@domain
Vielen Dank!
Nun, ich habe nicht vor, näher darauf einzugehen. Ich bin im Grunde bemüht, niemanden zu verletzen. Andere sollten sich aber auch daran halten. Der Begriff "Schwachsinn" soll in etwas drastischer Weise die Unzulänglichkeiten dieser These bekräftigen.
tom hat geschrieben:
Da hast Du vielleicht was falsch gelesen :"wer im Alter von 3 bis 10 mit Schwarzweiß-Fernsehen und -Filmen aufwuchs, träumt demnach deutlich häufiger in Schwarzweiß, als jemand, der im Zeitalter von Farbfernsehen groß wurde (ca. 25% verglichen mit nur 4,4%)."
Thomas
Gut, das kann aber auch tausend andere Ursachen haben. Hat man mal unterschieden wie hoch bei dieser Aussage der Anteil der Frauen oder der Männer ist? Hat man erwogen, dass die, die mit Farbfernsehen aufwuchsen, heute noch keine 50 sein dürften, während die meisten, die mit sw - Filmen und Fernsehen aufwuchsen, heute über 50 sein müssten. Und umgekehrt: Die heute über 50 jährigen müssten rein theoretisch zu einem hohen Prozentsatz mit sw-Filmen groß geworden sein. Könnte es also sein, dass man im Alter ab 50 mehr in sw träumt? Könnte das was mit Krieg und Nachkriegszeit, evtl. traumatischen Erlebnissen oder sonstwie anderen Dingen zu tun haben?
Lest mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Statistische_Signifikanz
Frank