Kino hat geschrieben:
Master-Sequenz aus FCP
Ablage / Exportieren / QT Konvertierung verwenden …
Komfortabler, wie gesagt, mit "Compressor verwenden" (vergiss nicht, es war Compressor, der dich auf den Fehler hingewiesen hat. Natürlich sind Konvertierungen mit Compressor auch "Quicktime", aber intelligenter).
Kino hat geschrieben:Komprimierungsart: Apple Intermediate Codec (nach meinem Verständnis unkomprimiert und von iDVD lesbar)
Unkomprimiert ist das afaik auch nicht, lediglich etwas aufgeschwämmt. Ich habe den Intermediate Codec nie verwendet, bei mir funzte HDV immer als HDV, obwohl ich mit einem iMac DualCore einen lahmeren Rechner habe als du. Wenn der Film viele Effekte und Farbkorrekturen haben soll, kann es besser sein, diese in Apple ProRes zu
rendern (Voreinstellungen).
Kino hat geschrieben:MEIN FAZIT: Hätte die vielen Stunden besser für die Einarbeitung in DSP genutzt. Trotzdem besten Dank für Eure Hilfe.
Vielleicht erleichtert dir dieser Spickzettel eines bewährten Workflows die "Einarbeitung", und du probierst es einfach mal mit einer normalen DVD:
a) Capturen mit FCP als HDV.
b) Schneiden als HDV.
c) Exportieren mit Compressor; Voreinstellungen "Für DVD".
d) Importieren von Bild (dingens.m2v) und Ton (dingens.DolbyDigital2.0) in DSP. Die beiden Dateien in die Timeline ziehen.
c) Hinzufügen von Menus (z.B. aus Photoshop), Buttons (Kurzbeschreibung bei Interesse/Nachfrage), Diashows und ähnlichem Tinnef.
d) DVD testen mit "Simulator" (Werkzeugleiste).
e) DVD brennen.
Mal ehrlich: Klingt das komplizierter als iDVD?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...