Warum interessant? Eine Canon IXUS zeichnet auch schärfer als eine Canon EOS 1Ds III. Bei RAW findet die Bildbearbeitung/Schärfung in der Post statt. Das Bild einer EX1 ist vor der kamerainternen Bearbeitung "matschig".Anonymous hat geschrieben:Eine EX1 zeichnet schärfer als eine RED ONE, sehr interessant!!!
Die F23 ist enorm scharf...wow!
Es kommt immer auch auf Player an mit der das aufgenommene Material gesichtet wird. Material meiner EX1 über den VCL-Player sieht sehr gut aus. Kein Alaising sichtbar. Über mein NLE (Liquid) sind geringe Alaising Effekte zusehen. Auf meinen grossen 42" FullHD Screen wieder kein Alising sichtbar! Ich gehe davon aus das das native Materail der EX1 garnicht mit Alaising zu kämpfen hat. Denn gerade die Bildruhe, besonders an harten, kontrastreichen Kanten, ist ein besonderes Qualitäts-Kriterium der EX1.DeeZiD hat geschrieben:Von einem Weichzeichner war nie die Rede.
Was ich möchte wäre ein natürlich scharfes Bild ohne jegliche Aliasing-Artifakte.Mit Detail=off ist man zwar schon ziemlich nah dran, aber gänzlich verschwinden tun diese zackigen Kanten dann doch nicht.
Gruß Dennis
Nunja, mit Detail=off gibt es schon ein leichtes Aliasing - egal ob ich es mit dem VLC (warum stottert der immer so komisch, wirkt wie ein Pulldown) oder Zoomplayer. Allerdings ist es sehr minimal. Im Vergleich zur A1 wird alles viel feiner und sauberer wiedergegeben (25p Modus).Anonymous hat geschrieben:Es kommt immer auch auf Player an mit der das aufgenommene Material gesichtet wird. Material meiner EX1 über den VCL-Player sieht sehr gut aus. Kein Alaising sichtbar. Über mein NLE (Liquid) sind geringe Alaising Effekte zusehen. Auf meinen grossen 42" FullHD Screen wieder kein Alising sichtbar! Ich gehe davon aus das das native Materail der EX1 garnicht mit Alaising zu kämpfen hat. Denn gerade die Bildruhe, besonders an harten, kontrastreichen Kanten, ist ein besonderes Qualitäts-Kriterium der EX1.DeeZiD hat geschrieben:Von einem Weichzeichner war nie die Rede.
Was ich möchte wäre ein natürlich scharfes Bild ohne jegliche Aliasing-Artifakte.Mit Detail=off ist man zwar schon ziemlich nah dran, aber gänzlich verschwinden tun diese zackigen Kanten dann doch nicht.
Gruß Dennis
Genau das ist ja auch der Grund warum die D20 so heist, weil die Qualitäüt ausgerechnet bei einem 20mm breitem Filmmaterial liegen würde(was es nicht gibt),etwas über 16mm, aber noch lange kein 35mm.PeterM hat geschrieben: Die RED spielt auf dem Niveau von 16mm Film und nicht 35mm ( Die arrii D20 übrigens auch nicht) das aber mit enm DOF von 35mm.
Es wird auf der NAB die D21 geben, die wahrscheinlich etwas kleiner wird(möglich sind laut ARRI fast 50%), der Bildwandler wird aber nur gering verändert sein und die gleiche Auflösung bieten. Dafür wird sich eine Menge in der Software verändert und verbessert haben.PeterM hat geschrieben: Ich glaube vielen wäre eine echte Arri D40 auch wenn man sie nur mieten könnte eine angenehme Alternative.


