Gemischt Forum



vcd klötzchen weg (TMPGEnc) Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
nico

vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von nico »

ich habe einen konzertmitschnitt als avi datei auf meinem rechner vorliegen, den ich zuvor mit der DV kamera direkt aus dem fernsehen aufgenommen habe. nun will ich das gesamte konzert auf eine VCD bekommen, hat auch funktioniert, jedoch bin ich nicht ganz zufrieden, weil bei schnellen passagen, besonders beim schlagzeuger, starke klötzchenbildung entsteht. wie kann ich denn jetzt die klötzchenbildung bei TMPEnc verringern? wäre auch nicht so schlimm, wenn das bild danach etwas unschärfer ist.
wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!

mfg,
nico



nico

Re: vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von nico »

ich hab mir jetzt sagen lassen, dass ich an der matrix was rumstellen soll, um die klötzchenbildung zu verringern, kann mir dazu jemand was genaueres sagen?



Doc

Re: vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von Doc »

Also, minimale Klötzchenbildung läßt sich u.U. bei VCD nicht vermeiden!
An der Matrix operieren würd ich Experten überlassen, aber probieren kannst es ja...



nico

Re: vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von nico »

(User Above) hat geschrieben: : Also, minimale Klötzchenbildung läßt sich u.U. bei VCD nicht vermeiden!
: An der Matrix operieren würd ich Experten überlassen, aber probieren kannst es ja...


mit der matrix hat es nicht geklappt, war mir auch zu kompliziert. gibt es denn nicht noch eine andere möglichkeit die klötzchen bei schnellen kamerabewegungen zu reduzieren?



heimo

Re: vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von heimo »

(User Above) hat geschrieben: : mit der matrix hat es nicht geklappt, war mir auch zu kompliziert. gibt es denn nicht
: noch eine andere möglichkeit die klötzchen bei schnellen kamerabewegungen zu
: reduzieren?


tritt das proplem bei svcd auch auf???



nico

Re: vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von nico »

(User Above) hat geschrieben: : tritt das proplem bei svcd auch auf???


nicht ganz so stark, aber sie sind schon sehr auffällig. besonders gut zu sehen auf dem weißen t-shirt, was der drummer an hat. hab schon im register "quantize matrix" die werte von "intra block" und "non-intra block" jeweils auf 100 gestellt, hat sich aber nichts verändert, weder positiv noch negativ. ich bin langsam echt am verzweifeln!



Günter

Re: vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : nicht ganz so stark, aber sie sind schon sehr auffällig. besonders gut zu sehen auf dem
: weißen t-shirt, was der drummer an hat. hab schon im register "quantize
: matrix" die werte von "intra block" und "non-intra block"
: jeweils auf 100 gestellt, hat sich aber nichts verändert, weder positiv noch
: negativ. ich bin langsam echt am verzweifeln!


Hallo

Würde auf alle Fälle eine SVCD dazu machen. Verwende mal den manuellen VBR.(MVBR)
Wie es geht steht in http://www.EDV-TIP.de" von Steffan Uchrin.Damit kannst Du die schnellen Stellen an die oberste Grenze (2526kbits/sec) legen.
Gruß Günter.

xebert1004 -BEI- aol.com



$weet Jones

Re: vcd klötzchen weg (TMPGEnc)

Beitrag von $weet Jones »

(User Above) hat geschrieben: : nicht ganz so stark, aber sie sind schon sehr auffällig. besonders gut zu sehen auf dem
: weißen t-shirt, was der drummer an hat. hab schon im register "quantize
: matrix" die werte von "intra block" und "non-intra block"
: jeweils auf 100 gestellt, hat sich aber nichts verändert, weder positiv noch
: negativ. ich bin langsam echt am verzweifeln!


100 ist viel zu hoch, das wird dann wieder schlechter, ich nehme meist 40. Wenn du weniger Blöcke haben willst, musst du die bitrate erhöhen und eventuel mit 2pass variable bitrate arbeiten. Bei http://www.vcdhelp.com" gibts nen guten bitrate calculator, die standard vcd bitrate ist ja nicht besonders viel und wenn du ne svcd machen willst, solltest du nicht unter 2400kilobit arbeiten. Ich mache seit kurzem nur noch cvds (chinese video disc) das ist praktisch ne svcd bei der der die horizontale auflösung runtergesetzt wird, statt 480x576, nimmst du 352x576, bei bitraten um 2100k ist das bild sehr gut und auch scharf. aber wie erwähnt, bei vcdhelp reingucken



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06