Postproduktion allgemein Forum



Kamm im Bild oder Interlace Problem



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von DezorianGuy »

Hi!
Wenn ich mein HDV MAterial von Cassette auf PC überspiele, vorwiegend mit Premiere CS3, dann sieht man bei den Videos einen Kamm bei schnellen Bewegungen.....interlaced wohl. Keine großen Linien wie mit hdvsplit, aber kleinere.

Wie de-interlace ich das Bild wie ich es vorher mit der demoversion von Aspect HD tat (das perfekte Ergebnisse brachte, bzw. de-interlacen konnte)?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von Debonnaire »

Indem du bei den Exportoptionen "Deinterlacing" und "Optimize Stills" (in der deutschen Programmversion heissts sicher anders) aktivierst.

Muttu suchen in Online-Hilfe von Programm von Adobe wo mitgeliefert hat für Suche darin durch Anwendikus wo Hilfe braucht zu Thema in Programm wo Anwendikus hat gekauft von Adobe wo gemacht hat die Programm worin Anwendikus ein Problem hat... ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von DezorianGuy »

Export, ja. Kann man das nicht schon vorher irgendwie einstellen?
Premiere überspielt das wohl nur codecfrei von kassette auf pc, also original "interlaced" 1080i...
Welchen Codec empfiehlt ihr? Nein, ich frage anders: Welchen benutzt ihr selber, um beste Ergebisse zu bekommen?
Den Cineform Codec?



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von jazzy_d »

Ich bearbeite alles nativ. Während der Bearbeitung stören mich die Kämme nicht so. Und dann beim Exportieren in mpeg2, WMV-HD oder H.264 halt deinterlacen oder "Zusammenfügen" oder halt interlaced lassen.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von DezorianGuy »

Danke :)
h264 bekommt man also wohl im Internet kostenlos?
Wird das von Premiere dann direkt erkannt?
Was ist mit wmv hd? Ebenso?



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von jazzy_d »

H.264 und WMV-HD sind sogenannte Distributions-Formate (wenn man nicht in AVCHD aufnimmt). Aber Du schreibst ja von HDV. Also nimm Dein HDV in Premiere rein, arbeite damit und exportiere dann als mpeg2, als WMV-HD oder als H.264.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von DezorianGuy »

Meine Software: Premiere CS3, Corecodec pro, GomPlayer

Hmm,...ich möchte in h.264 encoden, da dies von Euch und der restlichen Welt geschätzt wird.
In Premiere CS3, export, MediaEncoder, H.264 - bekomme ich nur die Videogrößen von ca. 200x144, ipod, mp4 format.
Wenn ich nun H.264 Bluray wähle, bekomme ich zwar alle wichtigen Einstellmöglichkeiten wie 1440x1080, usw. ...
Wenn ich jedoch die Datei abspielen möchte, bemerke ich, dass es sich um eine m4v Datei handelt und eine kleine, wave datei...
Das Video spielt in Zeitlupe (und ohne Ton, Ton separat in Wavedatei..warum?)

Was mache ich bloß falsch :\ ?

Was ich möchte: Mein m2t Video in ein H.264 Avi (oder was auch immer) konvertieren.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von weitwinkel »

bleibt die frage was du am ende mit dem konvertierten material vor hast?
gruß cj



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von DezorianGuy »

Für die FamilienBluray.
Und wie schaffen manche Encoder es 720p/1080p Blurayfilme auf 4,5/6 GB zu rippen und optisch in nichts nachzustehen?

Nun,...wie funktioniert das encoden in h.264, oder gibt es andere Lösungen?



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem

Beitrag von DezorianGuy »

Für die FamilienBluray.
Und wie schaffen manche Encoder es 720p/1080p Blurayfilme auf 4,5/6 GB zu rippen und optisch in nichts nachzustehen?

Nun,...wie funktioniert das encoden in h.264, oder gibt es andere Lösungen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32