Kameras Allgemein Forum



Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
s1n88
Beiträge: 40

Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von s1n88 »

Hallo,
ich würde mal gern wissen, wie stark man den Unterschied der verschiedenen Aufnahmemedien erkennt.

Das beste im Moment wäre ja noch MiniDV.
Bei HDD muss die Aufnahme ja auf MPEG2 komprimiert werden, wodurch die Qualität sinkt!

Hab mal gelesen, MiniDV schreibt mit 25 MB/s und HDD mit 9 MB/s.

Aber wie siehts nun mit den FlashSpeicher (SD) aus? Diese können ja auch bis zu 22 MB/s oder höher schreiben, je nachdem wieviel Geld man für die SD-Card aus gibt.

Gibt es vielleicht Vergleichsfoto zwischen den 3 Medien? Sowas wäre echt klasse!

Mir gehts nämlich darum, ob ich nun noch zur eine MiniDV Cam greifen soll, oder vielleicht zu einer HD Cam mit Flashspeicher.

LG Nico



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von Bernd E. »

s1n88 hat geschrieben:...Hab mal gelesen, MiniDV schreibt mit 25 MB/s und HDD mit 9 MB/s...
Ganz so einfach ist es nicht, denn die Datenraten hängen von den Formaten ab, nur bestenfalls indirekt vom Speichermedium. DV zum Beispiel hat 25 Mb/s, während die Camcorder, die auf Festplatte aufnehmen, meist unterschiedliche Datenraten zur Wahl stellen: schlechtere Qualität mit langer Laufzeit oder bessere Qualität mit kürzerer Laufzeit. Genaue Angaben dazu findest du in den technischen Daten dieser Kameras.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von Markus »

s1n88 hat geschrieben:Mir gehts nämlich darum, ob ich nun noch zur eine MiniDV Cam greifen soll, oder vielleicht zu einer HD Cam mit Flashspeicher.
Zwei wesentliche Aspekte bei der Wahl eines geeigneten Aufnahmeformats wären u.a. die mechanische Belastung des Camcorders während der Aufnahme (da punkten Speicherkarten, weil sich da nichts bewegt) und die Nachbearbeitbarkeit der Aufnahmen (da punktet MiniDV wegen der geringeren Datenkompression).
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10116

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von Jan »

Für den Normalbürger gibt es da keinen sichtbaren Unterschied mehr - die Zeiten sind vorbei.

Bestes Beispiel ist die Panasonic Festplatte H 40 und die "baugleiche" MiniDV GS 90 - die Testwerte waren sehr ähnlich.

Die neue Flashspeicherkamera Canon FS 100 hat im Bildtest sogar fast die gesamte Einstiegs MiniDV Riege geschlagen.

Daher kann man erkennen, dass inzwischen ein MPEG 2 10 MBit/sek Film einer HDD oder Flashspeicherkamera vergleichbar mit einem MiniDV Film sind. Nur Profis mit sehr hohen Ansprüchen und Schwenktests werden da ein paar Unterschiede feststellen.


MPEG 4 25 MBit Filme wären dem DV 25 MBit/sek haushoch überlegen, weil MPEG 4 mit halber& drittel Datenrate eine ähnliche Effizienz erreicht.



Unser Profi in dem Gebiet ist WoWu, in seinen Beiträgen kannst du dich damit intensiv auseinandersetzen.

Und Megabyte ist nicht Megabit ! 25 MBit/sek ist die Datenrate von DV, ca 1,5-17 MBit/sek für Flash und HDD Geräte (die aber mit der MPEG 2 & 4 Komprimierung arbeiten).

Die Datenrate begrenzt das System auf dem es bassiert, du kannst nicht mit zig Megabyte/sek arbeiten, da das Gerät mit der Datenflut untergehen würde. Sowas ist mit aktueller Technik nicht möglich.

Es wird auch für normale Homevideos nicht benötigt.

Bestes Beispiel ist JVC, die bei der HD 5 & 6 versuchten 1080 P (Vollbilder) durchzubringen - unmöglich - sie mussten in der Verarbeitung der Daten auf Halbbildern runterechnen um mit dem Datenstrom zurecht zu kommen.

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von WoWu »

@ s1n88

Hallo Nico.

Was Du brauchen würdest wäre ein Crash-Kursus durch die Videotechnik.
Jan hat ja schon damit angefangen, aber Du wirst etwas Geduld haben müssen, denn die Zusammenhänge zwischen Datenrate, Codec, Bitstream und der Qualität eines aufgezeichneten Bildes sind wirklich komplex und reduzieren sich auf die Datenrate so ziemlich zuletzt.
Du solltest Deine Camcordersuche zunächst einmal nicht auf solche Parameter ausrichten, sonder Dich fragen, was Du damit machen möchtest und welche Bearbeitung Du vornehmen willst ... oder ob Du das Material lediglich auf dem TV (oder PC) ansehen möchtest.
Markus hat in dieser Richtung ja schon einen Schritt gemacht und Jan kennt alle Stärken und Schwächen der Camcorder. Da bist Du in besten Händen.
Es gibt auch ein paar gute Zusatzseiten im Netz, Bruno und Ruessel halten wirklich empfehlens- und lesenswerte Informationen vor, die Dir wahrscheinlich weiter helfen.
Wenn es dann vielleicht noch um technische Einzelheiten geht, helfe ich auch gern weiter aber im Augenblick nutzen Dir Bits- und Bytes herzlich wenig und geben Dir so gut wie gar keine Anhaltspunkte in Richtung Camcordersuche.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



s1n88
Beiträge: 40

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von s1n88 »

hey, danke für eure antworten und tipps.

also wenn ich das nun richtig verstehe, dann ist der unterschied zwischen minidv und flashspeicher heutzutage nicht mehr so groß.
Also könnte ich auch ruhig zu einer hdcam greifen, welche nur auf sd-card speichert.

mir ist halt nur wichtig, dass ich keine klötzchen im bild nachher habe oder so. oder das das bild unscharf ist.

ich mache nämlich partyvideos in diskotheken und da ist es nunmal sehr dunkel. und wenn dann die mpeg2 komprimierung schlecht ist, dann hab ich nachher beim schnitt ein schlechtes bild und das will ich vermeiden. denn mit minidv sah es immer gut aus bisher. aber nun soll eine eigene cam ran, da ich sonst immer die cams aus einen verleih bekam.

Wäre da eine Panasonic NV-GS 500 mit Leuchte angebracht?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von tommyb »

Wenn ein Markenhersteller eine Kamera rausbringt die nur Klötzche aufzeichnet, dann hat ein Blinder sie entwickelt ;)

Die meisten Kameras auf dem Markt machen gute Bilder bei Standardsituationen. Sobald das Bild zu komplex wird (Bäume mit Blättern, etc.), scheitern DV Kameras genau so wie HDV (AVCHD evtl. nicht).

Bitte beachte nur, dass Du zum Bearbeiten von Material welches von SD-Karten-Camcordern kommt einen guten Rechner brauchst, denn meines Wissens nach zeichnen alle guten Geräte ihre Clips in AVCHD auf.

Wenn die GS500 genau so lichtschwach ist wie die GS400, dann brauchst Du auf jedem Fall eine Leuchte. Filmen in Discotheken ist jedoch generell nicht so einfach wegen der Lichtsituation.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von Markus »

s1n88 hat geschrieben:Also könnte ich auch ruhig zu einer hdcam greifen...
Sich eine "HDCAM" zu kaufen wäre qualitativ zwar erstklassig, aber für den Geldbeutel zuweilen eine ziemlich schlimme Abmagerungskur. ;-)

Worauf ich anspiele:
HD Cam kaufen...Ja oder Nein?
Herzliche Grüße
Markus



s1n88
Beiträge: 40

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von s1n88 »

naja computerproblem werde nicht wohl keins haben, habe einen sehr starken pc hier ... aber ich bin mir immer noch nich sicher, welches cam ich nun nehmen soll ...

hdcam ist ja eig. zukunft und minidv langsam am aussterben ... naja und AVCHD kann ich ja am ende eh wieder runterrechnen auf DV, weil viele leute, die nachher die videos laden, eh kein HD Video ansehen können, weil deren rechner wohl die auflösung garnicht schaffen. Also könnte ich eig. auch ne DV Cam nehmen.

Wobei AVCHD ja viel mehr Pixel aufnimmt und die Qualität dementsprechend besser sein wird, wenn ich es nachher runtergerechnet habe, oder? weil DV nimmt ja nur 720x576 auf ... hd dagegen 1920 x 1080 ...

oder sehe ich das gerade falsch?



raymaker
Beiträge: 335

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von raymaker »

s1n88 hat geschrieben:naja computerproblem werde nicht wohl keins haben, habe einen sehr starken pc hier ... aber ich bin mir immer noch nich sicher, welches cam ich nun nehmen soll ...
Daten deines PCs?



s1n88
Beiträge: 40

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von s1n88 »

AMD Athlon64 X2 6000+
2 GB Ram
GeForce8800 GT
640 GB HDD

sollte reichen, hatte bisher keine Probleme damit bei der Videobearbeitung



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualitätsvergleich zwischen MiniDV - HDD und SD

Beitrag von Markus »

s1n88 hat geschrieben:hdcam ist ja eig. zukunft und minidv langsam am aussterben [...]. Also könnte ich eig. auch ne DV Cam nehmen.
Hey, so war mein obiger Hinweis aber nicht gemeint! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22