Panasonic Forum



Fragen zur Panasonic HDC-Sd9



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
christian31
Beiträge: 2

Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von christian31 »

Hallo an alle!
Hätte da eine Frage zur Panasonic sd9!
Sie hat ja nur 3x560000 Pixel und erreicht die Full Hd auflösung ja mittels Pixelshift(Das heist ja das das Bild einfach raufgerechnet wird oder??)

Würde mann auf einem Full Hd Ferseher überhaupt einen unterschied in der Videoqualität zwischen der Panasonic sd9 oder zbsp.einer Panasonic Gs330(3x 800000 Pixel)bei der das Bild einfach vom Fernseher auf die Full HD auflösung raufgerechnet wird erkennen??

Oder wäre hier eventuell doch die Canon HF100 die bessere Wahl kostet aber immerhin fast 150 Euros noch mehr!
Und falls sie schon wer besitzt könnte mir wer sagen wie bei Innenaufnahmen + wenig Licht die Videoqualität der Sd9 gegenüber einer Mini Dv(GS330 oder ähnlich)bzw. gegenüber der HF100 sind -merkt man da wirklich so einen unterschied der den Preis rechtfertigen würde!

mfg christian31



Jan
Beiträge: 10113

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von Jan »

Hallo,


das SD 9 Bild sieht an einem HD Fernseher deutlich besser aus, als das der GS 330. Ich hatte dazu schon mal die beiden Vorgänger (SD 5 & GS 320) an einen Full HD Fernseher angeschlossen.

Eine GS 330 hat es aber eh schon schwer, weil ihre beste Verbindung zu HD TV ein S-Videoausgang ist. Die SD 9 hat das höherwertige Komponentenkabel dabei, noch besser ist das digitale HDMI Kabel.

Wenn man bendenkt, daß Panasonic SD 9 nur so wenig Auflösung hat, muss man der Firma zum Endergebnis gratulieren. Sony und Canon lächeln da zwar, aber gegen eine PAL Kamera gewinnt die SD 9 recht locker. Es macht halt die Elektronik - auch wenn nur "hochgerechnet" wird.

JVC macht es aber auch nicht besser - die beiden Firmen möchten halt mit 3 CCD eine bessere Farbqualität erreichen.

Panasonic Full HD ist voller Unfug, Panasonic SD 9 kommt gerade mal auf 500-600 Linienpaare horizontal - bei 1440 bräuchten sie 720 - selbst dort sind sie meilenweit weg. 1920x1080 wären also 960 Linienpaare mal 540 Linienpaare - unmöglich mit dem Gerät so was zu schaffen. Eine Panasonic GS 330 hat gut 300 Linienpaare beim Auflösungetest.

Das ist auch der Grund warum eine HDV Canon HV 20 & 30 da viel näher an einer 1440er Auflösung dran ist als die SD 9 mit ihrem Pseudo Full HD.


Full HD Consumer Primus Canon HF 10 & 100 schafft es gerade mal mit 730-740 Linienpaare, die 1440 HDV Welt zu schlagen - wenn auch nur knapp.

Nach meinem Empfinden würde ich bei Lowlight folgende Wertung geben.

1. Canon HF 100
2. knapp dahinter Panasonic GS 330
3. deutlich dahinter Pabasonic SD 9

Die SD 9 punktet für mich nur bei der Farbdarstellung und dem 5.1 Sound gegenüber der HF 100.

VG
Jan



christian31
Beiträge: 2

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von christian31 »

Danke Jan für deine Antwort du würdest also sagen das die Gs330 im Inneren(+Lowlight) ein weit besseres Bild gegenüber der SD9 hat(Heller oder überhaupt bessere videoqualität,also ca vergleichbar mit der GS80?)?Also wäre der Preis der Hf100 ~150 Euro differenz wohl doch gerechtfertigt gegenüber der Pana SD9



Jan
Beiträge: 10113

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von Jan »

Hier sind die Testbilder von Videoaktiv zum Anschauen:

SD 9

GS 330

HF 100

Ich würde sofort die Canon nehmen - und das obwohl ich Panasonic Fan bin !

VG
Jan



CCD08
Beiträge: 28

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von CCD08 »

Kann von AVCHD Kameras aller Hersteller nur abraten. Kameras sind zwar OK (besitze Panasonic SD9) aber Nachbearbeitung derzeit ungeloest. Habe beiliegenden HD Writer, Beiliegende Demo Pinnacle Studio 11.1, Magix Video 2008 deluxe premium und Ulead Video Studio 11.5 getestet auf Intel Quadcore und Vista SP1: HD Writer: Abstuerze, Pinnacle 11.1: Zeitraffer mit anschliessendem Standbild für den Rest der Szene, magix: Import als mpeg2 dauert mehrfache Zeit der eigentlichen Szene, dann Ton/Bild Synchronprobleme, Ulead Video studio 11.5 stuerzt bei Aneinanderreihung vieler Szenen nach langem rendern in 90 % der Faelle ab. wenn ueberhaupt, dann mit viel Geduld nur Ulead Video studio 11.5 anwendbar. Vegas 8 ist mir zu teuer.

Nicht nur die Pixel machens sondern auch der Workflow bis zur Filmwiedergabe. Empfehlung HDV Kamera kaufen, solange es sie noch gibt.

Wenn hochauflösender Monitor vorhanden ist: Unterschied zwischen normalem DV und HD Formaten ist sehr beeindruckend und Zukunft ist HD.



CCD08
Beiträge: 28

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von CCD08 »

Link zu Test-Aufnahme mit SD9, umgerechnet mit Ulead Video Studio 11.5

http://rapidshare.com/.../LaGa_Bad_Rapp ... ssions.wmv



02VideoFaBI
Beiträge: 173

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von 02VideoFaBI »

Eine AVCHD-Cam würde ich auf keinen Fall kaufen! Nachbearbeitung ist (beinahe) nicht möglich, die Qualität ist durch hohe Komprimierung geringer als bei HDV und mir wäre die SD9 sowieso zu klein!
Das einzige, was man zur Zeit im HD-Bereich empfehlen kann, ist HDV! Das Band ist einfach ungeschalgen!
Canon HV30/20 oder SonHC9 will ich da mal nennen.

Ich weiß nicht, wie es mit dem HD7 von JVC aussieht, der nimmt ja auf Festplatte und SD-Karte auf aber in mpeg2... hab aber auch nur von Problemen damit gehört!

Also: Nimm HDV, solange es noch HDV gibt!

mfg,
Fabian



gtom
Beiträge: 20

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von gtom »

Naja, generell kommt es auf die Verwendung an wobei die SD9 bei LowLight wirklich Schwächen hat, je nach Einsatzzweck ist aber die AVCHD- Aufzeichnung auf Karte nicht unbedingt schlecht. Die SD9 kann immerhin im "kleinsten" Aufnahmemodus 6 1/2 Stunden Video auf ner 16GB Karte aufzeichnen. Dieses Material dann in MPEG2 konvertiert ist zumindest im Hobby- Bereich DVD- tauglich. Mittlerweile funktioniert auch der AVCHD- Import in die gängigen Programme halbwegs. Für ne private "HD" Produktion allemal ausreichend, als Pluspunkt kommt hier noch die extrem kleine Bauart hinzu - immerhin kann man die SD9 selbst in die kleinste Jackentasche stecken... :-) Ich habe die SD9 jetzt seit 3 Monaten im Einsatz (Sportvideos) und kann nichts negatives sagen... AVCHD- Material konvertiere ich mit Nero in MPEG2 und bearbeite das mit Magix VDL2008, die Zeit für die Konvertierung spare ich bei der Szenen- Auswahl ein, immerhin muss ich kein Band per FireWire auf den Rechner ziehen bzw ich kopiere nur die wirklich benötigten Szenen auf den Rechner...
Gruss Thomas



markusmatthias
Beiträge: 5

Re: Fragen zur Panasonic HDC-Sd9

Beitrag von markusmatthias »

Hallo,
also ich habe die HDC-SD1, mit 3x1/4" CCD's statt 3x1/6" der SD9, besitze einen Dualcore Opteron 170@2,8GHZ 2GHz ram mit einer ATI 1950XT Grafikkarte. Die SD1 ist ja bei Lowlight immer gelobt worden, bietet allerdings kein full HD, sondern nur 1440x1080. Ich bin hochzufriden mit meiner Kamera und mit Pinnacle Studio 12 ist der Videoschnitt bedeutend weniger frustrierend als mit studio 11. Wie beschrieben habe ich keinen Quadcore, sondern nur einen AMD Opteron Dualcore, bei der Videobearbeitung soll Intel bedeutend effizienter sein, zumindest momentan. Ich habe mir auch Testdateien der Canon HF 100 und der Panasonic HDC-SD9 heruntergeladen, auch damit kann mein System mit Studio 12 halbwegs vernünftig umgehen. Vielleicht sollte man nicht nur auf den Prozessor achten, moderne Grafikkarten sollen ja mit ihrer GPU dem System ebenfalls ordendlich unter die Arme greifen. Ich werde mein System demnächst mit einer ATI 4870 aufrüsten, mal schauen, wie sich die Performance verbessert.
Übrigens wird in diversen Foren darüber berichtet, daß der neue Powerdirector 7 von Cyberlink erstaunlich gut mit AVCHD Dateien umgehen kann, was ja für die Zukunft hoffen läßt
Gruß
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51