat geschrieben:Du möchtest aber das Live Signal sofort über Dockstation per Firewire zum PC mit Adobe On Location aufzeichnen, ich glaube nicht das das geht (weiss es aber nicht genau).
Vielleicht probiere ich es einfach aus und gebe sie zurück, wenn's nicht geht...
Jan hat geschrieben:In dem Fall ist es doch eh egal, ob die Kamera mit Band oder Festplatte läuft.
Wäre mir auch egal, aber meinem Chef nicht...



Jan
Beiträge: 10111

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von Jan »

Auf die Micro SD Karte (keine SD / HC Karte bei JVC !) nimmt die Kamera nur Fotos oder AVCHD Aufnahmen auf.

Wenn ich da richtig informiert bin (glaube ich), dann kann man diese Daten nicht im Nachhinein mehr über Firewire rausgeben, sondern nur über USB. Filme die über Firewire rausgegeben werden sollen, müssen im MPEG 2 Modus aufgenommen werden. Wenn ich mich recht entsinne, war das so.

Ein Test ist aber nicht schlecht.

VG
Jan



Eggerd
Beiträge: 66

Re: Camcorder für Prüfstand

Beitrag von Eggerd »

Hallo
Mit einem Kameratyp kann ich Dir nicht helfen. Ruf die Firmen an. Für 72 Stunden brauchst Du eine Terrabyteplatte zur Aufnahme. Die Performence des Rechners ist egal. Das Capturing macht auch eine 10 Jahre alte Kiste. Wichtig ist, daß das der Rechner mit der großen Platte klarkommt und er über 72 Stunden
ABSOLUT STABIL LÄUFT.
Ich weiß nicht was Ihr mit den Dateien machen wollt. Falls Du schneiden mußt, teste Dein Programm, ob es mit solchen Dateien klarkommt.
Mache ein Paar Langzeittests bevor Du wichtige Sachen aufnimmst. Wir nehmen zum Fasching 3 Stunden über den Rechner auf. Dieses Jahr haben wir einen 1,7Ghz Laptop probiert. Er ist bei 2 Veranstaltungen mehrmals abgestüzt. Dann haben wir einen 650Mhz hingestellt und der läuft problemlos. Den Fehler für die Abstürze zu finden ist fast aussichtslos.

mfG Eggerd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33