sawdust
Beiträge: 50

Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von sawdust »

Hi

ich wollte mal fragen wie so ein typischer Workflow einer Film Post Production mit After Effects aussieht.
Beispiel: Ich schneide meinen Film komplett in Avid. Nun möchte ich die Postproduction komplett in After Effects vornehmen. Kopiere ich dann den ganzen Film in meine Komposition, gib jedem Schnitt eine Ebene und behandle diese mit den jeweiligen Effekten (Color Correction etc.) ??

Ich kann mir dieses Prinzip als ziemlich kompliziert vorstellen sobald das Projekt etwas länger wird und man dann Millionen von Ebenen hat.

Gibt es einen besseren Weg? Wie geht ihr vor?

Grüße



Markus
Beiträge: 15534

Re: Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von Markus »

sawdust hat geschrieben:Kopiere ich dann den ganzen Film in meine Komposition...
Ja, sofern alles oder vieles davon korrigiert werden soll. Sollen dagegen nur wenige Szenen farbkorrigiert werden, dann genügt es, diese einzeln aus Avid zu exportieren.
sawdust hat geschrieben:...gib jedem Schnitt eine Ebene...
Um Himmels willen, nein! Das werden so viele Ebenen, dass man hoffnungslos die Übersicht verliert. Von der vielen Arbeit ganz zu schweigen. - Versuchs lieber mit nur einer Ebene und Keyframes.
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17027

Re: Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von Axel »

...oder aber du hast das ganze Projekt in mehreren Sequenzen, bei längeren Projekten ohnehin besser, und importierst Sequenz für Sequenz.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



sawdust
Beiträge: 50

Re: Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von sawdust »

Mh... mir geht es halt vorallem um das angleichen von einzelnen Takes. Beispielsweise habe ich eine Schuss, Gegenschuss Aufnahme eines Dialogs, und die eine von beiden Kameraeinstellungen ist etwas heller als die andere. Würde ich dann bei jedem Schnitt die Keyframes neu setzen und einstellen?

;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von Markus »

In diesem Fall würde ich gar nicht in AE gehen, sondern die Helligkeit direkt in Avid anpassen. AE benutzt man eher für komplexere Farbkorrekturen (Gradationskurven, etc.).
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von PowerMac »

Da würde ich mich lieber einen Tag in nem Lustre-Studio einmieten.
Oder Final Touch (Color) mit Operator. Das dauert sonst vom Workflow ewig.
Eher Primary-CC im MC und Secondary in AE.



sawdust
Beiträge: 50

Re: Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von sawdust »

okok! konnt ich mir schon fast denken das ae dafür nicht wirklich gedacht ist.

danke nochmal :)



Gast

Re: Workflow von Film Post Production in After Effects

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:In diesem Fall würde ich gar nicht in AE gehen, sondern die Helligkeit direkt in Avid anpassen. AE benutzt man eher für komplexere Farbkorrekturen (Gradationskurven, etc.).
Also so stimmt das nicht: der "typische" Workflow ist durchaus so, den komplett geschnittenen Film (ohne Blenden!) als A- und B-Spuren in AE zu übergeben, dort die primäre und sekundäre Farbkorrektur zu machen und die Blenden anzulegen. 16 bit für Farbkorrektur ist einfach das Mindeste, wenn man nicht die Gefahr von Artefakten in Kauf nehmen will.

Und zu den Ebenen und Keyframes: mit Keyframes wird im Allgemeinen keine Farbsteuerung gemacht. Das ist einfach zu aufwändig und unübersichtlich! Dafür hat man die A/B-Spuren!

Gruß,
Bernd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35