Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Tim.Krieger
Beiträge: 38

Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300

Beitrag von Tim.Krieger »

Hallo!
Ich habe bereits die Threads über "Entkoppelte Halterungen" gelesen, hätte aber noch Fragen.

Ich wurde kurzfristig in ein Projekt einbezogen, und stehe nun vor einem Technikschrank, der leider recht fragwürdig zusammengekauft wurde. Ich muss mehrere Videoblogs sowie kurze Reportagen mit meiner Sony DCR-TRV 950 und einem Sennheiser MKE 300 Mikrofon drehen. Das Mikro direkt auf den Schuh der Kamera zu montieren ist wegen der lauten Laufgeräusche leider absolut nicht möglich. Gibt es einen gut passenden Schockmount oder eine Schwinghalterung, mit der jemand gute Erfahrungen gemacht hat? Am Sennheiser ist die Schuh-Befestigung ja fest montiert, daher kann man es wohl schwer in einen klassischen Shockmount (diese Ringe mit den Gummis drin) schieben? Hat jemand mal von Sennheiser die MZS 6 Schwinghalterung ausprobiert? Reicht die einfache Gummidämpfung? Gibt es noch bessere?

Vielen Dank für jeden Tipp!
Tim



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

das MKE300 hat einen internen Schockmount. Kapsel und Richtrohr sind elastisch gelagert. Der Schockmount ist sehr effektiv.
Wenn die Laufwerksgeräusche allerdings so laut sind, daß man sie direkt hört, nimmt das Mikrofon diese natürlich mit auf. Dann hilft nur ein Mikrofon mit Angel.



Tim.Krieger
Beiträge: 38

Re: Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300

Beitrag von Tim.Krieger »

Hi, danke für die Info..
Leider reicht der Shockmount des Mikros wohl nicht aus für die trv 950..
wenn ich die Kamera vom Schuh nehme, und 3 cm über die kamera halte, dann sind die laufgeräusche weg, es sind also eindeutig die vibrationen.
Ich denke, ich werde mir mal die mzs 6 für aussendrehs besorgen..
Danke und Grüße!
Tim



Jörg
Beiträge: 10840

Re: Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jörg »

moin,
ich habe gute Erfahrung mit dem EA 86 gemacht,
http://www.google.de/products?q=Beyerdy ... de&show=dd

Die Abkopplung funktioniert bestens.Trotz des wackligen Eindrucks bei der Montage ist der Sitz recht fest.
Nachteil:
Der Windschutz wird durch die Montage nicht mehr passen, er müsste gekürzt werden um ein "Insbildragen" zu vermeiden.
Gruß Jörg



Tim.Krieger
Beiträge: 38

Re: Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300

Beitrag von Tim.Krieger »

Hi!
Ja, solche shockmounts habe ich auch schon in der hand gehabt..
Die Sache mit dem Windschutz hat mich da abgeschreckt. Man müsste Das Mikro ja ohne Windschutz in den Mount schieben, oder? Da ich den Mount bei Aussendrehs nutzen werde, denke ich mal das da Windgeräusche vorprogrammiert sind, oder gibt es da einen Trick um den Windschutz mit in den shockmount zu bekommen? Einfach reinquetschen?

Grüße
Tim



Jörg
Beiträge: 10840

Re: Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jörg »

Einfach reinquetschen?
würde ich eher nicht empfehlen, zumal das auch technisch schwer möglich erscheint.....
Lösung ist eher, den Windschutz (Fell) in der Länge zu komprimieren.
Oder einen 2. zu kaufen und den anzupassen.
Bei Aufnahmen vom Stativ empfiehlt es sich, eine Montahilfe an das Stativ zu schrauben.



Tim.Krieger
Beiträge: 38

Re: Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300

Beitrag von Tim.Krieger »

Hallo!
Hab gerade hoffentlich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.. Hab ein neues Stativ auf eBay ersteigert, an dem 2 Zusatzschienen für Mikros etc. dran sind. Damit sollte sich der Mount erledigt haben. Danke aber für alle, die so nett Tipps gegeben haben! Grüße und bis zum nächsten Problemchen :)
Tim



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25