Postproduktion allgemein Forum



Verständnisfrage Cinescore



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
arthur
Beiträge: 58

Verständnisfrage Cinescore

Beitrag von arthur »

Ich habe mir jetzt die Sony Webseite durchgelesen und auch mal die Demoversion heruntergeladen, aber so richtig durchgestiegen bin ich durch Cinescore noch nicht.

1. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich meine Videos in Cinescore mit Musik unterlegen. Ist das der alleinige Zweck des Programmes?

2. Damit man direkt loslegen kann, sind einige Beispielmusikstücke enthalten. Sony nennt diese Musikstücke "tantiemenfrei". Heißt das, ich kann diese Songs ohne Einschränkungen für meinen Internet TV Sender nutzen?

3. In der Demoversion habe ich es so gemacht, daß ich einen fast fertigen Film in Cinescore geladen und dann dort "vertont" habe. Geht auch der umgekehrte Weg? Also daß ich in Cinescore ein Stück von 2:17 Länge mache und das dann in mein Schnittprogramm importiere?

4. Auf den ersten Blick scheint sich das ja zu lohnen. Das Programm kostet nur 100 Euro. Bisher habe ich pro Song den ich nutze meist so 40 bis 60 Dollar gezahlt. Wo ist da der Haken?

Schon einmal danke im Voraus für eure Antworten.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Verständnisfrage Cinescore

Beitrag von Marco »

Die Fragen 1. bis 3. kann ich mit "Ja" beantworten.

Einen echten Haken gibt es dabei nicht. Zu beachten ist, dass Cinescore nicht beliebig auf Knopfdruck Musik in allen Variationen ausspuckt, sondern nur das (in vielen verschiedenen Variationen), was durch ein so genanntes "Thema" geladen wurde. Zwei Themen sind bei Cinescore zu dem von dir genannten Preis dabei. Weitere Themen können zusätzlich gekauft werden (ca. 80,00 Euro je Themenpaket).

Das Besondere an Cinescore ist weniger die Tatsache, dass das Programm lizenzfreie Musik ausgibt, vielmehr dass mit Cinescore die Musik eines Themas sehr gut an die Dramaturgie eines Films angepasst werden kann.

-> hier gibt's noch ein paar Infos dazu.

Marco



masterseb
Beiträge: 845

Re: Verständnisfrage Cinescore

Beitrag von masterseb »

soundpools und deren samples sind leider nicht uneingeschränkt frei nutzbar. aber alles was nicht kommerziell ist, geht auf jedenfall, alles andere müsste man klären. internet tv sender sollte passen. cinescore ist allerdings keine zaubermaschine, wirklich viel abwechslung bekommt man erst beim selbst komponieren und herumspielen. die samples kennt die user community natürlich, deswegen werden soundpool und konzept songs nie wirklich frisch und unverbraucht klingen. ob sie musikalisch ansprechend sind, darüber kann man streiten.



arthur
Beiträge: 58

Re: Verständnisfrage Cinescore

Beitrag von arthur »

Marco hat geschrieben:Zwei Themen sind bei Cinescore zu dem von dir genannten Preis dabei.
Bist du sicher? Auf der Sony Seite steht 20 Themes.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Verständnisfrage Cinescore

Beitrag von Marco »

Sorry, es sind zwei Themenpakete mit insgesamt 20 Themen.

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24