Einsteigerfragen Forum



Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von DezorianGuy »

Greetings,

nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder. Hatte viel Schulstress, jetzt aber wieder Ferien und Zeit für mein Lieblingshobby: Filmen.

Um es kurz zu machen:
Ich habe ein Budget von 1000 Euro.

Mein bisherigen Inventar:
-Canon HV20
-Raynox 0.66x wide angle conversion lense,
-Hama Pol cir Filter, Uv Filter
-Rode Videomic (mono) + Angel
-großes Greenscreen-Tuch

Meine geplanten Käufe beinhalten:
Eine Steadycam wie z.b.
http://cgi.ebay.de/STEADICAM...
oder
http://cgi.ebay.com/U-Flycam...

Wobei ich nicht sicher bin welche besser ist. Ideen?

Des weiteren mache ich mir Gedanken über die Beleuchtung. Habe eine größere Tripod-Montur mit 2 Flutern, die man fast 2 meter hoch drehen kann.

Jemand meinte mal etwas von mattebox..oder wie heissen diese Licht-besänftiger, die man vor die Scheinwerfer legt...?^^;

Ok, ich mache bei ebay.com grad ne große Einkaufstour, bei der ihr mich hoffentlich sinnvoll beraten werdet :D
Schmeisst einfach paar Begriffe in den Raum, Produktbezeichnungen, Namen...die von Preis-Leistung nur so triefen.

Mein jetziges Projekt soll nebenbei eine Science Fiction Fantasy Geschichte beinhalten. Das heisst: aufwendige Kampfkoreographie, Zaubersprüche, auch Szenen am Abend , etc. und deshalb glaube ich, dass ich ein gutes Lichtverhältnis schaffen muss, bzw. Greenscreen Erfahrungen, die ich nicht habe ^^
Ach ja, das wird was.

Ich bin mir immernoch nicht ganz im Klaren darüber, ob es sinnvoller ist eine Abend/Nachtszene tatsächlich nachts im dunklen zu drehen (mit etwas gekünsteltem Mondschein aus Scheinwerferlicht), oder mit Programmen wie Adobe After Effects aus einem Tag ne Nacht zaubern (alles halt per Hand verdunkeln).
Wenn man abends/nachts filmt wirken die Aufnahmen sehr ruckelig, wenn man die derartig Belichtungszeit modifiziert, dass man noch die gefilmten Personen erkennen will. Und sonst sieht man halt entweder Rauschen, oder eben Dunkelheit. Das jedoch dann auch flüssig :P

Da muss man dann doch viel mit Licht arbeiten.
Irgendwelche Ideen, welche Lampen, Fluter (oder gar mobile?), Filter man sich anschaffen sollte, da man sonst einiges an Qualität einbüßen müsste filmtechnisch?

Sorry für den langen Text, bin nur etwas aufgeregt was mein neues Projekt angeht. Meine vorherigen Film-Projekte sind eher schlicht und gehören eher in das Doku-Genre...:O
Ich möchte das jetzt in den nächsten Wochen, die ich zur Verfügung habe ändern, und was dazulernen. Dazu brauche ich Semi-professionelles Start-Equipment mit dem ich mich beschäftigen kann.

Edit vom Mod: Links verkürzt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von Markus »

DezorianGuy hat geschrieben:Eine Steadycam wie z.b.
http://cgi.ebay.de/STEADICAM...
oder
http://cgi.ebay.com/U-Flycam...

Wobei ich nicht sicher bin welche besser ist. Ideen?
Das Stabilisierungssystem im zweiten Link sieht bis auf die Form des Bügels exakt genauso aus wie der ABC Handyman. Wenn die Verarbeitung der Teile sich ebenfalls ähnelt (ist nur Spekulation), dann wäre zu erwarten, das die Eigenschaften ebenfalls ähnlich sind.

Das nur so als Gedanke, falls Du nach Infos zu den Teilen suchst.
DezorianGuy hat geschrieben:Jemand meinte mal etwas von mattebox..oder wie heissen diese Licht-besänftiger, die man vor die Scheinwerfer legt...?^^;
Die Matte Box befindet sich vor der Kamera und verhindert das Einfallen von Streulicht in die Optik. - Das Teil, das vor den Scheinwerfer kommt, um das Licht weicher zu machen, nennt man Softbox.
DezorianGuy hat geschrieben:Ich bin mir immernoch nicht ganz im Klaren darüber, ob es sinnvoller ist eine Abend/Nachtszene tatsächlich nachts im dunklen zu drehen (mit etwas gekünsteltem Mondschein aus Scheinwerferlicht), oder mit Programmen wie Adobe After Effects aus einem Tag ne Nacht zaubern (alles halt per Hand verdunkeln).
Ich persönlich finde nachts gedrehte und entsprechend ausgeleuchtete Szenen anspruchsvoller als die amerikanische Nacht, aber letzteres ist dafür weit weniger aufwändig. Es sind ja mehrere Faktoren, die entscheiden, ob besser diese oder jene Variante umgesetzt werden sollte.
DezorianGuy hat geschrieben:Wenn man abends/nachts filmt wirken die Aufnahmen sehr ruckelig, wenn man die derartig Belichtungszeit modifiziert, dass man noch die gefilmten Personen erkennen will.
Klarer Fall: Da fehlt es an Beleuchtung. Achte mal in Filmen darauf, wie eine (echte) Nachtszene dargestellt wird. So sieht zwar keine Nachtszene in der Realität aus, doch im Fernsehen wirkt eine derart beleuchtete Einstellung glaubwürdig.
Herzliche Grüße
Markus



raymaker
Beiträge: 335

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von raymaker »

Markus hat geschrieben:
DezorianGuy hat geschrieben:Eine Steadycam wie z.b.
http://cgi.ebay.de/STEADICAM...
oder
http://cgi.ebay.com/U-Flycam...

Wobei ich nicht sicher bin welche besser ist. Ideen?
Das Stabilisierungssystem im zweiten Link sieht bis auf die Form des Bügels exakt genauso aus wie der ABC Handyman. Wenn die Verarbeitung der Teile sich ebenfalls ähnelt (ist nur Spekulation), dann wäre zu erwarten, das die Eigenschaften ebenfalls ähnlich sind.

Das nur so als Gedanke, falls Du nach Infos zu den Teilen suchst.
Wobei ich dann lieber zum originalen Handyman greifen würde. Soo teuer sind die gebraucht auch nicht. Vielleicht 250€.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von DezorianGuy »

Ok, danke für die Tipps. Habe mal im Net nach Uflycam gesucht und fand nur zufriedene User.
Sollte ich noch etwas aus dem Shop dazukaufen?
http://stores.ebay.com/DV-Shop23_W0QQco ... QpZ2QQtZkm

Irgendwelche Dinge wie Mattebox oder so? Kann dann nen Mengenrabatt aushandeln mit dem Inder :)



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von DezorianGuy »

Gibt es überhaupt mattebox für die HV20? ODer insgesamt Zubehör? Gibt es eine Seite wo es Zeug für die Cam zu kaufen gibt? Komme blöderweise durcheinander bei der Fülle des Marktangebotes für cams :ß



robbie
Beiträge: 1502

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von robbie »

mal bei den "üblichen Verdächtigen" geschaut?

bebob, vocas,...?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von DezorianGuy »

Übliche Verdächtige? Klingt kriminell,...naja, zumindest die Preisvorstellungen sind auf jenen Seiten etwas zu hoch (für meine Verhältnisse).
Suche eher was im semi professionellen Bereich,..evtl. auch consumer.
34.000 Euro für einen Aufsatz...naja, man lernt immer dazu.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von robbie »

http://www.bebob.de/preise.php?wg=genus

ich weiß nicht wo du geschaut hast, aber evtl entspricht das ja deinen vorstellungen:

http://www.bebob.de/preise.php?wg=genus
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



veejay
Beiträge: 80

Re: Film-Ausrüstung und letzte Fragen vorm Projekt

Beitrag von veejay »

Hi,

unter lichtset.de habe ich neulich allerhand gefunden. Um sich Infos zu holen wäre es für dich bestimmt nicht schlecht. Gebraucht kann man dann immer noch kaufen.
Ich habe, benutze aber selten, zwei Arri 800, eine mit softbox, das kommt supergut.Nehme ich aber mehr für Fotos.
Mein Dedolight in der Version mit Schnurtrafo finde ich Spitze, habe es auch immer dabei. Es macht halt nicht einfach nur hell, das will ja auch keiner.


Viele Grüße
veejay



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04