dlammers
Beiträge: 3

Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von dlammers »

Hallo,

ich heiße Dirk und bin heute das erste mal auf slashCAM.

Ich habe folgendes Problem und bin auf eure Ratschläge gespannt:

Ich hatte die letzten Jahre immer ganz ordentliche Camcorder, erst Canon, dann Sony (Modelle habe ich nicht parat, waren immer in der 500-600 Euro Klasse, also nichts hochwertiges, aber auch kein Einsteigermodell).

Gefilmt habe ich hauptsächlich draußen bei Tageslicht, vor allem die Kinder (wie üblich) sowie im Urlaub. Nachbearbeitet habe ich nicht, aber ab und an die alten Cassetten angeschaut.

Nun ist mein Sony kaputtgegangen, und ich frage mich, ob ich nicht zu High-Definition umsteigen soll (wir haben einen Löwe 16:9 Fernseher, HD-ready, aber nicht Full-HD).

Aber: Was mache ich mit meinen alten Cassetten, die kann ich ja mit einem HDD oder SD basierten Gerät dann nicht mehr abspielen.

Da bei den HD-Geräten ja doch der Preis noch fällt, bin ich sogar am überlgen, jetzt noch ein Jahr zu warten und erst einmal einen Sony HC 51 zu kaufen (ich weiss, ist ein Einsteigermodell, aber für meine Zwecke sollte es fast reichen - oder? Aber ich glaube 16:9 ist da nicht so toll...) Dann habe ich auch für die Zukunft ein Abspielgerät für die alten Mini-DVs.

Oder gibt es ein günstiges Abspielgerät für MiniDVs (max. 100 Euro), mit dem ich die alten MiniDVs anschauen kann? Dann würde ich so etwas kaufen und auf HD gehen.

Wenn HD in der Preisklasse um die 600 Euro, was würdet ihr empfehlen (Hobby-Nutzung, vor allem draußen, vor allem Kinder und Urlaub.

Vielen Dank für jeden Ratschlag

Dirk



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von jazzy_d »

Also HDV wird auch auf miniDV Kasetten aufgezeichnet und eine HDV Cam kann auch miniDV mit SD-Auflösung abspielen.

Wenn schon ein HD-Ready TV vorhanden ist und sowieso "muss" man heutzutage auf HD aufsteigen wenn was neues angeschaft werden soll.

Ob nun HDV oder AVCHD (Harddisk oder SD-Karte) musst Du entscheiden. Hat beides Vor- und Nachteile.



dlammers
Beiträge: 3

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von dlammers »

jazzy_d hat geschrieben:Also HDV wird auch auf miniDV Kasetten aufgezeichnet und eine HDV Cam kann auch miniDV mit SD-Auflösung abspielen.

Wenn schon ein HD-Ready TV vorhanden ist und sowieso "muss" man heutzutage auf HD aufsteigen wenn was neues angeschaft werden soll.

Ob nun HDV oder AVCHD (Harddisk oder SD-Karte) musst Du entscheiden. Hat beides Vor- und Nachteile.
Wow, das war mir nicht bewusst. Bin immer davon ausgegangen, dass High Definition nur auf Harddisk oder SD aufgezeichnet wird.

Dann wäre natürlich mein größtes Problem gelöst ;=)

Nur noch das kleinere bleibt, welchen Camcorder zulegen in der 600 Euro Klasse, der auf Mini-DV aufzeichnet...

Bin dankbar für jeden Erfahrungstip



SebiG
Beiträge: 73

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von SebiG »

Canon HV30

Mehr muss man dazu wohl nicht sagen



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von jazzy_d »

Die Canons haben, soweit ich das hier lese, relativ laute Eigengeräusche (Bandlaufwerk). Da würde sich sicher ein externes Mic lohnen. Ich selber hab die Sony HC3 (schon etwas älter) die ist da wohl etwas "gnädiger" mit den Geräuschen. Aber die Bilder der HV20/HV30 sind wohl "unschlagbar" in dieser Kategorie.

Die Nachteile von HDV sind halt bewegliche Teile die verschleissen können (Video-Kopftrommel). Daher würde sich ein Harddisk-Multimedia-Player lohnen. Auch das man 1:1 capturen muss um etwas auf den PC zu bekommen sehe ich als kleiner Nachteil. Ein Vorteil ist sicher die Archivierung. Band in die Hülle und ab in den Schrank. Bei Harddisk-Cams hat man auch immer noch bewegliche Teile (Harddisk die sich dreht). Die Zukunft wird Flash-Speicher sein. Da bewegt sich nichts mehr und man hat den Vorteil des Filebasierten Workflow (Dateien aus der Cam werden wie vom USB-Stick einfach kopiert). Jedoch ist dort die starke AVCHD-Kompression eher schwierig zum gescheit bearbeiten dafür hat man die FullHD Auflösung (1920x1080 statt wie bei HDV 1440x1080).

Wie immer hat alles Vor- und Nachteile.



dlammers
Beiträge: 3

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von dlammers »

Schon einmal vielen Dank. Die HDV-Player von Canon scheinen ja vom Bild echt genial zu sein. Laufwerkgeräusche haben mich bisher auch nicht so richtig gestört, bzw. ich habe sie nicht wahrgenommen, vielleicht habe ich sie überhört...

Tja, wenn diese Kameras jetzt in die 600 Euro Liga rutschen würden, 740 Euro war das günstigste für die HV30 bisher.

Flash-basiert reizt mich auch, das ist sicherlich die Zukunft.

Gibt es denn eigentlich "pure" Abspieler für den Fernseher, mit dem ich die alten Mini-DVs abspielen kann. Dann könnte ich auch frei auf Flash-basierte Lösungen umsteigen (und nach 2 mal kaputten Camcordern, jedesmal am Laufwerk, fände ich eine nicht-mechanische Lösung ganz vielversprechend)



SebiG
Beiträge: 73

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von SebiG »

Pure Abspieler gibt es, das sind dann MAZen aber die sind nicht gerade günstig soweit ich da infomiert bin.

Also die HV30/20 lohnt sich für dich aufjedenfall am meisten. Laufwerksgeräusche halte ich für kein Problem, da muss man schon in einem lautlosen Raum filmen um die zu hören aber wer macht das schon.

Bewegliche Teile in Bandlaufwerken sind auch kein Problem, ist ja nicht so, dass bis es endlich Flashspeicher gab tag täglich die Bandlaufwerke kaputt gegangen sind. Da muss man schon viele, viele Stunde mit arbeiten bis da was verschleißt aber wenn man die richtigen Bänder für seine Kamera nimmt (bei Canon Panasonic Bändern) und die Kamera sorgfältig behandelt werden wohl erst dann Probleme mit dem Laufwerk auftreten wenn die Kamera eh veraltet ist und man sich nach was neuem umschauen kann.

Also Panik machen wegen Bändern im Vergleich zu Flash würd ich auf keinen Fall.

Für die FullHD Formate der AVCHD Kameras bräuchte man aber auch FullHD taugliche Optiken und die kosten gut 10000-20000€. Hier gilt das selbe wie bei Fotokameras. Die Auflösung sagt rein gar nichts über die Qualität des Bildes, oft wird die Qualität mit höhere Auflösung auch schlechter, schließlich braucht man für hohe Auflösungen auch größere Chips und nicht so mini Dinger wie sie nun mal eingesetzt werden.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von weitwinkel »

also vom bild ist die HV30 der richtige tip für dich,
für deine alten tapes wäre im fall von sony (premium)
tapes eher zu einer sony hdv cam zu raten evtl die HC5....
da die HV20/30 mit den sonytapes schon mal ihre liebe not haben.
gruß cj



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Alter Camcorder tot (mini-dv) - was nun - noch einmal Mini-DV oder HDV?

Beitrag von AndreasBloechl »

Du bist mit deiner Entscheidung nicht alleine.
Ich schwanke auch immer noch zwischen Sony CX11, Sony SR11/12 oder der Sony HC9. Mir ist die alternative ein Backup auf Band zu haben schon sehr viel wert. Ich denke Festplatten sind nicht wirklich eine alternative, denkt man nur an einen Stromausfall bei angeschlossener ext. Festplatte und alles kann futsch sein. Momentan sichere ich zwar noch zusätzlich zum DVBand auf zwei ext. Festplatten aber so recht sicher ist mir die Lösung mit HDDs nicht.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31