Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Bildrückkoppelung?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Herr_Weissensteiner
Beiträge: 16

Bildrückkoppelung?

Beitrag von Herr_Weissensteiner »

Hallo allerseits!

In letzter Zeit bin ich auf ein kurioses Problem beim capturen von analogen VHS-Bänder gestossen.

Im Rahmen meiner Magisterarbeit werte ich das Programm von Regional- und Lokalfernsehensender aus. In der Regel nehme ich die Programme auf meinem VHS-Rekorder im LP-Modus auf. Das spart mir einiges an Kassetten und Platz in meiner Wohnung. Meine Freundin dankt es mir ;-). In weiterer Folge gehte ich über Chinch zu einer Canon XH-A1 (A/D-Wandler) und capture das aufgenommen Material mit Premiere CS3.
Es kommt nun hin und wieder vor, dass das Signal, das bei der Canon ankommt, anfängt ins Weiße zu überblenden und schließlich in einem weißen Monitor endet. Es scheint wie eine Rückkoppelung.

Bisher konnte ich noch nicht herausfinden, an was das Problem liegt. Definitiv liegt es an der Chinch-Verbindung zwischen VHS-Rekorder und Kamera. Das Bild ist gleichzeitig problemlos am normalen Fernseher (über Antennen/Koaxialkabel angschlossen) zu sehen.

Kennt irgendwer dieses Problem und kann mir erklären wie es dazu kommt?

Lg Daniel



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildrückkoppelung?

Beitrag von Markus »

Hallo Daniel,

ein weißes Bild ist erst einmal nichts anderes als eine bestimmte Spannung, kombiniert mit den nötigen Sync-Impulsen.

Wie hast Du die Geräte denn miteinander verbunden und was wurde verändert, seit es das letzte mal durchgehend einwandfrei funktioniert hat?
Herzliche Grüße
Markus



Herr_Weissensteiner
Beiträge: 16

Re: Bildrückkoppelung?

Beitrag von Herr_Weissensteiner »

Hi Markus!

Hier mal ein Bild von meiner Verbindung. Ich gehe links mit Scart auf Chinch vom Videorekorder raus, verlängere dazwischen das Kabel mit Kupplungen auf eine 3,5mm Video/Audioklinke, die ich an die Kamera anschließe.

Verändert habe ich daran nichts. Zum Großteil gehts gut, aber zwischen durch kommen dann diese weiße Bilder. Die kommen nicht spontan sondern ähnlich eine Audiorückkopplung, die leise beginnt und lauter wird.

Hast du oder irgendjemand ne Erklärung? Ist ja auch nciht schlimm, interessiert mich nur.

LG Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Bildrückkoppelung?

Beitrag von Meggs »

Ob es was mit deinem Problem zu tun hat, kann ich nicht sagen: Nimmst du den Ton Mono ab, oder warum sind da nur 2 Chinch Stecker? Audio/Video-Adapter Cinch/Miniklinke haben normalerweise 3 Kabel (4 Pole). Vielleicht mag die A1 diesen Stecker nicht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildrückkoppelung?

Beitrag von Markus »

Ich spekuliere darauf, dass sich da ein Potential aufbaut, dass letztendlich in einem weißen Videobild endet. Dass ein Audiokabel für die Übertragung eines Videosignals nicht optimal ist, muss uns da aber nicht weiter stören, da der Übertragungsweg nur kurz ist. Die damit einhergehenden Bildfehler sähen auch völlig anders aus.

Könnte die nichtangeschlossene Audioverbindung irgende eine Auswirkung haben? So etwas habe ich hier noch nie versucht. Steckt der AV-Klinkenstecker richtig im Camcorder? Hast Du den Stecker mal gedreht, bis keine Bild- und Tonstörungen mehr auftraten? Oder wurde der Camcorder mal über Akku und mal am Netz mit Strom versorgt und das Weißwerden trat nur z.B. beim Netzbetrieb auf?

Der Fehler ist nicht gerade gängig, daher das Rätselraten.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48