Kameras Allgemein Forum



Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Philip

Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Philip »

Hallo zusammen,

beim durchforsten des Forums habe ich soweit bereits mitgenommen, das man bei einer Videokamera die DV-Bänder nicht mixen sollte, da dass die Kamera beschädigen kann.

Meine Frage wäre nun: Wie empfindlich reagieren Kameras auf so einen Wechsel? Merke ich schon Qualitätsverluste wenn ich einmalig ein anderes Band verwende, z.B. weil ich dringend aufnehmen muss aber der sonst verwendete Typ ausgegangen ist, oder wird es nur problematisch wenn ich das ständig tue?

Besten Dank für Eure Hilfe
Philip



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Wiro »

Hallo,
"die Kamera beschädigen" ist ein wenig hoch gegriffen - es wäre der sogen. worst case, der nicht zu befürchten ist.
Manche Cameras/Bandtypen scheinen manchmal etwas empfindlicher als andere zu reagieren und neigen zu Dropouts. Aber der Normalfall ist das nicht. Die meisten Bänder kommen heutzutage ohnehin vom gleichen Hersteller, auch wenn eine andere Marke draufsteht.

Im Normalfall passiert gar nichts.
Gruß Wiro



Philip

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Philip »

Alles klar,

besten Dank. Dann bin ich da ein wenig schlauer. :)



Gast

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Gast »

Mit Bändern vom Kamerahersteller - so denn möglich, z.B. SONY - bist Du am besten bedient. Oder nachfragen per Mail, was der Kamerahersteller denn so empfiehlt. Empfehlung per Mail deswegen, weil man die als paranoider Mensch aufbewahrt ...
Eine Ausnahme sind HD-Bänder. Die braucht keine Sau.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von WoWu »

@ Gast

Wieso ist man mit SONY Bändern am besten bedient ?
Was soll der Grund dafür sein ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von tv-man_sh »

Es gibt zwei verschiedene Fertigungsmethoden der Beschichtung von Metallbändern. Metallpartikelbedampft oder metallpartikelbeschichtet. Je nach Art können Bänder die Köpfe "dichtschmieren", müssen es aber nicht zwangsläufig. Ausprobieren und dann bei dem Hersteller/Artikel bleiben, mit dem man zufrieden ist.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Wiro »

WoWu hat geschrieben:Wieso ist man mit SONY Bändern am besten bedient ?
Ich lese da keine Empfehlung für Sony heraus. Es ist von Bändern des Kameraherstellers die Rede (z.B. Sony). In gewissem Sinne stimmt das sogar. Die Camcorder sind werkseitig auf die "eigenen" Bänder eingemessen.

Denke daß man da keinen Staatsakt draus machen sollte.
Gruß Wiro



cstuder
Beiträge: 47

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von cstuder »

Philip hat geschrieben:Wie empfindlich reagieren Kameras auf so einen Wechsel?
Hinweis am Rande: Die ganze Tape-Geschichte ist keine exakte Wissenschaft, es gibt kaum harte Fakten dazu, mehr eine Reihe von Anekdoten.

Schönes Wochenende,
christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Markus »

cstuder hat geschrieben:Die ganze Tape-Geschichte ist keine exakte Wissenschaft, es gibt kaum harte Fakten dazu...
...aber eine ganze Reihe Erfahrungswerte. Einige Camcorder stören sich an einem Wechsel des Bandtyps mehr, andere weniger.

Philip, wie sich Dein Camcorder verhalten wird, wird Dir niemand verlässlich vorhersagen können. Selbst innerhalb einer Modellreihe kommt es zu unterschiedlichen Erfahrungswerten, die womöglich auch damit zusammenhängen können, dass selbst MiniDV-Bänder desselben Typs gewissen Qualitätsschwankungen unterliegen.

Ich konnte bislang keine Probleme feststellen, wenn in meinen DV-Geräten mal ein Fremdband gelaufen ist. Allerdings reinige ich die Laufwerke von Zeit zu Zeit, so dass es gar nicht erst zu Drop-Outs & Co. kommt.

Ausgemustert:
Wieso ist man mit Sony-Bändern am besten bedient?
Herzliche Grüße
Markus



Philip

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von Philip »

Danke weiterhin für Eure rege Beiteiligung :)

Nach einer Menge querlesen habe ich mich für die Panasonic DVM60AMQ entschieden. Zumidnest für einen Testlauf. Wenn ich nicht zufrieden bin versuche ich mich andersweitig, aber soweit ich gelesen habe eignen sich die Bänder für Canon Kameras. (In meinem Fall die XH A1; ja, derzeit noch überdimensioniert, aber ich wachse da hinein und möchte manuell regeln können).

lg



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Empfindlichkeit bei verschiedenen DV-Bändern

Beitrag von AndreasBloechl »

Wiro hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Wieso ist man mit SONY Bändern am besten bedient ?
Ich lese da keine Empfehlung für Sony heraus. Es ist von Bändern des Kameraherstellers die Rede (z.B. Sony). In gewissem Sinne stimmt das sogar. Die Camcorder sind werkseitig auf die "eigenen" Bänder eingemessen.

Denke daß man da keinen Staatsakt draus machen sollte.
Gruß Wiro
Stimme dir voll zu Wiro.
Ich verwende eine Sony TRV33 und die bekommt seit anfang an nur Premium Bänder von Sony und ich hatte vielleicht wenns hoch hergeht 5 Dropouts bemerkt seit 5Jahren. Ich denke auch das die ihre eigenen Bänder zum testen verwenden wäre ja auch unlogisch auf andere Marken dann zu greifen. Ich jedenfalls kann nur gutes über die Premium sagen wenns auch viele immer wieder schlecht reden.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21