jangool
Beiträge: 108

Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von jangool »

Ich bin am überlegen die Canon HV 30 oder die Panasonic NV-GS500 zu kaufen. Eigentlich ist mir HDV noch nicht so wichtig und auch das ganze Thema bisher zu umfangreich, aber da in der HV30 ein A/D Wandler mit drinn ist, würde sich das ganze preislich wieder lohnen... Mit ist dieses ganze HDV System aber noch nicht ganz einleuchtend:

1. ICh arbeite mit Media STudio 8, bisher nur avi.s bearbeitet, habe keinen HDTV Fernseher und auch keinen Player. Wie genau läuft dieses Hdv -> DV umwandeln ab: Ich stelle mir das mit erhöhten Zeitaufwand vor?! Normal capture ich das avi MAterial ja in Echtzeit auf den PC, kann ich das HDV Material während des capturen umwandeln? Oder muss die Kamera das erstmal "in" der Kamera allein umwandeln? Wenn ich hdv MAterial bearbeite wird der PC ganz schön zu ackern haben nehme ich an, da müsst ich mal gucken ob meiner das überhaupt schafft. Ich würde erstmal alles wie bisher in DV bearbeiten, DVDs brennen usw. Als Sicherheitskopie mittels DV-In dann wieder auf die Mini Kassette.

1.1. Normalerweise bearbeite ich avi Aufnahmen und mach einen ganzen Film, mit Effekten, Videos und Fotos einbinden. Zum Schluss komprimiere ich alles in MPEG 2 um es auf DVD zu bannen (plus Sicherheitskopie, bisher MPEG Datei). Um es in voller Qualität als Sicherheitskopie aufs DV Band zu bringen, müsste ich die ganze Projektdatei nochmal in avi umwandeln, oder krieg ich ein MPEG 2 Format ohne Qualitätsverlust aufs Band? Ich will ja nicht die Rohversion sichern, sondern das gesamte Projekt, mit Effekten usw. Wie mache ich das am besten mit HDV? Alles am Ende nochmal in HDV umwandeln?

1.2 Passen auf normale Mini DV Bänder genauso viel HDV Aufnahmen wie DV Aufnahmen rauf?

2. Wenn auf unserem normalen Fernseher HD Sendungen laufen, sehen diese meist schlechter aus als eine STandard SD Ausstrahlung. Ich nehme an das liegt daran das der Fernseher das nicht umsetzten kann?! Wenn ich meine 8 Megapixel Digitalkamera an der Fernseher anschließe flackern die Bilder teilweise ganz schön, weil diese Auflösung einfach zu hoch ist für den Fernseher (richtig?). Wenn ich HDV Aufnahmen in DV umwandle, bearbeite, im MPEG 2 umwandle und auf DVD brenne und aufm Fernseher ansehe, dann hab ich dieses Phänomen hoffentlich nicht?! Müsste dann ja das gleiche Prinzip sein wie zum jetzigen Zeitpunkt

3. Die HV 30 ist für mich in erster Linie interessant wegen dem AD Wandler, weil ich meinen alten VHS KAssetten endlich einen Rettungsring verpassen will :-) Das sollte dann mit der HV 30 problemlos klappen und auch vorallem auch in bester Qualität zu machen sein, oder?

Sorry, ich habs nicht so mit dem kurzfassen.. Hoffe ich erhalte Antwort, oder zumindest Links mit Antworten ;) Danke, Jenny



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von Bernd E. »

jangool hat geschrieben:...Wie genau läuft dieses Hdv -> DV umwandeln ab...kann ich das HDV Material während des capturen umwandeln? Oder muss die Kamera das erstmal "in" der Kamera allein umwandeln?...
Falls du das in HDV gedrehte Material als DV auf den Rechner bekommen möchtest, lass es bereits von der Kamera umwandeln und über Firewire als DV ausgeben. Das findet genauso in Echtzeit statt, wie du es von deinem bisherigen Arbeiten mit DV gewohnt bist.
jangool hat geschrieben:...Passen auf normale Mini DV Bänder genauso viel HDV Aufnahmen wie DV Aufnahmen rauf?...
Ja, die Laufzeit ist identisch.

Gruß Bernd E.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Jenny,
jangool hat geschrieben:Wenn ich HDV Aufnahmen in DV umwandle, bearbeite, im MPEG 2 umwandle [...]
dann hast Du MPEG2 (HDV) in DV verlustbehaftet umkomprimiert und dann wieder verlustbehaftet in MPEG2 zurückkomprimiert.

Ob das so gut ist?

Grüße
Lars



jangool
Beiträge: 108

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von jangool »

Danke schon mal für Antworten!

Also das umwandeln von HDV in DV passiert VOR dem caputren IN der Kamera, richtig? Wie lange dauert das in etwa, auch Echtzeit? Da ich zur Zeit nix HDV kompatibles habe werde ich in den nächsten JAhren nur mit den DV Aufnahmen arbeiten (wie bisher), ich frage mich ob sich das lohnt wenn es ein großer zeitlicher Aufwand ist/wäre alles immer erstmal umzuwandeln ?!

Um DV Material bearbeitet auf DVD zu brennen hab ich es bisher immer in MPEG umgewandelt (avi Material bearbeitet, Projekt in MPEG Datei umgewandelt), und die MPEG Datei dann auf DVD gebrannt. Qualität war auf allen DVD Brennern bisher hervorragend (mit meiner alten Panasonic NV-GS 30 oder 29). Ist das eigentlich richtig bzw. die beste Variante? Wie mache ich das dann mit HDV Aufnahmen? Das bringt doch gar nichts die auf DVD zu brennen wenn ich keinen HDTV Player sowie Fernseher habe, oder? Da werden die Bilder auf dem Fernseher doch bestimmt zu kriselig?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von PowerMac »

Du solltest dich in den Anfänger-Threads etwas umsehen. Das sind keine neuen Fragen. Dutzende Leute hatten genau die gleichen Fragen.



jangool
Beiträge: 108

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von jangool »

Auf die Antwort, das ich verlustbehaftete Aufnahmen komprimiert hätte, war ich etwas versunsichert. Hab aber nachgelesen und hab festgestellt, das ich bisher alles richtig gemacht habe.
Werd mal schaun ob ich dem AnfängerThread etwas über HD finde... ODer ich gehe einfach zu Conrad



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von Eugen von ... »

jangool hat geschrieben: Also das umwandeln von HDV in DV passiert VOR dem caputren IN der Kamera, richtig? Wie lange dauert das in etwa, auch Echtzeit?
Die HDV-Kamera gibt beides gleich schnell raus = Echtzeit.
jangool hat geschrieben: Um DV Material bearbeitet auf DVD zu brennen hab ich es bisher immer in MPEG umgewandelt (avi Material bearbeitet, Projekt in MPEG Datei umgewandelt), und die MPEG Datei dann auf DVD gebrannt. Qualität war auf allen DVD Brennern bisher hervorragend (mit meiner alten Panasonic NV-GS 30 oder 29). Ist das eigentlich richtig bzw. die beste Variante? Wie mache ich das dann mit HDV Aufnahmen? Das bringt doch gar nichts die auf DVD zu brennen wenn ich keinen HDTV Player sowie Fernseher habe, oder? Da werden die Bilder auf dem Fernseher doch bestimmt zu kriselig?
Du gibst DV am besten als "DV-AVI (PAL) unkomprimiert" aus. Das kannst Du mit dem Schnittprogramm Deiner Wahl nachbearbeiten. Dieses Schnittprogramm wird dann eine normgerechte DVD erzeugen können. Solange Du mit dem Schnitt nicht fertig bist, solltest Du das Material in der Form lassen, die es beim Capturen hatte (gibt Ausnahmen, die für Dich nicht interessant sind).
Erst ganz zum Schluß wird das Projekt einmal neu gerendert und gleich im passenden Format für die DVD gespeichert.
Du brennst das nicht direkt aus dem Schneideprogramm (auch wenn es das angeblich kann), sondern läßt Dir die Ordner AUDIO_TS (immer leer) und VIDEO_TS auf die Platte schreiben. Von dort mit einem Brennprogramm wie zB NERO auf die DVD.

Eugen



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von PowerMac »

Eugen von ... hat geschrieben: (…) Du gibst DV am besten als "DV-AVI (PAL) unkomprimiert" aus. (…)
Eine solche Einstellung kann es nicht geben. DV ist komprimiert.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von Eugen von ... »

PowerMac hat geschrieben:
Eugen von ... hat geschrieben: (…) Du gibst DV am besten als "DV-AVI (PAL) unkomprimiert" aus. (…)
Eine solche Einstellung kann es nicht geben. DV ist komprimiert.
Das weiß ich selbst. Es gibt durchaus Programme im Einsteigerbereich, in denen das als Option so benannt ist. Deswegen habe ich das auch in Anführungszeichen gesetzt. Diese hier: ""

Eugen



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von PowerMac »

Welche Programme denn? Ich bezweifle das stark.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von Axel »

jangool hat geschrieben:Um DV Material bearbeitet auf DVD zu brennen hab ich es bisher immer in MPEG umgewandelt (avi Material bearbeitet, Projekt in MPEG Datei umgewandelt), und die MPEG Datei dann auf DVD gebrannt. Qualität war auf allen DVD Brennern bisher hervorragend (mit meiner alten Panasonic NV-GS 30 oder 29). Ist das eigentlich richtig bzw. die beste Variante? Wie mache ich das dann mit HDV Aufnahmen? Das bringt doch gar nichts die auf DVD zu brennen wenn ich keinen HDTV Player sowie Fernseher habe, oder? Da werden die Bilder auf dem Fernseher doch bestimmt zu kriselig?
Ein Fazit, zu dem du kommen würdest, wenn du die richtigen Threads dann gelesen hättest, wäre: HDV ist für die Herstellung einer SD-DVD wie gemacht, da der gleiche Codec, nur klein gerechnet. Erwarte hier einen deutlich sichtbaren Qualitätszuwachs. In der Kamera downkonvertiertes HDV > DV ist dagegen schlicht DV. Dann kannst du getrost vorerst bei deiner DV-Kamera bleiben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



jangool
Beiträge: 108

Re: Funktionsweise HDV Kamera? Oder normale

Beitrag von jangool »

Soo, hat sich alles erledigt! Bin gestern kurzerhand die Panasonic 500 kaufen gegangen, kein HDV, keine Fragen, keine Probleme!!
Trotzdem danke für die Antworten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39