Postproduktion allgemein Forum



AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ElRaiden
Beiträge: 3

AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von ElRaiden »

Hallo!

Ich gehore zu den HDC-SD1 Besitzern und habe schon inzwischen mehrere H264-Codecs testen konnen. Die meisten zeigen eine mehr oder weniger gute Qualitaet, bei allen war jedoch das nervende Flimmern vorhanden.

Neulich habe ich jedoch den H264-Codec von Cyberlink's PowerDVD testen koennen - ich bin einfach begeistert, die Qualitaet ist spitze, die Filme sind sehr scharf und Flimmern gehoert der Vergangenheit. Das reine Anschauen der Videos am Rechner ist pures Vergnuegen geworden, dank Cyberlink.

Doch nun zum meinen Problem: ab und zu moechte man auch etwas auf eine DVD brennen, um es auf einem normalen DVD-Player abspielen zu koennen. Und hier ist das Problem, denn jede Videobearbeitungssoftware benutzt ihren eigenen, viel schlechteren H264-Codec, schon mal abgesehen von den schwachen MPEG2-Codecs. Das Ergebnis ist: die Videos sind unscharf und flimmern, weil die eigenen H264-Codecs sehr minderwertig sind.

Meine Frage ist jetzt: gibt es eine Software, die AVCHD bearbeiten kann, und dabei auf den H264-Codec von Cyberlink zugreifen kann? Denn dieser Codec ist wirklich meiner Meinung nach der Beste auf dem Martk, und Cyberlink's eigene Videobearbeitungssoftware fuer AVCHD gibt es nicht. Waere hier Adobe's Premiere CS3 dazu in der Lage?

Wuerde mich sehr ueber eure Hilfe freuen!

Mfg
ElRaiden



Gast

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von Gast »

falls es sich dabei um das problem des downconverten und deinterlacen
geht lies dir mal diese tips dazu durch:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=4475
gruß cj



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von WoWu »

.. hallo ElRaiden

... so etwas wie einen Plug-In wird es nicht geben, weil es sich um einen Implementierungsprozess handelt, bei dem nur bestimmte Werte der DCT dem Hersteller überlassen sind und die Methode, wie er den Datenraum mit Koeffizienten füllt.
Aber genau das unterscheidet natürlich auch einen guten, von einem schlechten Codec und ich habe schon Codecs mit einer 30%igen Effizienz gesehen oder aber andere mit einer über 80%igen Effizienz.
Schön zu hören, dass der H.264 von Cyberlink so gute Ergebnisse bei Dir erzielt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von Gast »

Danke fuer die Posts, aber bezueglich der Software: waere Adobe Premiere CS3 in der Lage, beim Decodieren auf den H.264 Codec von Cyberlink zuzugreifen? Jede Software die ich kenne (Nero Vision, Pinnacle) benutzt ihren eigenen Codec beim Rendern, aber es gibt sicherlich Software, wo man auswaehlen kann, welcher Codec bein Decodien zum Einsatz kommen soll (so wie in dem Media Plaer Classics) - schliesslich gibt es mehrere H.264 Codecs...

Fuer jeden Tip bin ich sehr dankbar!!!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von WoWu »

Hallo ElRaiden ...

Das sieht bei H.264 etwas anders aus als bisher bei andern Codecs, denn H264 stellt eine sehr umfangreiche Palette an Tools und Profiles zur Verfügung. Die Implementierung ist jedoch den Herstellern vom Standard nicht vorgeschrieben und gerade hier unterscheiden sich gute von schlechten Implementierungen. Aber natürlich auch in der Menge der benutzten Tools.
Viele Hersteller lassen die leistungsintensiven Tools zugunsten einer schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeit weg.
Der Anwender hält die schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit dann fälschlicher Weise für den besseren Algorithmus. Auch werden häufig niedrigere Profiles zur Reduzierung der Datenrate angeboten, die dann natürlich nicht die volle Leistungsfähigkeit der H.264 repräsentieren.
Und ansonsten ist es natürlich eine Frage der Lizenzkosten, denn MPEG ist kein kostenloser Public Domain Algo, den jeder einfach benutzen darf. Und nicht jede Softwarebude wird die Rechte erwerben wollen (können).
Cyberlink und Adobe gehören aber beide zur Initialgruppe der MPEG4 Initiative und dürften daher sowohl über die erforderliche lange Erfahrung verfügen, als auch über genügend bereits patentrechtlich geschützte (gute) Algorithmen. Ich würde also erst einmal Adobe ausprobieren. Da bestehen gute Chancen, dass die Implementierung vernünftig gemacht wird.
Wenn Dich das Thema genauer interessiert gibt es noch reichlich Informationen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Kleinpetri
Beiträge: 8

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von Kleinpetri »

Hallo zusammen,

ich würde das Thema gerne noch einmal "hochholen", da ich vor einem ähnlichen Problem stehe.

Ich überlege, meine Panasonic GS500 (miniDV) zugunsten einer Canon HF100 (AVCHD) zu verkaufen. Unter anderem ist die Kamera kleiner und hat dank SDHC-Speicherung keine Laufwerksgeräusche, - vor allem hätte ich das Ausgangmaterial aber bereits in HD vorliegen, auch wenn mir das heute mangels entsprechenden Fernsehers noch nichts bringt.

Ich wollte die Filme schneiden (klar, AVCHD ist rechenintensiv) und anschließend als PAL-DVD ausgeben, für "heute". - "Später" würde ich das gleiche Projekt dann erneut in HD rendern lassen. Soweit die Theorie.

Praktisch stelle ich fest, - habe jetzt eine HF100 hier -, dass die Aufnahmen am PC wunderbar scharf sind, nach dem Export des geschnittenen Films ist die Schärfe dann aber weg. :-(

Zum Test habe ich identische Szenen mit der GS500 und der HF100 aufgenommen und hintereinander geschnitten, einmal mit Studio11 und einmal mit Vegas8. - Der Schärfeverlust ist mit beiden Programmen gravierend. Das Bild ist unscharf und irgendwie "flau". Wenn ich das nun richtig verstanden habe, liegt dieser Qualitätsverlust beim Rendern in PAL bzw. dem verwendeten Codec.

Gibt es (inzwischen) NLEs, die native AVCHD-Bearbeitung können und keinen so hohen Qualitätsverlust haben? Würde ich mit manuellem Transcodieren bessere Ergebnisse bekommen?

Vielen Dank für Eure Hinweise, ich bin ja nun doch etwas geknickt. ;-)

Viele Grüße,
Petri



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von wolfgang »

Kleinpetri hat geschrieben: Ich wollte die Filme schneiden (klar, AVCHD ist rechenintensiv) und anschließend als PAL-DVD ausgeben, für "heute". - "Später" würde ich das gleiche Projekt dann erneut in HD rendern lassen. Soweit die Theorie.

Praktisch stelle ich fest, - habe jetzt eine HF100 hier -, dass die Aufnahmen am PC wunderbar scharf sind, nach dem Export des geschnittenen Films ist die Schärfe dann aber weg. :-(

Zum Test habe ich identische Szenen mit der GS500 und der HF100 aufgenommen und hintereinander geschnitten, einmal mit Studio11 und einmal mit Vegas8. - Der Schärfeverlust ist mit beiden Programmen gravierend. Das Bild ist unscharf und irgendwie "flau".
So, wie ich dich versehe, hast du AVCHD Material zu SD-mpeg2 ausgegeben - um SD-DVDs zu erstellen. Dabei spielen eine Reihe von Poblemen mit - das downscaling von HD zu SD ist in Schnittprogrammen nicht unbedingt ideal, das neuerliche Encoden reduziert die Qualität weiter.

Aber selbst, wenn man von AVCHD zu AVCHD rendert, also hochauflösend bleibt, wird das Material einen Qualitätsverlust erleiden. Wir hatten mal von HDV das Rendern in Pinnacle Studio, Vegas und CS3 (Encore) zu AVC verglichen - überall ein leicht sichtbare Schärfedrop, selbst wenn man hochauflösend bleibt. Daher bleiben viele Anwender doch bei mpeg2-HD, wenn sie derzeit Blu Ray Material authoren.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von WoWu »

Hallo Petri,

ich weiss nun nicht ganz genau, wie Du ausspielst, ob über DVD oder anders, aber Du hast natürlich zwischen HD (am Computer) und SD (am Fernseher) einen gravierenden Unterschied.

Hinzu kommt, dass dieses Down-Convertment natürlich von Software vorgenommen wird, die unterschiedliche Methoden anwenden kann. Hier liegt eine weitere Quelle für Qualitätsverluste.

Noch ein Punkt: Der Codec H.264 wendet sehr hoch entwickelte Tools an, die zu ausgezeichneten Ergebnissen führen. Überspielst Du einen solchen Film beispielsweise in MPEG2, in dem keine so ausgereiften Tools eingesetzt werden, reduziert sich die Qualität verständlicher Weise auf dieses geringere Qualität.
Die einzige Methode, die hohe Qualität zu transportieren, wäre Blu-ray im Consumerbereich.

Aber wenn Du auf SD schaust, wirst Du es zwangsläufig mit geringeren Qualitäten zu tun haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD ohne Flimmern und mit super Qualitaet !!!

Beitrag von WoWu »

@ Wolfgang

Wir hatten mal von HDV das Rendern in Pinnacle Studio, Vegas und CS3 (Encore) zu AVC verglichen - überall ein leicht sichtbare Schärfedrop
Das ist klar ... und immer meine Rede gewesen.
MPEG 2 und H.264 benutzen unterschiedliche Verfahren.
Deswegen ist das Ergebnis völlig logisch und wer einmal MPEG2 gemacht hat, wäre schlecht beraten, es in H.264 zu transcodieren.
Anders herum ist übrigens das Ergebnis noch gravierender.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39