Zizi hat geschrieben:Genau um das gehts ... ich blage mich mit diesem Format schon ewig rum um das perfekt wie HDV zu archivieren .. schafe es aber angeblich nicht .. 
Hab das mit Vegas auch nicht besser hinbekommen .. irgentwie bleibt das Bild immer schwarz oder sieht nur minimal besser als das affen bild aus ! ! 
Also du solltest einen mpeg2-HD programm stream zumindest in Vegas selbst reimportieren können - das geht bei mir. Und legt man den Clip und den Originalclip exakt in zwei Spuren untereinander, kann man durch Wegschalten des oberen Clips die Sache ideal vergleichen.
Was ich da bei einer auch möglichst hochwertig eingestellten mpeg2-HD in 1920x1080 Ausgabe sehe, ist gerade mal eine ganz geringe Zunahme der Sichtbarkeit der Blockgrenzen. Aber um das zu sehen, braucht es schon eine sehr hochwertige Ausgabe auf einen full-HD (Intensity Pro auf 40 Zoll 1920x1080 bei mir). Und man sieht das nur, wenn man wirklich atypisch nahe an den HDTV geht. Für mich ist der Punkt der, dass man auch recht nahe am full-HD diese Unterschiede eben nicht mehr sieht - bei Verwendung von mpeg2-HD. Bei AVC siehts derzeit noch anders aus.
Klar können wir nochmals die ganzen Einstellungen im Detail durchgehen, wenn das gewünscht ist.
Ich werden das weiter testen - wenn der 1920er AVC-Encoder in Vegas verfügbar sein wird. Dann wird nämlich die Frage sein, ob es weiterhin die erste Wahl ist, zu 1920x1080 mpeg2-HD oder eben doch zu 1920x1080 AVC auszugeben.
Zizi hat geschrieben:
Fallen die Chroma Effekte wirklich so sehr ins gewicht ?
Das ist und bleibt wohl eine Geschmacksfrage! Die Canon A1 macht ja trotzdem ein sehr gutes Bild, und gemeinsam mit den XLR-Eingängen hat sie auch in der Tonsektion sehr gute Möglichkeiten. Ich sage ja nicht, dass dieses Gerät schlecht ist - ich selbst bleibe auch bei meiner inzwischen älteren FX1, und die hat viele Möglichkeiten der A1 noch nicht, macht aber in Summe auch ein gutes Bild.
SebiG hat geschrieben:
Also die von dir vorgeschlagenen Kameras steigen dann doch weit über das von mir beanschlagte Budget. Ihr solltet nicht vergessen, dass ich mich von den mini Camcordern in den semi-pro Bereich begeben habe und dies trotzdem nur als Hobby ansehe. 
Natürlich, dass ist mir bewußt, dass diese Geräte teurer sind - nur bist du heute in einer Zwickmühle. Die Canon A1 ist noch immer ein sehr gutes Gerät, und es läßt sich damit tadellos arbeiten. Die Geräte ala EX1 bleiben offenbar preispolitisch in einem Bereich, der fürs Hobby nicht mehr leicht machbar ist - für die meisten Anwender. 
Die Peinlichkeit all dieser Geräte ist trotzdem, dass sie die Systemgrenzen noch so überhaupt nicht ausreizen - diese Geräte werden von einer kleinen HF100 zumindest bezüglich der Horizontalauflösung sogar geschlagen, haben aber natürlich viel professionellere Einstellmöglichkeiten (und in Summe gewinnen deswegen schon diese Geräte gegenüber diesen kleinen Fun-Camcordern, was die gesamte Bildgüte angeht):
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=7096
Trotzdem, was mich an der Canon A1 persönlich gestört hat, war etwa die intensive Diskussion um den CA. Die Diskussionen sind schon älter, aber noch immer lesenswert:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3153
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... #post51444
Ach ja, und zum Überdruß kommt im Herbst mit der Panasonic 151E möglicherweise der erste AVC-Camcorder, der wirklich professionell(er) sein dürfte, und die preislich auch nicht soo hoch wie eine EX1 liegen wird. Wir wissen über dieses Gerät nur Eckdaten, und ja: es wird AVCHD haben. Aber interessant wird sein, wie es sich gegen die oben genannten mpeg2-HD und HDV Boliden mit seinem 24 mbps AVCHD schlagen wird. Kann aber gut sein, dass auch dieses Gerät seine Enttäuschungen parat halten wird - man wird sehen.
Also warten oder nicht warten? Ich fürchte, die Entscheidung ist schwer - und die wird dir keiner wirklich abnehmen können.