Shackleton

Qualität der Darstellung in iMovie (viel besser als beim Export zu DV)?

Beitrag von Shackleton »

Hallo!

Ich habe den Eindruck, dass die Vollbilddarstellung in iMovie HD 6 viel besser ist (also höhere Qualität/Auflösung besitzt) als das exportierte DV-File mit Quicktime Pro 7.4.1 betrachtet.

Täusche ich mich?
Oder ist gar DV nicht die Exportmöglichkeit mit höchster Qualität?

Titel und Schriften zum Beispiel, die ich mit iMovie einfüge, wirken in der Vollbild(-preview?) glatt und "schön" und im exportierten File "pixelig".
Außerdem empfinde ich die Darstellung in iMovie als schärfer.

Kann ich diese Anzeigequalität (falls ich mich nicht täusche) auch außerhalb von iMovie erreichen?

Ich arbeite mit einem PB G4 1,5 GHz und 1GB RAM.

Vielen Dank für kundigen Rat!

Ergänzung:
also importiert wurde von einer canon xl2 (mini dv), 16:9, 50i, pal

und exportiert wurde als

quicktime->eigene einstellungen->fim-DV Stream->PAL, interlaced,16:9



Axel
Beiträge: 16954

Re: Qualität der Darstellung in iMovie (viel besser als beim Export zu DV)?

Beitrag von Axel »

Du siehst einen DV-Pal.mov mit Interlace auf dem Rechner mit dem QT-Player immer mit dem denkbar schlechtesten Deinterlacer. Exportierst du für DVD und spielst du z.B. Mpeg2 Pal interlaced mit dem Apple DVD Player ab, ist das Material aber sauber.
Grundregel: Filme für´s Betrachten auf dem Rechner sollten immer deinterlaced werden.
Mit iMovie hast du natürlich nicht gerade die dickste Werkzeugkiste zum Wandeln in andere Formate. Für den Rechner und für´s Web wäre H.264 deinterlaced sehr gut geeignet. Ob dieses eine Exportoption von iMovie ist, wenn man QuicktimePro nicht hat, weiß ich aber nicht. Es wird im QT Finder (soviel ich weiß unter QT-Player >Registrierung) online feilgeboten und lohnt sich auf jeden Fall.
Oder aber du willst was Gescheites und holst dir direkt FCE oder FCP. iMovie ist für Leute, die nicht viel erwarten. Warum? Weil es nicht viel bietet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



friederike
Beiträge: 3

Re: Qualität der Darstellung in iMovie (viel besser als beim Export zu DV)?

Beitrag von friederike »

Also das geht ganz einfach zu lösen:

Die Exporteinstellungen sind:

1. Mit QuickTime exportieren, (es kommt ein Feld wo man den Dateinamen wählen kann und die Exportierungsarten).

Auf dieser ersten Seite dann gleich dort Film - MP4 einstellen. Und auf dieser selben Seite in die OPTIONEN gehen.

Bei Dateiformat wählt man dann MP4.
Bei Videoformat wählt man dann H.264
(es gibt nämlich die Untermöglichkeiten zwischen keine, MP4-Standard, MP4-verbessert, H.264.)

Man wählt im besten Falle H.264 (=beste Qualität)

Dann gibt man als Datenrate 5000 kbit ein !!!!!!!!!!!!!.

Dann kann man noch wählen ob der Film für DVD/CD, Laden oder Stream gebraucht wird. Ich verwende immer Einstellung DVD, auch wenn man keine DVD brennen will, bitte wählen Sie für was es verwendet wird.

Und als GRÖSSE wählen Sie 1280 x 720 !!!!!!!! wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll (für Zielgebiet Handy halt weniger Größe) wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll.

Dann SEITENVEHÄLTNISS anklicken bei Bedarf: dort „an Größe anpassen” erhält das Format und beschneidet nicht, falls es kein Breitbild war.

Bei BILDRATE gibt man AKTUELL ein.

Bei VIDEOOPTIONEN gibt man beste Qualität ein.

Somit erhält man einen super scharfen Film, wie mit sonst keiner Export-Option von iMovie und sehr wenig Megabits an Größe.

Das Flimmern ist weg und auch all die unruhigen Sachen. Die Bilder sind alle schön ruhig und scharf, die Übergänge prima.

Verwendet man mp4 verbessert anstatt H.264 erhält man auch einen sehr guten Film (dies ist wichtig, wenn manche Rechner alte Rechner zu schwach für H.264 ist oder nicht lesen können (bei Windows braucht es QuickTimePlayer dazu, dann geht es auch) und nur das reine .mp4 Format kennen. Die Farben kommen hier etwas stärker auch, wer das lieber haben will.

P.S. Geht man in diesem Options-Feld von iMovie auf HILFE, erhält man auch eine klare Anleitung für den Export von MP4 und warum was so ist und was welche Einstellung bewirkt.

Nach mühevollem und langen Suchen, Googeln und Stunden von Ausprobieren aller Exportarten ist dies die LÖSUNG!!!!!!!! und hoffe allen nach mir damit helfen zu können.

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Qualität der Darstellung in iMovie (viel besser als beim Export zu DV)?

Beitrag von B.DeKid »

friederike hat geschrieben:.....

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))
Postest Du das in jeglichen iMovie Thread ? - Mal auf das Datum geachtet ?

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24