slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von slashCAM »

Ratgeber: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme von rudi - 7 Jan 2008 18:01:00
>Sicherlich gibt es leichteres als auf slashCAM Kauftipps für Schnittprogramme zu verteilen. Dennoch hier unsere Sicht der Schnitt-Dinge 2007 für welches Geld man wo am meisten bekommt.
zum ganzen Artikel



Gast

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Gast »

Schade dass man MagixVDL nicht mitgetestet hat. Da es vielfacher Testsieger ist, hätte mich (und wahrscheinlich viele andere) ein aktueller Vergleich interessiert, zumal es Funktionen hat, die nur sehr viel teurere Programme aufweisen.



Gast Harley

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Gast Harley »

Das Ergebnis von eurem Schnittprogramm Test ist schon absolut gerechtfertigt was Vegas betrifft...
Aber auch die Steuerung geht ziemlich schnell in Fleisch und Blut über.
Der Workflow ist sensationell. Die Oberfläche kann man sehr gut anpassen. Man wird nach kurzer Einarbeitungszeit gar nicht mehr mit anderen Schnittprogrammen arbeiten wollen.
Da Vegas auch mehrere Prozessoren unterstützt, ist die Vorschau in höchster Qualität sehr rechnerabhängig. ABER, ich kenne kein anderes Schnittprogramm, mit dem auch auf einem schwächeren Rechner das Bearbeiten von Videos noch so viel Spaß macht.



Baba

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Baba »

Toll, also hat jedes Programm für sich, in seiner eigenen Kategorie, in der nur dieses eine Programm vorkommt, gewonnen. Das ist toll toll toll und ich weiß genau, was ich mir zulegen werde.

Na mal ehrlich, ist das ein Witz?

Traut sich keiner zu einer Aussage, oder sind alle gut und damit ein Test unnötig? Man, die Leute haben echt zu viel Zeit!

...



Gast

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Gast »

Im lukrativen Massenmarkt der 100 Euro Schnittprogramme tummeln sich momentan viele Anbieter. Das rundeste Paket liefert dabei Adobe mit Premiere Elements 4.0 ab: Dank voller HDV-Unterstützung mit einer ziemlichen professionellen Oberfläche und guter Audio-Abteilung lassen sich auch größere Projekte ohne Probleme mit diesem Produkt abarbeiten.

@Rudi, das ist die Werbefahrt des Jahrhunderts, ich muss mich dem ersten Schreiber anschließen und möchte auch noch auf die StudioSoftware von Pinn hinweisen.

Selten so einen Beitrag gelesen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von rudi »

Toll, also hat jedes Programm für sich, in seiner eigenen Kategorie, in der nur dieses eine Programm vorkommt, gewonnen. Das ist toll toll toll und ich weiß genau, was ich mir zulegen werde.

Na mal ehrlich, ist das ein Witz?

Traut sich keiner zu einer Aussage, oder sind alle gut und damit ein Test unnötig? Man, die Leute haben echt zu viel Zeit!

Habe gerade wenig Zeit weil ich heute Vatertag habe, aber kurz:

Bis 100 Euro gefielen mir/uns schlechter als Premiere Elements 4: Magix VideoDeluxe/Pinnacle Studio, Cyberlink sowie Ulead Video Studio und Apple Imovie 08.

Bis 500 Euro gefielen mir/uns schlechter als Vegas 8: Pinnalce Liquid/Speed Racer/ Canopus Edius Pro/ (sogar Premiere Pro bis 1000 Euro).

Wenns beliebt können wir noch die entsprechenden slashCAM-Testberichte drunter linken.

Sinn dieses Artikels war ja in erster Linie die Kür, nicht die detaillierte Beschreibung (siehe auch Einleitung des Artikels).
@Rudi, das ist die Werbefahrt des Jahrhunderts, ich muss mich dem ersten Schreiber anschließen und möchte auch noch auf die StudioSoftware von Pinn hinweisen.
Wieso? Läuft Premiere Elements 4 bei dir nicht rund?

Viele Grüße

Rudi (erst wieder morgen Online)



Gast

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Gast »

Nein ganz und gar nicht Rudi, bei niemanden den ich kenne, zumindest nicht beim Bearbeiten von HD Material.

Rechenknechte entsprechend der Adobe Software vorausgesetzt.

Demo 30 Tage angetestet, wieder vom Rechner verbannt und das ist jetzt nicht ironisch gemeint.



Yawner
Beiträge: 35

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Yawner »

hi

ich hab erstmal ne Frage zu premiere elements 4; gibts da so ne art "rasierklinge" weil die finde ich schon sehr praktisch!

ich steh nämlich zwischen der entscheidung elements 4 und das von vegas; ich hab das elements 3 getestet, und das vegas 8. Beide haben mir eigentlich recht gut gefallen.

Ich hab nen recht langsamen computer (3000+ sempron, 512mb ram, radeon 9250 ... ) und will nur DV PAl im 16:9 bearbeiten. Gut wäre es natürlich wenn ich ne gscheite Vorschau, also nich so schneckenlahm wenn 1 titel mal drin ist.

Jetzt bleibt halt noch, ob das elements 4 ne rasierkline hat, das 3 hatte ja keine .. ansonsten wirds wohl das movie studio 8

mfg
Yawner



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Jörg »

gibts da so ne art "rasierklinge" weil die finde ich schon sehr praktisch!
ich hab null Ahnung von Elements, also reine Suggestion:
Was passiert beim Drücken der c Taste? dito Strg +K?



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von schlaflos011 »

eine weitere Klasse in der sich

Adobe (weiß nicht wie das Videopaket heißt) Premiere,
Apple Final Cut Studio 2
und Avid (eine Version in selbiger Preisklasse)

befinden hätte mich auch interessiert.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Wiro »

Yawner hat geschrieben:...Frage zu premiere elements 4; gibts da so ne art "rasierklinge" weil die finde ich schon sehr praktisch!
Hallo,
Elements habe ich zwar nicht, aber das Handbuch.
Da steht beim Suchbegriff "Rasierklinge" folgendes:
------------------
Teilen von Clips
Sie können einen Clip mit dem Werkzeug "Clip teilen" (Anm: es ist ein Schere-Symbol) im Monitorfenster teilen. Hierdurch werden ein oder mehrere Clips an der Marke für die aktuelle Zeit durchgeschnitten... Bei den resultierenden Clips handelt es sich um vollständige Versionen des Originalclips, der In- bzw. Out-Point befindet sich jedoch an der durch das Rasierklingenwerkzeug markierten Stelle. Sie können diese Clips auswählen und löschen.
-------------------
Gruß Wiro



Yawner
Beiträge: 35

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Yawner »

ok vielen dank

dann wirds doch das adobe premiere 4..

mfg
Yawner



Yawner
Beiträge: 35

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Yawner »

hmm Wie ist PE4 vom Workflow, laut Amazon bewertung solls ja relativ langsam sein.

Läuft das anständig bei nem halben gig ram und einkernprozessor

Ich finde es übrigesn schade dass das vegas movie studio 8 nicht in den test einbezogen wurde..

mfg
Yawner, der nich weiß was er machen soll ..



Yawner
Beiträge: 35

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Yawner »

und *push*

Hat denn niemand hier das Programm und kann was zur Geschwindigkeit sagen?
Also jetzt nicht zu HD material..

mfg
Yawner



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Jörg »

warum lädst Du Dir nicht einfach die trialversion?



Yawner
Beiträge: 35

Re: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme

Beitrag von Yawner »

hab ich bereits, auch wenn die 2gig große trial vom pe4 nich gerade wenig war (ähem internet dsl light .. ^^ )

aber ich frage trotzdem, weil ich wissen will was Personen sagen, die vll. schon ne weile das Programm getestet haben ..

naja

mfg
Yawner



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35