Kameras Allgemein Forum



3 Chip Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Der angehende Profi^^

3 Chip

Beitrag von Der angehende Profi^^ »

Hallo,

ich hätte 2 fragen, die ich nur zum teil verstehe! Habe schon im Movie College geschaut, aber nichts eindeutiges gefunden!

1)Wie GROSS ist der Unterschied zwischen 1- und 3-Chip? (ich meine Qualität, also ist da eher Low-Light etc. oder auch in ´´normalem´´ Licht starke Unterschiede?)

2) Also wie stark würde man den Unterschied sehen (Tageslicht) wenn man 2 genau gleiche Kameras hätte,
a) 1 Chip
B)3 Chip
???


Zusatzfrage *gg*
3) Wie schlecht, gut sind die von Sony produzierte CMOS?

Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage beantworten!
Wünsche noch frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

Es liegen Welten zwischen 1- und 3CCD-Camcordern hinsichtlich der Farbabbildung (vorausgesetzt, man macht auch immer schön einen Weissabgleich).
Es macht eigentlich keinen Sinn, wegen ein paar hundert EUR Preisunterschied heutzutage noch ein 1CCD-Modell zu kaufen.
Was die Lichtempfindlichkeit angeht, so ist unabhängig ob 1 oder 3 CCD, das Problem der Chipgröße. Je kleiner der Chip, desto schlechter das Verhalten bei Lowlight. Oder noch einfacher: 1/16"-CCD mies, 2/3" gut :)



Markus73
Beiträge: 1150

Re: 3 Chip

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:Es liegen Welten zwischen 1- und 3CCD-Camcordern hinsichtlich der Farbabbildung
Unter bestimmten Umständen mag das stimmen (z.B. Vergleich Panasonic GS60 und GS230). Andererseits ist es durchaus auch möglich, aus einem einzelnen CCD ein sehr gutes Bild zu machen, siehe z.B. Sony HC 96. Bei Sony gibt's im Consumerbereich überhaupt keine 3CCD-Kameras. Kommt also auch immer auf die Signalverarbeitung an, ganz so pauschal sollte man nicht urteilen.

Ich hatte mal die Gelegenheit, Aufnahmen einer Panasonic GS27 (1 CCD) und GS180 (3 CCD, mein Gerät) direkt nebeneinander zu beurteilen. Die Farben der GS180 sind differenzierter und realistischer, das ist richtig. Der Hauptunterschied war für mich aber die Bildschärfe, die beim 3CCD-Gerät um Längen besser ist.

Gruß,
Markus



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

danke für diese schnellen Antworten!

Muss nochmal sagen tolles FORUM!

aber mich würde noch interessieren

Unteschied zwischen

EINE 1CMOS HDV Kamera
und
3CCD SD Kamera

Schärfe, Farbe und LowLight?



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

sagen wir mal

HC7
und
XM2

(also Bsp zum oben genannten)



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: 3 Chip

Beitrag von K.-D. Schmidt »

wenn man 2 genau gleiche Kameras hätte,
a) 1 Chip
B)3 Chip
Das ist ein Widerspruch!



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

also mal angenommen ich hätte eine hc7 und eine xm2 bei Tageslicht, alles relativ gleich eingestellt etc. welche kamera würde bessere Bilder liefern?



C.I.W
Beiträge: 488

Re: 3 Chip

Beitrag von C.I.W »

Du kannst HDV nicht mit DV vergleichen. Aber ich würde mal sagen, dass die XM2 das bessere Bild liefert. Von den Farben her zumindest. Schon alleine, weil du an dieser Kamera viel mehr Einfluss auf das Bild nehmen kannst.

Wenn ich du wäre würde ich in ein Fachgeschäft gehen und mir auf 2 gleichen Monitoren die NVGS 500 (vergleichbar mit XM2)und die HC7 ansehen. Entscheide selbst welches Bild für dich besser aussieht.

PS: Schau dir mal diese Kamera an
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 3 Chip

Beitrag von WoWu »

@ Der angehende Profi^^

Die Bilder des CMOS können erheblich besser dargestellt werden, weil jedes Pixel quasi einzeln berechnet werden kann. So entstehen Features, die mit CCD nicht möglich waren (Lens Shading Ausgleich, pixelweise Lichtberechnung, Correktur der chromatischen aberration usw.)
Ich könnte die Aufzählung noch ziemlich weit fortsetzen. Dazu kommt, dass man den Noise besser eliminieren kann, Du kannst also mit der Empfindlichkeit höher gehen. Aber das geheimnis eines guten Bildes ist weder der 1-Chip, noch der 2-Chip und auch nicht CCD oder CMOS. Es ist die Kombination (Abstimmung) aus der Darstellungsleistung der Linse in Verbindung mit dem Sensor und den damit aufgegriffenen zusätzlichen Features.
Willst Du es genau wissen? Nachlesen: ISBN 978-3-00-023484-2
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



C.I.W
Beiträge: 488

Re: 3 Chip

Beitrag von C.I.W »

CMOS Sensoren haben aber auch erhebliche Nachteile. Sie haben u.a. mehr oder weniger ausgeprägte vertikale und horizontale Struckturen im Bild. Diese müssen daraufhin in der Kamera aufwändig korrigiert werden.
Und sie haben ganz klar mehr Bewegungsartefakte.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

aufjeden fall vielen Dank für die zahlreichen Antworten.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: 3 Chip

Beitrag von K.-D. Schmidt »

CMOS Sensoren...haben ganz klar mehr Bewegungsartefakte
Wusste gar nicht, dass sich die Dinger bewegen?!
Gruß
KDS



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 3 Chip

Beitrag von WoWu »

@ C.I.W.

Das mit den Bewegungsartefakten kann ich so auch nicht nachvollziehen. Woher sollen die kommen ?
Durch die Bauart oder die Ausleseverfahren bedingt ?
Auch die Streifen ... Der Noisefloor unterscheidet sich nur wenig vom CCD. Im Gegenteil, die A/D Wandlung wird sehr viel früher gemacht...
Gibt es da Links oder Hinweise, wo ich da mal recherchieren kann ? Was ist Deine Info-Ursprung ?
Danke für Hinweise.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: 3 Chip

Beitrag von Frank B. »

C.I.W hat geschrieben: Wenn ich du wäre würde ich in ein Fachgeschäft gehen und mir auf 2 gleichen Monitoren die NVGS 500 (vergleichbar mit XM2)und die HC7 ansehen. Entscheide selbst welches Bild für dich besser aussieht.
An welchem Monitor? HDV oder SD? Da haben wir nämlich genau das Problem. Der SD Camcorder wird, dank 3-Chip auf dem SD Monitor das bessere Bild darstellen. Weil der HD Camcorder eben für HD ausgelegt ist, wird er auf einem SD Monitor nicht besser aussehen, als ein entsprechender SD-1Chip Camcorder. Sein hochwertiges HD Signal, wird bei Ausgabe auf SD runterskaliert. Auf dem HD Monitor wird sich der Scharfevorteil der HD Kamera manifestieren und den 3-Chip - SD Camcorder im Bezug auf die Bildschärfe alt aussehen lassen.
Der Interessent sollte sich also fragen, was sein Zielmedium (HD oder SD) sein soll und danach seinen Camcorder aussuchen.

Frank



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

momentan noch SD aber ich werde mir in diesem Jahr aufjedenfall einen HD- Fernseher kaufen, also wäre ich mit der HD-Kamera, da ich mich sowieso schon dafür entschieden habe besser!?



C.I.W
Beiträge: 488

Re: 3 Chip

Beitrag von C.I.W »

Also das mit den Bewegunsartefakten etc. habe ich mal in irgentwo gelsen. Weiß leider nicht mehr wo. Ich glaube aber das war im Buch: "So werden sie Kameraprofi."Das Problem dürfte bestimmt bekannt sein. Also einfach mal googlen. Ich meine auch gehört zu haben, dass CMOS Sensoren algemein schlechter im Lowlight seien als CCD`s. Der wohl größte Vorteil eines CMOS Sensors ist in meinen Augen die Vermeidung des Smear Effekts.

Hier werden die Vor-und Nachteile von CCd´s, bzw. CMOS Sensoren diskutiert. Unter anderem auch die Bewegungsartefakte...
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!
Zuletzt geändert von C.I.W am Fr 28 Dez, 2007 17:34, insgesamt 2-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10116

Re: 3 Chip

Beitrag von Jan »

Ja beim CMOS wird mehr Platz benötigt, daher könnte man sagen, das er von Haus aus rauschanfälliger ist, als ein gleichgrosser CCD.

Das ist inzwischen dank neuster Technik aber nicht immer der Fall, daß ein CMOS immer im Nachteil ist.

VG
Jan



C.I.W
Beiträge: 488

Re: 3 Chip

Beitrag von C.I.W »

Auf dieser Seite wird an den CMOS Sensoren auch noch der Rolling Shutter und die oft fehlenden Monochrom Varianten bemängelt. CMOS Sensoren sind teilweise noch nicht ganz ausgereift, mal sehen was 2008 kommt.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 3 Chip

Beitrag von WoWu »

@ C.I.C
@ Jan

Vielen Dank für die Hinweise. Die Gegenüberstellung habe ich gelesen. Sie bezieht sich allerdings auf das Rolling Shutter in der Maschinenanwendung.
Ansonsten ist vom Bildsensor her CCD und CMOS identisch, sowohl von der Größe, als auch vom Material her, beides kristallienes Silizium. Der wesentliche Unterschied besteht im "Abtransport" des Signale. Rolling Shutter entsteht an dieser Stelle, wie man aber bei der EX1 gesehen hat, dürfte sich das Problem ziemlich relativieren. Insofern weiss ich nicht, ob es für Video wirklich problematisch ist.
Ansonsten ist das rauschverhalten des CMOS erheblich besser, weil die erste Verstärkerstufe direkt am Pixel sitzt und nicht erst am Busausgang.
Einmal davon abgesehen, dass die Bandbreiten nicht so hoch sind. Darüber hinaus hat CMOS den ganz wesentlichen Vorteil, dass jedes Pixel einzeln adressiert werden kann und nur so all die Korrekturen möglich sind, die wir heute in modernen Kameras sehen.
Also für mich hat CMOS (bis auf den RS) ziemlich weit die Nase vorn und mit dem Platz auf dem Chip ... das ist nicht richtig. Sowohl bei CCD als auch bei CMOD handelt es sich um 3 Transistoren. Erst wenn mehr Features hinzu kommen, können das bis zu 12 Transistoren werden und dann haben die Chips so zwischen 8 und 12 ym.
Und die Bewegungsartefakte, damit ist wohl auch in der Gegenüberstellung das RS gemeint. Was den CMOS komplizierter, aber deswegen nicht schlechter macht, ist das nachgelagerte Prozessing um FP und Temp-Noise zu bearbeiten. Dafür hat er dann aber auch einen erheblich größeren Dynamikumfang.
Also Daumen ganz hoch für CMOS, am liebsten 3 Stk in 2/3" mit global Shutter Auslesung und mechanischer Umlaufblende. Wenn die 48 Hz beim Film schafft, wird sie die 2 Bilder bei Video für 50p wohl auch noch hinkriegen. Und wer Slo-Mo braucht, soll sich nach Kner andern kamera umsehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:...aber ich werde mir in diesem Jahr aufjedenfall einen HD- Fernseher kaufen, ...
Na dann aber schnell - Du hast nur noch genau 3 Tage...



Jan
Beiträge: 10116

Re: 3 Chip

Beitrag von Jan »

Ich hab das gelesen, glaub der CMOS hatte mehr Transistoren - daher weniger Platz für die Pixel. Werd da noch mal nachschlagen.

Hier noch ein Link:

CMOS vs CCD

VG
Jan



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:...aber ich werde mir in diesem Jahr aufjedenfall einen HD- Fernseher kaufen, ...
Na dann aber schnell - Du hast nur noch genau 3 Tage...
;p 2008 meinte ich, bin schon im nächsten Jahr



Marvin
Beiträge: 41

Re: 3 Chip

Beitrag von Marvin »

Hallo,

habe eine Sony HC3, welche einen CMOS hat. Habe bei meinem letzten Dreh die genannten Bewegunsartefakte bemerkt. Meine Interviewpartnerin hat da sehr viel und schnell mit den Händen artikuliert. Sieht nicht sehr schön aus. Kann man da mit bestimmten einstellungen, sofern bei der HC3 möglich was verbessern?

Marvin



C.I.W
Beiträge: 488

Re: 3 Chip

Beitrag von C.I.W »

Nein. Aber die Bewegungsartefakte kommen nicht nur vom CMOS. Die starke Komprimierung und die niedrige Bitrate von 25 mbit/s sorgen auch für Artefakte.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

Marvin, lass dir so was nicht einreden. Link doch mal ein Beispiel.



Gast

Re: 3 Chip

Beitrag von Gast »

@ Jan

Danke für den Artikel aber auch dort wird erwähnt, dass mehr Transistoren erforderlich sind, wenn ein "Verschluss" ins CMOS integriert wird.(global Shutter).
Ansonsten ist sowohl Fläche als auch Transistorzahl identisch mit CCD. Für GS werden rd. 3 zusätzliche Transistoren benötigt. Meist löst man das aber durch die Vergrößerung des Chips und damit auch des Pixelpitch .. das dann zwischen 8 und 12 ym gross wird.

Guten Rutsch
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42