Ist Sony´s "EX1" derartig besser, damit es die Mehrkosten rechtfertigt ?
Kamera soll "Filmlook" bieten, was von der Farbgebung etc bei der HVX200 ja gegeben ist.
Stimmt es das man bei der EX1 in 24P aufzeichnen kann mit der europäischen Version und dies eingestellt werden kann ?
sobald viel mit blitz fotografiert wird, ist die ex1 nicht mehr zu gebrauchen (such mal nach "rolling shutter problem"). die hvx200 ist dafür deutlich lichtschwächer. mußt du selbst entscheiden, was dir das wert ist. wenn du hochwertige sachen machen willst, wäre eine hpx500 eine alternative. die vereint die vorteile von ex1 und hvx miteinander (kostet aber derbe mehr).
Wenn man mal bei Sony auf die WebSite ginge und sich die EX1 raussuchen würde mit allen technischen Details würde man sehen, dass die 24p kann. Ist ein Aufwand von 2 Minuten.
Hallo RocknRoyal,
Guck mal hier: www.Panasonic-broadcast.com
speziell: HVX201 (Nachfolger der HVX200 und lichtstärker) oder HVX171.
Ein interessantes System mit dem P2-Workflow.
Die HPX 500 wird z.Zt. schon günstig gebraucht angeboten.
Wahrscheinlich ist das die richtige Cam für dich.
P.S:
Darf man noch fragen welches 2. Standbein du hast?
Grüße Jürgen F.
nach wie vor bin ich zwischen der HVX200 und/oder EX1 am schwangen! Gibt es denn im Raum Karlsruhe/Stuttgart oder eben wo anders, nicht einen richtig gut sortierten Fachhandel mit grossem Sortiment und erstklassiger Beratung - denn vor Ort ist einfach nochmal was anderes.
Was ist denn aber für die spätere Bestellung (evtl. online) ein "sehr guter, seriöser und etablierter Onlineversand im Bereich Kamera + Zubehör" ?
Gruss
Alexander
Werde mir jetzt mal die HVX201 und HVX500 ansehen...
z.B. bei Mediatec in Köln kannst du alle Modelle vor Ort am Set
testen.
Die Kameras, die du dir ausgesucht hast, kannst du nur bei Broadcasthändler/Systemhäuser finden. So etwas kauft mann nicht Online ungesehn. Meistens findest du in diesen Systemhäuser auch gute Beratung fürs weitere Equipment: Ton, Stativ, Licht, Akkus usw.
Grüße Jürgen F.
Ja, durchaus. Freytag ist etwas teuer, aber nett. Da kenne ich jeden. Vor allem meinen Lieblings-Videooperator Valentino. Der jetzt zum Kameraassi beim Kinofilm aufsteigt. ;)
ich will mich auch nicht zu sehr in eine Ecke drängen lassen (Hochzeit), denn mir schwirren im Kopf noch 2 weitere Ideen vor....
Ich weiss "nicht" wie man es nennt, aber ich habe ja eingangs erwähnt, dass ich gerne Fussballspiele aufzeichne und mit meiner HV20 hab ich das Problem das "sobald ich einen Schwenk mache"...man später während dem Schwenk ein "SEHR" unscharfes Bild hat....
Ich frag mich eben ob die EX1 soviel besser ist, das sie direkt man knapp 2000€ rechtfertigt...
Also sollte ich vielleicht eher zu einem Allrounder greifen ? Fussball, Hochzeit, Kurzfilm (EVENT WIRD WIRKLICH NUR HIN UND WIEDER DER FALL SEIN, sprich Konzerte etc - eher weniger - da ich in direkter Nachbarschaft da echte Konkurenz sitzen hätte)
Was mir noch SEHR wichtig ist, was ich garnicht erwähnt hatte: Ich will sehr viel mit SloMotions arbeiten, ich weiss nicht ob das rein softwaretechnisch gelöst wird, oder ob das beim Kauf eines Camcorders berücksichtigt werden muss.
Also "langsam" runterschrauben kann man ja fast immer, aber ich kenne Videos bei welchen es nunmal dann "flüssig" aussieht und welche bei denen es dann "ruckelt"...
Das ist ein schönes Beispiel, wie ich filmen mag:
und das ist ja angeblich eine HVX200 und ich finde die Aufnahme einfach klasse und die Slomotion bei z.B 00:23 .......
Gruss
Alex.
das dies "gestellt" ist und auch Licht zum Einsatz gekommen ist, dass dachte ich mir schon und was "Zeiss Primes" ist - ehrlich ? Keine Ahnung, ein Objektiv ? Aber dort steht zumindest HVX200a! Was mir auch gefällt ist die Kombination HVX200 + Redrock M2 (scheint ja erschwinglich)
Achja, habe keine Ahnung mit was dies aufgenommen wurde, aber so stelle ich mir ein PERFEKTES Hochzeitsvideo vor (klar das scheinen Profis) dennoch in meinen Augen einfach nur perfekt!
Bei beiden Links reden wir aber von "gestellten Aufnahmen" da gehört sehr viel dazu . Mehr als nur eine Kamera und Equitment.
Aber ja - so sollten dann die Ergebnisse aussehen , da hast Du recht. Ob es Dir gelingt, versuch es. Ob Du den zahlenden Kunden für deine Arbeit findest, anderes Thema.
Kamera Klasse die Du anpeilst ist aber durchaus dazu gebrauchen.
RocknRoyal hat geschrieben: (…) Aber dort steht zumindest HVX200a! Was mir auch gefällt ist die Kombination HVX200 + Redrock M2 (scheint ja erschwinglich) (…)
Die Kamera ist eine HVX200. Und? Die Bildqualität kommt von den Optiken, die mittels Adapter vorgeschaltet sind! Zeiss-Primes kosten das Stück gerne 10.000 Euro, bessere auch mal 15.000 bis 20.000 Euro. Das sind Festbrennlinsen, du brauchst drei bis fünf davon. Damit bist du dann locker bei 30.000 Euro. Bei solchen Preisen ist der Anschaffungspreis der Kamera irrelevant. Man kann Objektive aber auch leihen. Nur ein Anfänger kriegt sicher keine Primes mit nach Hause…
also 30.000€ werde ich gewiss nicht ausgeben für Objektive! Ich komm ja eigentlich ein wenig von der Fotografie und hab div. Objektive hier, aber soviel ich auch rechnen mag, meine Objektive am im besten Fall ca. 4500€ gekostet (Canon) Body ist eine einfache 400D welche ihren Dienst leistet...
Also,
wie gesagt - ich bin noch immer der Meinung, dass ich für ca. 15.000€ eine Kamera plus Equigment bekomme, die schon richtig Spass machen kann und sehr sehr gute Ergebnisse liefert (sobald ich auch die Erfahrung zur Umsetzung besitze...)
Wie sieht es denn bei "schnellen" Bewegungen und der gegenteiligen SlowMo aus bei den beiden besagten Camcordern im Vergleich ?
Alles ab 60 Bilder die Sekunde hoch bis zu 3200 Bildern , damit lässt sich arbeiten.
Alles weitere erledigt man mit Shutter Einstellungen siehe (Sport) Fotografie.
war heute bei Freytag in Karlsruhe - der Verkäufer hat sich wirklich "sehr viel Zeit" genommen und mir vieles erklärt und was soll ich sagen ? Ich habe meinen Camcorder bezahlt und bestellt - werde ihn wohl am Mittwoch haben! Es wurde die "Sony PMX EX1", welche ich als Verleihversion auch bereits dort in den Händen halten konnte und er hat mir von der HVX200 abgeraten und "wenn überhaupt" dann auf die HPX (?) 170 verwiesen... er hat mir plausible die Vorteile der EX1 genannt (welche ich teilweise schon wieder vergessen habe *g* - das waren zuviele Informationen)
gekauft habe ich: (die genauen Bezeichnungen weiss ich nicht, die Rechnung liegt unten im Auto und bin gerade zu faul ans Auto zu gehen *g*)
Sony PMW EX1
2 x 16GB Speicherkarte
Manfrotto Stativ (das für ca. 900€ mit Fluidkopf)
Sennheiser...wie heisst es noch K9/K6 ? mit Tonangel, Windschutz etc
Dann haben wir mal noch ein Angebot für Lichtkoffer, Funkmikro etc gemacht, aber da hab ich noch nicht zugegriffen.
Alles in allem hab ich noch ca. 6000€ übrig .... für Licht, weitere Tonaufnahmeoptionen (Funk etc), Dolly, Steadi, Kran...was auch immer....
Das einzige...mir wurde gesagt, ein anständiges Steadisystem kostet schnell mal 8000€...aber die Teile für 2000-3000€ sind doch für den Semiprofi bestimmt auch nicht so schlecht, oder ?
Gruss
Alex - ich freu mich wie ein Kind auf Mittwoch....
P.S: Was ich seltsam fand...da war im Display auf der Kamera...immer vieles im Bild "rot" - da meinte er das sei zur Orientierung der Schärfe oder so ähnlich....
RocknRoyal hat geschrieben:...Was ich seltsam fand...da war im Display auf der Kamera...immer vieles im Bild "rot" - da meinte er das sei zur Orientierung der Schärfe oder so ähnlich...
Such mal im Handbuch nach dem Stichwort "Peaking", dann löst sich dieses Rätsel von selbst. Ersatzweise kannst du es auch auf der Freytag-Homepage zur EX1 nachlesen ;-)
Hi,
gratuliere zur EX 1 , bin selbst Besitzer einer solchen und kann nur gutes über die Optik, das Licht und den Filmlook berichten.
Ein Hochzeitsvideo ist mit dieser Kamera ein Klacks, sowie Slow-Motion und Arbeiten in lichtschwacher Umgebung.
Für mich hat sie das beste Bild in dieser Preisklasse. Der Halb-Chip ist eben nicht durch 1/3" zu ersetzen. Besser ist noch die EX3 da kannst Du die oben genannten Objektive noch auswechseln, was aber zur Hochzeit unvorteilhaft ist!
Filme mal bei Kerzenlicht und sage mir welche Videokamera im vgl. Klasse dies hinkriegt.
Der Workflow, die Speichermedien und der diskutable Support von Sony sind die größten Schwachstellen an dem Ding.
Ich leihe mir oft andere Cams hinzu: Keine hat dieses Bild!
einen Nachtrag noch... ich war heute ja nochmal bei Freytag, da ich mir dort "Magic Bullet Looks" gekauft habe und wir haben nochmal umgestellt und ich nehme die EX-3!
also - zum einen habe ich mich bzw. meine Absichten sicherlich bei "Events" nicht ganz geschickt definiert - ich rede eher von "lokalen" Bands bzw. Events - dort kann in den meisten Fällen nicht von "Blitzlichtgewitter" gesprochen werden und wenn man den Worten des Verkäufers bei Freytag (geniessen scheinbar einen sehr guten Ruf im Umkreis) glauben schenken darf, dann verkaufen sie gerade die EX1 und EX3 im "EVENTBERECH", das hat er mir versichert und das es da mit Blitzen nicht so wild sei...etc...
Ich bin gespannt - der Sprung von der EX1 und EX3 war in einem vertretbaren Rahmen (ca. 2000€ mehr) und ich bekomme einen guten Preis und dann hat mir am meisten der Sucher gefunden und das Display mit dem Sonnenschutz etc...alles in allem kam sie mir vom Handling besser vor, daher die Entscheidung zur EX3.
Bei den durch Blitze verhunzeten Einzelbildern ist es auch schon egal, ob das ganze oder nur das halbe Bild davon betroffen ist, das ist überhaupt kein Argument aus meiner Sicht.
Im Gegenteil, lieber sehe ich noch das halbe Einzelbild richtig belichtet und nur den Rest verdorben. Außerdem kann man in der Geschwindigkeit gar nicht unterscheiden ob die halbe (mehr oder weniger) richtige Belichtung Zufall war, oder ob der Blitz eher stark gerichtet war, was hin und wieder ja auch beobachtet werden kann.
RocknRoyal hat geschrieben:@ Camworks...
dann verkaufen sie gerade die EX1 und EX3 im "EVENTBERECH", das hat er mir versichert und das es da mit Blitzen nicht so wild sei...etc...
nun, bei solchen beträgen würde ich mich persönlich von stärken und schwächen überzeugen. equipment einen tag ausleihen und den preis später auf den kaufpreis anrechnen z.b.
das mit den erfahrungen war übrigens nicht wertend gemeint, wie ich früher schon schrieb halte ich die hvx200 für events auch nicht für optimal. deshalb auch meine empfehlung für die hpx500.
Ich würde mich da auch nicht auf die Aussagen eines Verfkäufers verlassen. Ich glaube kaum daß er es selbst ausprobiert hat.
Tatsache ist, daß bis jetzt leider niemand geeignete Testfootage online gestellt hat. Allerdings gibt es Aufnahmen eines US-Polizeiwagens mit rotierender Signalanlage (mittelnschnelle Bewegung) und es sieht grauenhaft aus.
Wenn man das Resultat dieses Videos auf Stroboskoplicht oder Blitzlichtgewitter - auch schnelle Schwenks von Scannern und anderem Bühnenlicht - überträgt, dann kann man sich vorstellen, wie das aussieht.
Ich jedenfalls würde das Risiko nicht eingehen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.