Canon Forum



HV10 Weitwinkel ranschrauben?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Hirsebre

HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Hirsebre »

Die HV10 hat ja einen 37mm Filterdurchmesser. Kann man auch ein ganzes Weitwinkelobjektiv dranschrauben? Nicht nur Filter.



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Markus »

Ja, das sollte gehen. Man nennt das Gewinde halt nur Filtergewinde, damit man es z.B. vom Stativgewinde unterscheiden kann.
Herzliche Grüße
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Bernd E. »

Hirsebre hat geschrieben:Die HV10 hat ja einen 37mm Filterdurchmesser. Kann man auch ein ganzes Weitwinkelobjektiv dranschrauben? Nicht nur Filter.
Kann man. Immerhin bietet Canon ja sogar selbst einen Weitwinkelkonverter dazu an.

Gruß Bernd E.



fine9999
Beiträge: 10

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von fine9999 »

Die Kamera hat ja 37mm. Da findet man ja viel.
Da es HDV ist wäre ich vorsichtig mit vielen Konvertern. Die haben meist die Qualität nicht. Ich habe einen Freund mit HV10. Dieser hat ein Raynox HD5050 oder 5005 gekauft. Genau weiss ich es nicht. Er ist damit super zufrieden.

Grüsse

Fine



darg
Beiträge: 410

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von darg »

Hallo,

sorry, dass ich die olle Kamelle hier noch mal hochreisse aber gerade bezueglich des Weitwinkelaufsatzes fuer die HV10 hatte ich mit meiner einige Experimente. Ich hatte mir zum Anfang erst mal die billigeren Weitwinkelkonverter besorgt, die so um die 40$ lagen. Ueber das LCD war alles schick, nur wenn man die Videos als HDV auf dem Rechner ansah gab es in den Ecken oben und unten dunkle Stellen. Das LCD zeigt also weniger, als das Video beinhaltet. Ich habe es auch mit ein paar anderen versucht aber es gab immer Ecken. Nun habe ich den von Canon fuer 130$ drauf und es geht. Verzerrungen sind keine zu erkennen, keine dunklen Ecken mehr. Nur, wenn man den Zoom voll macht entstehen wieder dunklere Ecken aber das macht man ja auch nicht mit einem Weitwinkel :-)

Axel



Don-CB
Beiträge: 71

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Don-CB »

Ich hab mir auch gerade eine HV10 gekauft - ein Grund hierzu war das 37 mm Filtergewinde, welches damit meinem alten PC100 Camcorder gleicht und ich meine alten Objektive weiterverwenden kann.

Natürlich meine größte Frage war: wie gut sind die Objektive bei HDV Aufnahmen. Hier jetzt die Ergebnisse:

Hama Weitwinkel 0.5, 37mm: Scharf bis an den Rand, nur in den äußersten Ecken leichte Abdunklung mit Unschärfe. Ist aber nur mit Stativ und ruhigen Standbild aus der nächsten Nähe zu erkennen. Kaum ein Unterschied zum Normalobjektiv. Ergebnis daher: super, kann ich empfehlen. Ich habs zudem günstig bei ebay bekommen.

Das das nicht so sein muß zeigt mein zweites Objektiv: Vision Optics 0.35 (hab ich mir mal in San Fransisco aufschwatzen lassen ...) - wirklich sehr weitwinklig, verwende ich hautsächlich in engen Gebäuden oder bei Hochhäusern, da es fast 180Grad hinbekommt. Mitte ist scharf, zum Rand hin wird es immer schlimmer. Zudem dunkle Ecken. Werde ich wohl nur noch dann einsetzten wenn es wirklich nicht anders geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06