Fr0stbeule
Beiträge: 45

Sony HDR-CX6 vs. Panasonic SD1

Beitrag von Fr0stbeule »

Hallo Ihr Filmer ;)

nach langer Suche und reiflicher Überlegung bin ich nun beiden den beiden Modellen angelangt.

Ich benötige eine kompakte, leistungsstarke sowie qualitativ-hochwertige, leicht-bedienbare und lichtstarke Kamera ohne Bandlaufwerk.

Jetzt stehe ich vor der Wahl:
1.) Sony HDR-CX6 oder 2.) Panasonic SD1?

1.) soll -angeblich- bereits bei mittelschnellen Bewegungen Unschärfe und Kantenartefakte erzeugen
2.) hat einen säuselnden Lüfter und wird -angeblich- sehr heiss

Wer hat eine der beiden und kann aus Praxiserfahrungen berichten ODER
zu welcher würdet ihr aus welchem Grund greifen?

Eine Canon HV20 o.ä. mag ein Superbild haben, aber Bandlaufwerk, Verarbeitung und Bedienung entsprechen nicht meinem Geschmack.

1000 Dank für Eure Hilfe & jeden Rat und Tipp.

Bin gespannt auf Eure Meinung...

P.S.: Zu 2.) Das Lüftergeräusch könnte sich auch mittels Filteralgorithmen aus dem Ton entfernen lassen, ein separates Mikro möchte ich aber wegen Transport- und Bedien-Komfort sowie Platzbedarf unbedingt vermeiden.



chrisbiker

Re: Sony HDR-CX6 vs. Panasonic SD1

Beitrag von chrisbiker »

Habe mir vor 2 Monaten eine HDR-CX6 gekauft.
Da ich primär Motorrad- Ausfahrten und Urlaube im Bild festhalte, sollte die Kamera klein und erschütterungsresistent sein. Ausserdem sollte Sie neben HD-Video-Material auch vernünftige Fotos machen, damit ich nicht zusätzlich einen Fotoapparat mitnehmen muß.
Alle genannten Bedingungen erfüllt die Sony HDR-CX6.

Das Modell zeichnet auf Wunsch zwar auch im Standart-Videoformat auf, allerdings hat die HD-Aufzeichnung auch den Vorteil, dass man einzelne Filmbilder mit einem Schnittprogramm als Foto aus einer Szene ausschneiden kann; du kannst immer das optimalste Bild des Geschehens extrahieren; man muss sich nicht mehr so oft ärgern, dass man den Auslöser zu spät gedrückt hat. Die Qualität ist für 10x15 Abzüge völlig hinreichend und fürs Internet mehr als genug.

Die Fotofunktion liefert gute Bilder. Selbst Szenen wie dunkler Wald vor strahlend blauem Himmel werden gut aufgefangen, ohne das der Wald schwarz oder der Himmel einfach weiß wäre.

Bei wenig Licht (z.B. Innenraumaufnahmen) ist allerdings ein deutliches Rauschen zu sehen. Hier empfiehlt sich dringend eine Videoleuchte.

Einer der größten Nachteile der Kamera ist allerdings der unterdimensionierte und manuell nicht steuerbare Shutter. Das hat zur Folge, dass insbesondere schnellere Bewegungen verwischen. Ergo bin ich immer bemüht Bewegungen mit einem Schwenk zu folgen. Da sollte Sony mal dringenst ein Firmwareupdate anbieten. Wenigstens einen Szenewahlmodus Sport!
Trotzdem sind Kompressions-Artefakte überraschend selten.

Ein Lüftergeräusch ist mir noch nie aufgefallen. Allein im Dolby 5.1-Modus kann es mal Bediengeräusche geben, wenn man grobmotorisch versucht die Tasten zu bedienen.

Bei längerem Betrieb wird das Gehäuse deutlich wärmer, aber von heiß würde ich nicht sprechen.

Das beiliegende Archivierungsprogramm ist gut gelungen und sortiert Dir die Aufnahmen übersichtlich mit thumbnails nach Datum. Ausserdem unterstützt es die optionale GPS-Funktion (Zusastz-Gerät).

Du solltest vor einem Kauf allerdings beachten, das ein vernünftiges Schnittprogramm mit auf die Kaufliste gehört, das beiligende Programm ist für den Schnitt kaum zu gebrauchen. Damals bekam ich noch kostenlos Vegas dazu, diese Promotion ist inzwischenen abgelaufen.

In der Hoffnung gehofen zu haben.
Chris



hbernhard

Re: Sony HDR-CX6 vs. Panasonic SD1

Beitrag von hbernhard »

besitze auch seit ca 2 Monaten die CX6, die Bewegungsunschärfen und sonstige Artefakte kann ich nicht nachvollziehen, vorausgesetzt alle Murkserfunktionen, die mit Nightshot xxx , super xxx und slow xxx, etc., beginnen, sind ausgeschaltet.

Bezueglich Videoqualitaet bin ich sehr zufrieden, einen annehmbaren Ton in einem lauten Umfeld (Proberaum Rockband) bekommt man nur mit dem externen Sony Stereo Mic hin (Vorsicht: proprietaerer Steckschuh). Weiters ist das 0,7 HDV Sony Weitwinkelobjektiv zu empfehlen und der grosse Akku.

hbernhard



Fr0stbeule
Beiträge: 45

Re: Sony HDR-CX6 vs. Panasonic SD1

Beitrag von Fr0stbeule »

Hat jemand eine Panasonic SD1 und kann berichten?



Gast

Re: Sony HDR-CX6 vs. Panasonic SD1

Beitrag von Gast »

habe auch die cx6,trotzdem ne meinung??
die cam ist gut bei tageslicht und starkem kunstlicht, bei schwenks verwischt sie aber doch recht stark.
man hat kaum möglichkeiten was an der cam zu justieren. alles was man extra einstellt ,verschlechtert praktisch das bild.
nightshot ist ok. supernightshot mangehaft bei bewegung, es sei denn das bild steht still, dann ist es ok.

lowlight ist hingegen gerade mal ausreichend,viel griesel,das können viele cams besser.

zoom ist gut,zeitlupe nur 3 sekunden, habe ich mir länger vorgestellt,das ist ärgerlich weil das ein kaufentscheid war.da hat sony wenig infos rausgegeben bzgl der länge.

das format avchd ist unglaublich schwer zu bearbeiten.habe erst gestern ulead studio bekommen, damit gehts am besten.man brauch viel rechenpower
habe quad 6600 auf 2,8 gig hochgetaktet, da läufts so normal.ist halt ne heftige kompremierung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03