Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
telex
Beiträge: 78

externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von telex »

als relativer Anfänger stellt sich mir die Frage: was würde mir ein externes Mikro bringen bei der SR12. Spiele mit dem Gedanken mir das ECM HST1 zu kaufen. Hab ich damit gerichtetere sauberere Aufnahmen?

Ist es sinnvoll?
_________________
und im Radio:

www.xwaveradio.com

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben und Titelzeile ergänzt.



joerg
Beiträge: 423

Re: externes Mikro generell

Beitrag von joerg »

Sehr viel bringt Dir ein externes Mikrofon, dass Du direkt an den Camcorder anschlissen kannst. Vergleicht man den Ton mit internen und externen Mikrofon, so hat man häufig durch das Bandlaufwerk das eigene Geräusch des Bandlaufgeräusches beim internen Mikrofon, während dies beim externen nicht der Fall ist.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

das Problem hab ich eigentlich nicht (Festplatte)

andere Gründe?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Gast

Re: externes Mikro generell

Beitrag von Gast »

http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 716836.xml
fand ich sehr intressant auch mit Video. Nur zu empfehlen für Anfänger.



beiti
Beiträge: 5207

Re: externes Mikro generell

Beitrag von beiti »

telex hat geschrieben:Hab ich damit gerichtetere sauberere Aufnahmen?
Zu dem konkreten Mikro kann ich nichts sagen (da ich es nicht kenne), aber allgemein zum Vorteil externer Mikrofone. Hör Dir meine Tonbeispiele aus diesem alten Thread an:
Abstand der Kamera zum Rednerpult war rund 6 Meter. Der Vortragsraum war mit Teppichboden ausgelegt, hallt also nicht so böse wie z. B. Mehrzweckhallen mit Parkettboden. (In halliger Umgebung würde der Unterschied zwischen eingebautem Mikrofon und Richtmikrofon noch deutlicher als hier.)

Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich alle Varianten normalisiert, also die Lautstärke auf einheitlichen Pegel erhöht. Das würde man sonst im Schnittprogramm ja auch machen, wenn das Tonereignis kameraseitig nicht optimal laut aufgenommen war.

Variante 1: Mit dem eingebauten Mikro der MVX3i

Variante 2: Richtmikrofon (Hama RMZ-10) auf der Kamera

Variante 3: Dynamisches Mikrofon (Behringer XM2000S) auf Mikrofonstativ direkt am Rednerpult



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

hab das Problem, daß ich oft mein "Schnaufen" ;-) beim Filmen mithöre, kann ich das mit dem kleinen ECM HST1 vermeiden?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



beiti
Beiträge: 5207

Re: externes Mikro generell

Beitrag von beiti »

Ganz weggehen wird Dein Schnaufen damit sicher nicht, dann Du bis ja mit dem Kopf/Mund immer noch recht nahe dran; das ECM HST1 ist ein Stereo-Mikrofon, das auch zu den Seiten hin laut aufnimmt. Etwas effektiver wäre die Schnauf-Unterdrückung mit einem Richtmikrofon, das seitlichen Schall stärker ausblendet. Aber wirklich frei von Deinen Atemgeräuschen wird die Aufnahme erst, wenn das Mikrofon ein Stück vom Camcorder weg plaziert ist, z. B. auf einem kleinen Stativ vor Dir.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell

Beitrag von Meggs »

Das ECM HST1 passt nur auf den Sony-Spezial-Zubehörschuh, du kannst es also nur auf dem Camcorder betreiben. Das bringt meiner Ansicht nach nicht sonderlich viel, wie du selber sagst geht es in deinem Fall nicht um Laufgeräusche, sondern um besseren Ton. Das erreichst du, indem du mit dem Mikro möglichst nah an die Schallquelle gehst. Ist bei Sony Camcordern nicht so einfach.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

also müßte ich noch einen Zubehörschuh kaufen?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell

Beitrag von Meggs »

telex hat geschrieben:also müßte ich noch einen Zubehörschuh kaufen?
Also - normalerweise ist der ja ein Teil des Camcorders.
Ich hab mir die techn. Daten des SR 12 angeschaut. Da steht Mikro u. Kopfhöreranschluß: Ja. Wie der Anschluß aussieht steht nirgends.
Schau doch dein Handbuch mal durch, da steht sicher alles drin.
Wenn du einen normalen Miniklinke-Mikroanschluss hast, kannst du ein beliebiges Mikro mit Miniklinke anschließen. Das würde ich bevorzugen.
Falls der Camcorder einen sonyspezifischen "Active Interface Zubehörschuh" hat, passen nur Sony Mikros dran.
Wie auch immer - ein Aufsteckmikro bringt dir keine sehr großen Verbesserungen.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

okay, danke abgehakt. Wie siehts aus mit einer VideoLeuchte?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Markus
Beiträge: 15534

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Markus »

telex hat geschrieben:Wie siehts aus mit einer VideoLeuchte?
Mögliche Hersteller:
Kameralicht Panasonic AG-DVC15

Zum Thema Leistung:
Bild bei Sony HC23 völlig vergrieselt
Herzliche Grüße
Markus



telex
Beiträge: 78

Videoleuchte

Beitrag von telex »

fragt sich nur welche vernünftige Videoleuchte auch passt auf die SR12
...
_________________
und im Radio:

www.xwaveradio.com

Edit vom Mod: Zugehörige, neue gepostete Frage hierher verschoben.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Meggs »

telex hat geschrieben:fragt sich nur welche vernünftige Videoleuchte auch passt auf die SR12
Es ist genau das selbe wie bei dem Mikro: die Leuchte muß auf den AIS von Sony passen. Bekannt ist mir nur die 3 Watt Sony-Leuchte - und die ist etwas schwach auf der Brust.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von telex »

nochmal zum mikro: kann es sein, daß ich durch das Aufsteck Micro einen besseren Stereo Effekt bekomme bzw. eine bessere Kanaltrennung?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Gast

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Kommt aufs Mikro an.
Mehr Stereo = mehr Nebengeräusche



Gast

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Du könntest auch eine Leuchte mit externen Accu verwenden (Accugürtel).



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Meggs »

telex hat geschrieben:nochmal zum mikro: kann es sein, daß ich durch das Aufsteck Micro einen besseren Stereo Effekt bekomme bzw. eine bessere Kanaltrennung?
Natürlich kannst du mit einem besseren Mikro alle möglichen Soundeigenschaften verbessern, auch die Kanaltrennung.
Die wichtigste Voraussetzung für eine gute Tonaufname ist aber die optimale Position für das Mikro. Die Position veränderst du mit einem Aufsteckmikro nicht.
Gutes Aufsteckmikro >> rel. hohe Investition >> rel. geringer Effekt
Gutes Mikro auf Stativ optimal positioniert >> ähnlich hohe Investition >> großer Effekt.

Konkret: Ich glaube nicht, dass das ECM HST1 an der SR 12 den Durchbruch im Ton bringt. Probiers doch einfach aus - vielleicht hat ein Fachhändler das Teil da und läßt es dich ausprobieren. Oder bestelle es im Versandhandel und schicke es zurück, wenn es nichts bringt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31