Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welcher Akku fürs Kopflicht?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ftiliws
Beiträge: 11

Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von ftiliws »

Hallo,

dies ist mein erster Post hier, ich bitte Formfehler als nicht gravierend zu werten und mich sachgemäß drauf hinzuweisen. Danke.

Ich brauche unbedingt und endlich mal ein vernünftiges Kopflicht. Ich filme mit einer Panasonic NV-GS250. Also jetzt nicht irgendwie die Proficam oder so. Ich filme hauptsächlich auf kleinen Konzerten mit max. 200 Leuten, kleiner Bühne und schlechter Ausleuchtung.

Ich wollte mir entweder die Sachtler Reporter, Bebob Lux oder vielleicht diese Romy Panther kaufen. Der Grundpreis der Lampen schreckt mich ja nicht ab, dafür aber dann die Stromversorgung. Ich will die Lampe über eine externe Quelle speisen. Ich lese leider immer nur was von Akkugürteln oder Nierenakkus mit Preisen von ca. 400€, ab und an auch mal was von Bleiakkus.

Kann mir jemand sagen, wass die günstigste Variante ist, das Licht für 1,5 - 2 Std. mit Strom zu speisen und mir gegebenenfalls auch Links hierfür liefern weil ich mit meinen bisherigen Schlagworten bei Google nicht schlauer geworden bin.

Vielen Dank!

Edit: Ist es ansonsten eigentlich möglich, solche Lampen über Strom aus der Steckdose zu betreiben mit langem Kabel??



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Bernd E. »

ftiliws hat geschrieben:...mir gegebenenfalls auch Links hierfür liefern...
Unten auf der Seite www.pictureland.de/prof_Licht_01.htm#Akkus%20g%FCnstig findest du zum Beispiel preisgünstige Akkus zur Versorgung eines Kopflichtes. Ansonsten sind natürlich auch die üblichen Seiten wie www.conrad.de oder www.reichelt.de einen Blick wert.

Gruß Bernd E.



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Login_vergessen »

Mahlzeit,

die von dir genannten Kopflichter sind "Profilichter" mit "Profipreisen", auch was das Zubehör, in deinem Fall die Akkus anbelangt...
Ich habe mehrere Panther im Bestand, welche mit Cine60-Akkugurten versorgt werden. Im Akkugurt ist ein elektronisches Ladegerät eingebaut, da hast du schon mal Preiskomponente 1. Weiter geht es mit den Akkuzellen, je nach Modell zwischen 7 und 9 Ah. So eine Zelle ist teuer. Bei einem 12V-Akku sind es dann derer 12. Preiskomponente 2. Nun müssen die Dinger noch in einem Gurt verbaut werden. Die Gurte sind keine Massenware und müssen immer zuverlässig funktionieren. Das zusammen kostet leider...
Theoritisch könntest die die Lampen auch am Netz betreiben, du brauchst nur einen Trafo der neben den 12 V auch eine Leistung von 50 oder 75 W liefert. Dürfte auch nicht ganz billig werden, und du "hängst" dann am Kabel. Alle Komponenten müssen auch in der Lage sein, die recht hohe Amperezahl zu liefern, ohne dabei warm (oder gar heiß) zu werden.
Empfehlung für eine günstige Variante:
1. Bei Ebay nach einem Akkugurt suchen, dessen Zellen "platt" sind.
2. Im Handel nach geeigneten Zellen suchen (z. B. 1,2V 7500mAh NiMH).
3. Lötkolben 'raus.

Bleiakkus gehen auch, hast dann eben immer eine Autobatterie dabei...
Zuletzt geändert von Login_vergessen am Mi 05 Sep, 2007 14:10, insgesamt 2-mal geändert.



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Login_vergessen »

Hey, war gerade mal auf dem Link von "Pictureland". Besonders der Panther Akkubelt II mit Dimmer (Nr. ZA1004) zum Preis von 38,65 EUR gefällt mir!
Wenn das mal so richtig ist... oder habe ich da was übersehen?
Der Akku-Powerbag 1221 dürfte wohl prima zum Threadersteller passen.



ftiliws
Beiträge: 11

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von ftiliws »

Danke schon mal für die Info's!

Und ja, dass Akku-Powerbag 1221 gefällt mir wohl, hat da schon jemand Erfahrungen mit? Mit was für einer Laufzeit des Akkus kann man denn bei einer 50Watt Lampe rechnen bei 7,2h??



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Login_vergessen »

Kannst du ja ausrechnen:
W = V x A | (Umstell)
50 W : 12 V = 4,166 A

Deine Lampe zieht also (rechnerisch, ohne Leitungsverluste) etwa 4,2 Ampere.

7,2 Ah : 4,2 A = 1,71 h

Da aber auch die Spannungskurve des Akkus zum Ende hin abfallen wird, wirst du wohl die 1,7 Stunden nicht erreichen, sondern irgendwo zwischen 1 und 1,5 Stunden.



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Login_vergessen »

Mal was zur Lampe: Ich würde dir die Panther Romy75 empfehlen, denn die ist dimmbar. Es soll nämlich Lichtmischer geben, die empfindlich reagieren, wenn man ihnen mal eben mit dem Kameralicht ihre sorgsam durchdachte Lichtstimmung durcheinander bringt...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Bernd E. »

Login_vergessen hat geschrieben:...Panther Akkubelt II mit Dimmer (Nr. ZA1004) zum Preis von 38,65 EUR gefällt mir! Wenn das mal so richtig ist...
Für diesen Preis könnte er mir auch gefallen! Da derselbe Dimmergürtel anderswo aber über 700 Euro netto kostet, wird es sich - leider - wohl nur um einen Schreibfehler handeln.

Gruß Bernd E.

PS: Was das Kopflicht selbst angeht, würde ich auch die dimmbare Panther Romy empfehlen.



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Login_vergessen »

Ist (leider) ein Schreibfehler...



Gast

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Gast »

Anstatt einem Trafo würde ich ein Schaltnetzteil benutzen, die sind leichter und kleiner. Als Gürtel kann auch eine Hüft-Kameratasche in geeigneter größe Verwendet werden, dass wäre die Billigste Methode.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Bernd E. »

ftiliws hat geschrieben:...Sachtler Reporter, Bebob Lux oder...Romy Panther
Vielleicht wäre auch das Paglight C6 Kit für dich interessant:
www.rovotech.com/licht/video-leuchten/p ... order.html
Die Panther Romy bliebe allerdings trotzdem meine erste Wahl.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Gast »

Hallo
Kauf Dir bei Ebay ein Kopflicht oder suche eimal nach Videoleuchte und kaufe bei Reichelt oder so einen Bleigelakku. Das ganze bekommst Du für 1/10 dieser proffesionellen Lösungen. Nach einer Stunde bastelei leuchtets. Ein Akkugürtel für 700 Euro grenzt doch schon an Betrug.
mfG Eggerd



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Login_vergessen »

Ja, 700 EUR sind 'ne Menge Geld, dass gebe ich zu. Das es günstiger geht, zeigt ja das Angebot von Pictureland (das Taschen-Dings). Aber was nutzt dir der tollste Eigenbau, wenn nach 15 Minuten die Spannung des Akkus auf 9 V abfällt und sich die Farbtemperatur minütlich ändert? Wenn du mit deinem Material Geld verdienen musst, kann man sich nur wenig Risiken erlauben, und was du auf der einen Seite sparst, musst du auf der Anderen u. U. teuer bezahlen...
Klar, man kann sich die tollsten Konstruktionen in einen Rucksack basteln. Lauf damit mal jeden Tag rum...
Ist immer eine Frage des Anspruchs. Bei mir im Haus bohre ich hin und wieder Löcher in Wände, mit 'ner Bosch-Einfach. Ein Bekannter von mir ist "Profi-Bohrer", der hat 'ne Hilti. Warum hat er das teure Ding wohl, wo die doch auch nur Löcher macht...?



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Welcher Akku fürs Kopflicht?

Beitrag von Login_vergessen »

Anonymous hat geschrieben:Anstatt einem Trafo würde ich ein Schaltnetzteil benutzen...
Ist da neuerdings kein Trafo drin?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37