Gemischt Forum



Video Disk Recording Software



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tinu

Video Disk Recording Software

Beitrag von tinu »

Ich möchte meinen Videorecorder durch einen PC mit TV Karte ersetzen, und so Timer gesteuertes Harddisk Recording betreiben.
Mit welcher Software funktioniert dies auch bei ausgeschaltetem PC, bei dem das ATX Netzteil mit Hilfe des RTC timers den Rechner zu gegebener Zeit automatisch bootet?
Bei den bisher ausprobierten Demoversionen muss der PC eingeschaltet sein, damit die zeitgesteuerte Aufnahme funktioniert, obschon der Rechner in der Lage waere, zu einer im RTC abgelegten Zeit automatisch zu booten.
Was fuer Software ist an dieser Stelle zu empfehlen?
Thanx!!
tinu

nbuehm -BEI- ascom.ch



Thorsten Schneider

Re: Video Disk Recording Software

Beitrag von Thorsten Schneider »

Hallo tinu,

ich kann mit nicht vorstellen, dass das irgendeine Software schafft. Wie soll die Software eine Aufnahme steuern, wenn der PC ausgeschaltet ist? Der PC muss doch in jedem Fall einen Impuls von extern bekommen, um booten zu können.

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



tinu

Re: Video Disk Recording Software

Beitrag von tinu »

hi thorsten
so war es zu den at zeiten. bei atx ist es so, dass im bios setup eine alarmzeit fuer die rtc eingestellt werden kann. zu diesem zeitpunkt startet der pc selbstaendig.
bei atx netzteilen wird beim abschalten des pc's lediglich die hauptversorgung abgeschaltet, das netzteil laeuft jedoch weiter, und liefert auf der standby leitung 5V mit max 1A, so dass, je nach konfiguration, ein wake-up from lan, from keyboard, oder eben from rtc moeglich ist.
die software muesste also bloss eine alarmzeit von 'aufnahmezeit minus bootdauer' in die rtc schreiben, und die kiste startet!
gruss tinu
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo tinu,
:
: ich kann mit nicht vorstellen, dass das irgendeine Software schafft. Wie soll die
: Software eine Aufnahme steuern, wenn der PC ausgeschaltet ist? Der PC muss doch in
: jedem Fall einen Impuls von extern bekommen, um booten zu können.
:
: Viele Grüße
: Thorsten



nbuehm -BEI- ascom.ch



Thorsten Schneider

Re: Video Disk Recording Software

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : die software muesste also bloss eine alarmzeit von 'aufnahmezeit minus bootdauer' in
: die rtc schreiben, und die kiste startet!


Hallo tinu,

soweit war mir das schon klar (ich habe auch ein ATX-Board :o)) Nur, wenn ich das richtig verstanden habe, können die Angaben zum RTC nur auf BIOS-Ebene eingestellt werden oder? Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass vom Betriebssystem aus das BIOS angesteuert werden kann. Oder verstehe ich da was falsch?

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



eskay

Re: Video Disk Recording Software

Beitrag von eskay »

Hi!

Ist gibt eine Lösung und zwar unter Linux. Nennt sich VDR und arbeitet mit digitalen TV Karten und DVD Laufwerken zusammen. Funktioniert bei mir einwandfrei und ist sehr intuitiv! Es gibt hier auch die Möglichkeit über ein Kernelmodul + Software auf den Timer so zuzugreifen, daß der Rechner automatisch hochfährt und die Aufnahme startet. Einfach mal bei Google nach "VDR" suchen, dann wirst Du fündig. Voraussetzung ist ein Mainboard, welches Suspend to RAM (STR) unterstützt. Untenstehender Link führt zu einer Installationsanleitung (unter "VDR" mal "Wakeup" anklicken). Daß das kostenlos und für jeden frei verfügbar ist, brauch ich ja nicht zu sagen ( ->Linux) ;-)

Gruß
eskay


VDR Anleitung
saschak -BEI- inform-ac.com



Peter

Re: Video Disk Recording Software

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Ist gibt eine Lösung und zwar unter Linux. Nennt sich VDR und arbeitet mit digitalen TV
: Karten und DVD Laufwerken zusammen. Funktioniert bei mir einwandfrei und ist sehr
: intuitiv! Es gibt hier auch die Möglichkeit über ein Kernelmodul + Software auf den
: Timer so zuzugreifen, daß der Rechner automatisch hochfährt und die Aufnahme
: startet. Einfach mal bei Google nach "VDR" suchen, dann wirst Du fündig.
: Voraussetzung ist ein Mainboard, welches Suspend to RAM (STR) unterstützt.
: Untenstehender Link führt zu einer Installationsanleitung (unter "VDR" mal
: "Wakeup" anklicken). Daß das kostenlos und für jeden frei verfügbar ist,
: brauch ich ja nicht zu sagen ( ->Linux) ;-)
:
: Gruß
: eskay


Hi,

wahrscheinlich musst Du aber den (Linux)Kernel rebuilden, oder ?

Gruß



tinu

Re: Video Disk Recording Software

Beitrag von tinu »

meines erachtens hat diese funktion nicht direkt mit dem bios zu tun.
das bios setup tool bietet lediglich ein interface fuer den zugriff auf die entsprechenden register.
ich gehe davon aus, dass sich das register im rtc modul befindet (bei rtc's die ich aus der controllerumgebung kenne ist das jedenfalls so). sobald die eingestellte zeit mit der aktuellen zeit uebereinstimmt, muesste ein ausgang des rtc chips schalten, und so auf das power management des mobo's wirken, d.h. ein wake-up command ausloesen.
ich nehme an, dass applikationen ueber eine windows api funktion auf den rtc zugreifen, wenn sie die aktuelle zeit benoetigen. daher erscheint es mir naheliegend, dass es auch einen api gibt, ueber den man auf's alarm register zugreifen kann.
wenn dies nicht moeglich ist, ist es meines erachtens voelliger bloedsinn, einen pc als videorecorder zu verwenden. wer will schon dauernd den pc eingeschaltet lassen.
auch ein pc im standby mode braucht noch viel power. bei mir sind dies etwa 50w stdby gegenueber 60w im betrieb.


nbuehm -BEI- ascom.ch



eskay

Re: Video Disk Recording Software

Beitrag von eskay »

(User Above) hat geschrieben: : wahrscheinlich musst Du aber den (Linux)Kernel rebuilden, oder ?


Nein, eigentlich nicht. Du mußt die dvb (digital video broadcast) module übersetzen und in den Kernel dazuladen. Lediglich die passenden Kernel-Header zu Deinem laufenden Kernel brauchst Du. Anschliessend übersetzt und startest Du vdr und schon kann's losgehen.

Gruß


saschak -BEI- inform-ac.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35