Alex.A hat geschrieben:@sony 34
Danke für diese Information, dies habe ich auch feststellen können und werde das MKE-300 wohl wieder verkaufen.
@volki
Ich habe ein Problem, wofür ich hier nach einer Lösung suche. Die Antwort auf deine Frage lautet: Ja, ich möchte gegenüber bestehen bleiben und deshalb nach einer Lösung suche...
Es scheint so, dass die Camera einen Schlag hat, werde heute deshalb beim Techniker vorbeischauen und das Problem analysieren, da dies sonst in dieser Form noch nie aufgetreten ist.
Gruss Alex.A
Alex,
ich kenne zwar das MKE-300 nicht, aber so schlecht wird es nicht sein.
Auch die VX-2000/2100 kenne ich nicht im Detail.
"Damals" habe ich die "Schwester" PD-150 verwendet. (2x XLR-in)
Für normal, an einem Audio-in, das Serien-Sony-Mikro und am andern In, ein Bayerdynamic Shotgun MCE86N(C) S.
Aber beide unbedingt manuell ausgesteuert.
Du kannst nicht erwarten dass du immer automatisch den richtigen Ton erhälst, wenn z.B. die Braut das Ja haucht und die Orgel dann voll einsetzt.
Sorry, aber kein Profi verlässt sich auf Kamera-Mikros alleine, das ist alles ein "Kompromiss"
1. Lege dir einen günstigen Harddiskrecorde zu, z.B.
http://www.digitalsystems.at/zubehoer/p ... zoomh4.htm
den lässt du ununterbrochen, an guter Stelle platziert , mitlaufen, für Stereo-Atmo.
Den Ton deines Mono-Shotguns benutzt du dann eher nur für "Details", wobei auch das nicht reicht für das "gehauchte" Ja.
Du kannst auch einmal Bilder drehen, wo nur der Ton wichtig ist und den Video-Teil dann verwerfen.
Ich würde dir halt doch zu einem "Kurs" zu den Grundlagen der Kunst raten, es sind noch keine "Gelernten" vom Himmel gefallen
volki