Wie im Artikel beschrieben, gibt die Kamera im Lieferzustand ein Art RAW aus, weil Kantenaufsteilung und sonstige Einstellung ausgeschaltet sind, da ist völlig verständlich, das das Bild etwas "milchig" bzw. weich aussieht.Zizi hat geschrieben:Bin eher Endtäuscht .. dachte mir das die eien XH A1 locker wegstecken müßte .. die vergleichstbilder hier zeigen deutlich das die XHA1 in Lowlight und auch Tageslicht schönere Schärfere Bilder bietet !
Die FX1000 kommt so milchig rüber !
Also natürlich handelt es sich dabei nicht um den RAW Modus wie man ihn von den DSLR Kameras kennt, den das Video wird ja immernoch als MPEG2 HD Stream auf DV Band gespeichert. RAW soll nur bedeuten, das das Bild so wie es von den CMOS Chips kommt so gut wie nicht verändert wird bevor es zum MPEG2 Decoder weitgeleitet wird. So ein matschiges Bild kann ich auch mit einer A1 zu stande bringen, wenn ich etwas in den Einstellungen rumbastel. Genauso kann ich das Bild einer FX1000 so verstellen, das es "schärfer" wirkt und z.B. die Kanten im Bild etwas mehr anheben. Vergleiche einfach mal die Testtafel der FX100 mit der der Z1, damm wirst du festellen, das die Nummern bei der Z1 "schärfer" aussehen, die Linien aber früher unscharf werden.Zizi hat geschrieben: Was beteutet das RAW ??
Ist das sowas wie RAW aus den DSLR ?
Da wird doch normal in Mgeg2 HDV gespeichert oder was soll man darunter verstehen ?
Kameras werden nicht anhand eines Test-Bildes bewertet. Praxis und Testreihen sagen welche Kamera besser ist. Und das ist zweifelsfrei die EX1. Wenn du denkst, dass die XHA1 bessere Aufnahmen aufnehmen täte, stehst du ziemlich alleine dar.Zizi hat geschrieben:Ok verstehe .. auf Deutsch: die FX1000 verwendete weniger künstliche "Schärfeverstärker" und Rauschunterdrücker als die Konkurrenz ?
Soll das dann heissen das man das matschige Bild im Schnitt so verbessern kann als ein scharfes der Xha1 zbs. wohl kaum ?
Jedenfalls seit mir nicht böse .. aber das erste Bild der 7000€ EX1
http://produktdbimages.slashcam.de/camc ... lux_42.jpg
sieht doch beschissen aus gegenüber dem des 3000€ XH A1
http://produktdbimages.slashcam.de/camc ... lux_14.jpg
Wer sollte das wollen ? im schnitt kann man das Bild ja immer noch "matschigen" und "milchigen" ;-) `! Bzgl. Anti Werbung:
Wenn ich Millionär wäre und mir eine dieser Kameras kaufen wollen würde ich mich laut der Slashcam Datenbank für die XH A1 entscheiden !
Darin bietet keine einzige Cam ansatzweise ein schöneres Tageslichtbild als diese ... kann mir aber kaum vorstellen das die anderen Modelle von Sony etc. das nicht auch können !
Das ändert aber nichts daran das das Testbild der EX1 beschissener aussieht als das der XH A1 !Gemach, gemach ........
Es gibt praktisch keine Szene in einem Video, die du im TV siehst, welche nicht aufwändig durch spezielle Software in Kontrast, Farbe etc. nachbearbeitet wurde. Und genau diese Gruppe von Filmschaffenden wird durch die EX1 oder Besseres oder neuerdings auch durch die HDR-FX1000 angesprochen.
Die Masteraufnahme ist eben nur Grundlage für weitere Bearbeitungsschritte und muss daher ganz bestimmten Anforderungen entsprechen. Ist auf dem Fotosektor genau dasselbe z.B. beim RAW-Format als Grundlage für weitere Bearbeitungen.
Das willst du offenbar nicht einsehen und was deine Bekannten sagen hat überhaupt keine Bedeutung, sofern sie nicht über solide fotografische Grundkenntnisse verfügen.
Junge , junge, aus welchem Ghetto bist Du denn ausgebrochen? Findest Du keine anderen Worte, oder wie? Du disqualifizierst Dich so dermaßen allein durch Deinen Wortschatz, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.Zizi hat geschrieben: Das ändert aber nichts daran das das Testbild der EX1 beschissener aussieht als das der XH A1 !
Ja das wär super ..Werde bei Nachfrage mal ein paar Stills hochladen in 1920x1080 (25p)
Interessant wäre zu wissen, ob man bei der Sony und der Canon wirklich Gammaeinstellungen vornehmen kann, die sind bei Camcordern dieser Preisklasse nämlich eher selten anzutreffen (bei der FX1 z.B. nicht möglich). Ich meine damit jetzt nicht irgendwelche spezielle Modi wie das Cinemagamma e.t.c.bernardo hat geschrieben: Der Sony bildet das gesamte Tonwertspektrum sehr differenziert ab.
....Bei der beschriebenen Korrektur, die man vermutlich auch über die grundsätzlichen Gamma- und Kontrasteinstellungen des Sony vornehmen kann.....
Hast du denn schon Ruessels Presets ausprobiert?Zizi hat geschrieben:Das Rauschverhalten finde ich aber dennoch nicht so gut wie ich es mir erwartet habe !