für eine Videoproduktion wollen wir auf die Nachvertonung verzichten! Wir wollen mit Tonangeln die Schauspieler möglichst gut aufnehmen und mit anderen Mikrofonen stereo die Atmosphäre aufzeichnen. Wir haben die Möglichkeit bis zu 12 Spuren gleichzeitig aufzuzeichnen.
Theoretisch könnten wir auch für DolbySurround aufnehmen.
Bis jetzt sind wir was Mikrofone angeht an nichts gebunden.
Ich würde mich sehr freuen, Empfehlungen zu bekommen, welche Mikrofone wir benutzen sollen, für Sprache, bzw. Atmo und wie ihr dann 5.1 abmischen würdet.
Software: Alles von Adobe! (PlugIn für 5.1Sound im Mpeg-Video fehlt mir allerdings in Premiere 2.0, daher denke ich, werde ich darauf verzichten müssen)
haben uns jetzt für Stereo entschieden. WIr bräuchten wahrscheinlich Richtrohre und irgendwelche Mics für Atmo... Was würdet ihr für eine FILMproduktin empfehlen?
Wie viele und welche Mics? Wie sollten wir den EQ einstellen?
Mischpult und Laptop sowie den "Firepod" zum Aufnehmen haben wir...
moin, habt ihr kein Audition von Adobe? Damit könntet ihr rel. leicht ne 5.1 Mischung erstellen. Für Atmo benutze ich das für 200,- EUR unglaublich günstige ZoomH2 mit 4 eingebauten Mikrofonen, die in Frontrichtung 90 Grad und in Rear-Richtung 120 Grad aufnehmen und denen schier nichts entgeht. Im 4Spur-Surround Modus werden die Mikrofone 2 Stereodateien (wav) abgelegt und können dann in Audition über den Multitracker in 5.1 abgemischt werden (Menü: Ansicht--> Mehrkanalencoder).
wenn ich den 5.1 Sound in Audition angemischt habe, würde ich ihn in Premiere importieren. Dann habe ich aber das Problem, dass ich nicht in 5.1 exportieren kann. Kann ich den Ton denn in Audition exportieren und in Premiere NUR das Video? Kann ich ohne PlugIn in Audition 5.1 Ton exportieren?
Ton und Video sollen zusammen passen. Zielformat ist DVD, die ich mit Encore erstelle. Brauche bitte eine professionelle Lösung!
Blackeagle123 hat geschrieben: Brauche bitte eine professionelle Lösung!
Liebe Grüße,
Constantni
dann gib den ton in ein professionelles studio, die mischen und mastern.
www.masterlab.de z.b. sind ausgezeichnet. wenn du möchtest, stelle ich dir den kontakt her. bei interesse hinterlasse hier deine mail-addy oder telefonnummer. ich melde mich dann bei dir.
in welchem Format würde ich dann den Ton bekommen? Das Problem ist doch viel mehr, dass ich den Ton und das Video zusammenbringen muss!
Das Studio kann ich mir leider nicht leisten...
in welchem Format würde ich dann den Ton bekommen? Das Problem ist doch viel mehr, dass ich den Ton und das Video zusammenbringen muss!
Das Studio kann ich mir leider nicht leisten...
Liebe Grüße,
Constantin
format: wav oder aiff oder was immer du möchtest, bei 5.1 kenne ich mich nicht so aus. bin aber auch kein soundprofi ;)
dann bekommst du die sounddateien und renderst das endergebnis als fertigen film. habe ich schon gemacht - klappt prima.
preis: du hast den begriff 'professionell' bemüht :) aber ich habe schon gesehen, dass du schüler bist und dir das bestimmt nicht leisten kannst. verstehe ich natürlich. es gibt aber auch unzählige kleinere studios, die das billiger machen. wenn auch nicht mit einer solchen qualität. viel erfolg...
danke, ich habe ein Budget von etwa 800e zur Verfügung, aber da wir Special Effects, Scheinwerfer etc. benötigen und in den Bavaria Filmstudios drehen wollen, langt das Budget nur, da viele Sponsoren mitarbeiten...
Ich habe einen Freund, der ein Tonstudio hat und der mir den Ton abmischt. Mich würde interessieren, ob mir wav genügt und ob ich irgendwie den 5.1 Ton an das Video anbinden kann, ohne mit premiere zu exportieren!?
Außerdem würde mich interessieren, ob man bei einer Videoproduktion den Tiefbass verstärkt, damit es in einem Kinosaaal dementsprechend "überdimensional" wirkt!?
Blackeagle123 hat geschrieben:Außerdem würde mich interessieren, ob man bei einer Videoproduktion den Tiefbass verstärkt, damit es in einem Kinosaaal dementsprechend "überdimensional" wirkt!?
Du wärest überrascht, wie wenig LowFrequencyEffects überhaupt zum Einsatz kommen. Erstmal nur in wenigen Filmen, und dann eher, wenn Megatron rülpst und nicht, wenn Diane Keaton mit dem Fuß aufstampft.
Willst du Surroundsound im Kino, solltest du dir eins mit digitaler Projektion aussuchen, mit dem Film professionell für den jeweiligen Server aufbereitet (Oder du nimmst einen eigenen schnellen Rechner mit), da ansonsten die Anbindung an einen normalen Dolby-Prozessor problematisch wird. Von DVD ist nur mit teurem D/A Wandler Surround über Glasfaser möglich, ansonsten bleibt´s bei Stereo über Cinch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
viele Dank schon einmal dafür.
Gibt es eine Möglichkeit in Audition den Ton so zu exportieren, dass ich ihn in Encore ohne Probleme in Dolby Surround zusammenfügen kann?
Achtung: OHNE einen teuren, speziellen 5.1-Codec!?
Über die Workflows in der Adobe Suite kann ich nichts sagen. Nur, dass es einen wie auch immer benannten Encoder für 5.1 AC3 geben muss, ob der jetzt aus Audition oder Premiere heraus exportiert. Der Name Dolby tut garnichts zur Sache. Bei Encore wären wir ja wieder bei der DVD, und, wie gesagt, Dolby-Prozessoren in Kinos haben keine Option, ein S/PDIF Kabel anzuschließen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
aber auch viele DVD-Plaayer haben 3 Cinch-Ausgänge, um 5.1 Sound zu übertragen.
Wenn ich irgendwo Ton und Bild zusammenfüge in der Adobe-Reihe, dann erst in Encore.
Dafür müsste ich aber irgendwie aus Audtion exportieren, da ich aus Premiere kein 5.1-Sound ohne teuren Codec exportieren kann.
Ich suche also eine Möglichkeit 5.1-Sound ohne weitere Kosten auf eine DVD zu bringen (mit vorhandenen Programmen = komplette Adobe-Reihe)!
Habt ihr eine Idee??
Das ist das Helpfile von Audition - da steht drinnen dass er 5.1 Sound als WMA oder in 2 verschiedene WAV Formate ausgeben kann - denke, dass eines davon wieder z.B. in Encode importiert werden kann und Encore dann wieder ein 5.1 File beim Konvertieren draus macht.
Bezüglich Mikros und Tipps rund um die Aufnahmen kann ich dir das Buch "Praxisbuch: Ton"von Andreas A. Reil & im Brucker ans Herz legen. Die behandeln darin alles rund um deine Fragen (welches Mic, wie, wo und warum?). Gibt's um 25,80 € hier >> http://www.amazon.de/Praxisbuch-Ton-And ... 664&sr=8-1.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.