iMac SeventySeven
Beiträge: 29

Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von iMac SeventySeven »

Guten Tag!

Ich habe eine Frage zu einem Spezialeffekt, der im Video unter folgendem Link zu sehen ist.
http://www.repage1.de/memberdata/mjm/slashcam.mov

Im Übergang flimmern rot-gelb-orange Bildfragmente über die Videoebene. Weiss jemand, wie man einen solchen Effekt hinbekommt? Ich arbeite mit Final Cut Pro.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse SeventySeven![/url]



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Mylenium »

iMac SeventySeven hat geschrieben:Guten Tag!

Ich habe eine Frage zu einem Spezialeffekt, der im Video unter folgendem Link zu sehen ist.
http://www.repage1.de/memberdata/mjm/slashcam.mov

Im Übergang flimmern rot-gelb-orange Bildfragmente über die Videoebene. Weiss jemand, wie man einen solchen Effekt hinbekommt? Ich arbeite mit Final Cut Pro.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse SeventySeven![/url]
Sowas nennt sich auf Englisch Film Flash oder Light Burst. Sicher gibt's dafür auch ein Plugin für FCP. Kan ndazu aber nicht viel sagen, weil ich (noch) keinen Mac habe.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von KidKiller Prod »

Suche sowas ähnliches für AfterEffects... Andrew Kramer arbeitet gerade an einem PlugIn für AFX (http://www.videocopilot.net/blog/?p=81).



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Mylenium »

KidKiller Prod hat geschrieben:Suche sowas ähnliches für AfterEffects...
Aber ich bitte dich... Das ist Kinderkram und so sehr ich Andrew schätze, dafür braucht man nun wirklich kein Plugin. Erstelle einfach eine weiße Farbfläche, stelle den Blendmodus auf "Addieren" und animiere die Deckkraft. Wenn du das ganze im 32 bpc Modus machst, kriegst du ziemlich exakt den Effekt. Alternativ könntest du auch mit den Exposure oder Levels Effekten arbeiten und deren Parameter animieren. Der einzige wirkliche Trick ist hier echt der 32 bpc Modus, um es filmähnlich aussehen zu lassen.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von KidKiller Prod »

Ganze Farbflächen füllen sollte auch nicht das Problem sein und so wie im Beispiel Video ist wirklich einfach zu realisieren. Ich meinte aber etwas "ähnliches" und habe dabei eher an das Onesize Showreel (http://youtube.com/watch?v=yKT4cKNaRgQ) (gegen Ende) gedacht..



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Mylenium »

KidKiller Prod hat geschrieben:Ganze Farbflächen füllen sollte auch nicht das Problem sein und so wie im Beispiel Video ist wirklich einfach zu realisieren. Ich meinte aber etwas "ähnliches" und habe dabei eher an das Onesize Showreel (http://youtube.com/watch?v=yKT4cKNaRgQ) (gegen Ende) gedacht..
Da sind Filmleader - weißer Fettstift auf's negativ geschrieben und beim Positiventwickeln bleiben die Stellen dann weiß, da unbelichted. Zeichne doch einfach ein paar Masken, nimm den Stroke Effekt (Strich nachzeichen noder so auf Deutsch) und animiere da die Deckkraft wie oben beschriben. LAternativ gibt's das als plugin in Cinelook (www.redgiantsoftware.com), sofern's dir 800 USD wert ist oder kauf die bei Artbeats & Consorten einfach 'nen Schnipsel echtes Filmmaterial zum drüberlegen.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Axel
Beiträge: 17057

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Axel »

Verwandte Threads:
viewtopic.php?t=50570
viewtopic.php?t=38038
viewtopic.php?t=33772
viewtopic.php?t=26406

Geht in FinalCut gut nachzubauen, kein Plugin erforderlich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iMac SeventySeven
Beiträge: 29

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von iMac SeventySeven »

Danke für eure bisherigen Beiträge! Ich bin aber leider noch nicht ganz zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
Axel hat geschrieben:Nochmal ich,
mit dem Quicktime Blendenfilter, leicht rosa Farbe aus dem Farbkreis und Keyframes für Helligkeit, Blendengrösse, Blendenmitte usw. auf die ersten oder letzten 5 Frames eines Clips (Clip vorher mit dem Rasiermesser zerschneiden), lässt sich der Effekt gut nachahmen, gerade ausprobiert. Wichtig: der Verlauf geht immer vertikal durchs Bild, nie horizontal!


AxelSchreiter -BEI- t-online.de
Wie ich gsehen habe, hast du (Axel) in einem anderen Thread eine kleine Anleitung für den Effekt gegeben. Bei mir in FCP funktioniert das jedoch nicht so wirklich. Ich wäre dir daher sehr dankbar, wenn du eine etwas ausführlichere Beschreibung für die Filtereinstellungen liefern könntest ^^

Grüsse SeventySeven!



Axel
Beiträge: 17057

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Axel »

iMac SeventySeven hat geschrieben:Wie ich gsehen habe, hast du (Axel) in einem anderen Thread eine kleine Anleitung für den Effekt gegeben. Bei mir in FCP funktioniert das jedoch nicht so wirklich. Ich wäre dir daher sehr dankbar, wenn du eine etwas ausführlichere Beschreibung für die Filtereinstellungen liefern könntest ^^
Wähle >Effekte >Videogeneratoren >Render >Verlauf1.
Lass den Verlauf von links (weiß) nach rechts (hell orange) gehen. Lege diesen Clip über das Ende des Clips, den du versehentlich belichten willst, ein paar Frames sollten am Ende überlappen. Etwa eine Sekunde vor Ende des Originalclips läßt du per >Bewegung >Deckkraft über Keyframes den Verlauf kurz flackern.
Jetzt schneidest du mit der Rasierklinge vom Clip auf V1 die letzten 5 Frames ab und lädst sie per Doppelklick in den Viewer. Jetzt wähle >Effekte >Videofilter >Quicktime >Blendeneffekt (Typ:Spot).
Keyframe Größe, Mittelpunkt, Position und Helligkeit deiner Kreisblende so, dass ein grelloranger Halbkreis sich schnell von links ins Bild frisst.

Der Nachbau eines echten Lichteinfalls stimmt damit in etwa. Es gibt erheblich kompliziertere Anleitungen, bei denen noch Solarisation, Luminanzmaske und ähnliches zum Einsatz kommen. Realistischer ist das Ganze trotzdem nicht, da mit Film nicht auf diese Weise überblendet wurde oder wird (es ist ein Unfall, keine Absicht).

Es kommt im Wesentlichen auf ein kurzes, oranges Flackern an, das wenige Frames dauert, und es ist nur ein Effekt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iMac SeventySeven
Beiträge: 29

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von iMac SeventySeven »

Nun gut vielen Dank für die genaue Beschreibung!
Das Resultat dieses "Effektes" entspricht jedoch nur zu einem sehr geringen Grad jenem des originalen Film Flashs. Kennt niemand ein Plugin für FCP oder eine andere Möglichkeit, den Film flash noch originaler hinzubekommen?

Grz 77

Hier noch ein Link für ein weiteres Beispiel. (Gemeint sind die gelb-rot-orangen, teils auch rot-violetten animierten Schleier im Bild)
http://www.bkanal.ch/content/mmpfilms-v ... en_teaser/



Axel
Beiträge: 17057

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Axel »

iMac SeventySeven hat geschrieben:Das Resultat dieses "Effektes" entspricht jedoch nur zu einem sehr geringen Grad jenem des originalen Film Flashs.


Hier noch ein Link für ein weiteres Beispiel. (Gemeint sind die gelb-rot-orangen, teils auch rot-violetten animierten Schleier im Bild)
http://www.bkanal.ch/content/mmpfilms-v ... en_teaser/
Das ist es, was ich sage: Mit einem Lichteinfall auf einen Film haben diese bunten Blitze nicht viel zu tun, wie ich dir als mehrjähriger Fotolaborant (tempora mutantur) versichern kann, da ist meine Lösung realistischer.
Hier ein originaler Lichteinfall:

(ob der flash von links oder rechts kommt, ist egal).
Wie auch immer, es gibt eine etwas geschmackvollere, wenn auch recht aufwändige Anleitung für After Effects, sieht zwar wieder etwas anders aus, aber ist nicht pure Phantasie,
hier:
http://library.creativecow.net/articles ... _Flash.php
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iMac SeventySeven
Beiträge: 29

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von iMac SeventySeven »

Vielen Dank für den Hinweis zum Tutorial!
Ich habe ein erstes Video bearbeitet und etwas herumexperimentiert mit den Filtern und Einstellungen. Das Resultat ist nicht schlecht glaube ich :)... Für den ersten Versuch allemal genügend. Ich habe jedoch eine etwas andere Variante gewählt, als du sie beschrieben hast mit dem Blendeneffekt.

Hier das fertige Video:
http://www.repage1.de/memberdata/mjm/sl ... ideo_2.mov

Grz 77



Axel
Beiträge: 17057

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Axel »

Sieht imho am besten aus von allem, was ich dazu gesehen habe. Das Blau würde ich weglassen. Und eigentlich ist es ein Übergangs - Effekt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iMac SeventySeven
Beiträge: 29

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von iMac SeventySeven »

Vielen Dank :)
Ja mir ist schon klar, dass dies ein Übergangseffekt ist. Ich hatte nur nicht gerade genügend footage zur Verfügung ^^ Aber immerhin weiss ich jetzt, wie man das Zeugs erstellt :).

Grz 77



iMac SeventySeven
Beiträge: 29

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von iMac SeventySeven »

Ich habe gleich noch ein zweites Filmchen zusammengebastelt. Diesmal mit etwas mehr footage ^^. Und der Effekt wurde dieses mal auch auf die Übergänge angewendet.

Das Video:
http://www.repage1.de/member/mjm/special.html

Viel Spass beim schauen, würde mich über Rückmeldungen freuen :)

Grz 77



Axel
Beiträge: 17057

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von Axel »

Die Übergänge sind zu lang, und es sind zu viele.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



maniero
Beiträge: 389

Re: Spezieller Leuchteffekt am Bildrand (Rot, Orange, Gelb)

Beitrag von maniero »

Yep...kürzer und schneller ist besser



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19