loopsy
Beiträge: 2

Canon MD130 oder PanaGS60/80 oder JVC GRD 725 ?

Beitrag von loopsy »

Hallo

Ich bin Video-Einsteiger und möchte mir eine einfachen Camcorder
kaufen, wobei ich absoluter Gelegenheitsfilmer sein werde.
Anwendungsbeispiele: Familienausflüge, Kinder, Dies-und-Das.

Es soll ein Camcorder mit Mini-DV als Speichermedium sein, mein PC
hat einen Firewire Anschluss, durch den die Filme auf den Rechner geladen
und dort zu DVD´s weiterverarbeitet werden sollen.

Die Filme sollen im 16:9 Format aufgenommen werden, da alle Heim-TVs
dieses Format haben.

Foto-Funktionalität wäre schön, aber nicht ausschlaggebend. Es soll
primär gefilmt werden.

Eine gute Tauglichkeit auch bei Indoor-Aufnahmen sollte vorhanden sein.

Preisrahmen: Max 250.- Euro

Ich habe mich nun einige Tage belesen und habe folgende 3 Modelle
in die nähere Auswahl gezogen:

Canon MD130, ca 220.- €
JVC GR-D 725, ca 179.- €
Panasonic NV-GS 60 EG-S, ca 210.- €
Panasonic NV-GS 80 EG-S, ca 250.- €


Jetzt die übliche Frage: Welche würde mir der erfahrene Videofilmer hier
nun ans Herz legen ?

Ich denke, als 1/6"CCD Cams mit 0,8MP liegt die Bildqualität quasi gleichauf.

Mich würden Fragen interessieren wie:
-Welche Cam hat die beste Akkulaufzeit ?
-Bildstabilisator: Vorhanden? Notwendig? Optisch oder elektronisch ?
-Ersatzakkus: Welche Marke birgt Probleme? Welche frisst "alles" ?
-Gibt es sonst noch Killerargumente "Für" oder "Gegen" eines dieser Modelle?
-Wie zuverlässig sind die Cams? Verarbeitung ?
-Eigengeräusche: Wer macht wenig/am wenigsten Krach auf dem Band ?

Die JVC bietet sicherlich preislich den größten Anreiz, die Panasonic GS80
als Gegenstück wahrscheinlich die beste Ausstattung.

Jetzt seid Ihr dran: Wozu würdet Ihr mir raten ? Vielen Dank !!



skymann1
Beiträge: 12

Re: Canon MD130 oder PanaGS60/80 oder JVC GRD 725 ?

Beitrag von skymann1 »

Hallo,
ich hatte die JVC und die Pana 60, ob die 80 besser ist kann ich Dir nicht sagen, aber für das was Du machen willst, sollte die GS 60 genügen, ich war auch mit dem Stabi zufrieden,
die JVC eher nicht, die Farben passten nie so richtig und die Schärfe ist auch sichtbar schlechter, die hab ich am nächsten Tag zum Händler zurückgebracht, der sie auch anstandslos wiedergenommen hat, war wohl nicht der erste.

Ich würde die GS 60 nehmen und für das gesparte Geld zur 80 einen zweiten Akku kaufen, der mitgelieferte hält mit Display 3/4 Stunde.
Für das Geld kann man das schöne Sachen mit machen, mit der GS 60!

Die anderen Cams kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht sagt ja noch jemand was dazu....?

Gruß Peter



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Canon MD130 oder PanaGS60/80 oder JVC GRD 725 ?

Beitrag von Markus73 »

skymann1 hat geschrieben:aber für das was Du machen willst, sollte die GS 60 genügen,
NEIN, denn es war ausdrücklich nach 16:9 gefragt, das kann die GS60 nicht!

Zur Canon kann ich nichts sagen. Die JVCs in diesem Preisbereich, die ich bisher gesehen habe, produzierten ein ziemlich schlechtes Bild. Mein Rat daher: Ganz klar die GS80! Das Bild ist ordentlich, wenn auch mit Abstrichen bei der Schärfe, verglichen mit den höheren Modellen.

Eine gewisse Schwäche bei wenig Licht hast Du in diesem Preisbereich immer, aber auch da dürfte die GS80 besser dastehen als die GS60.

Gruß,
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45