News-Kommentare Forum



Remixer -- jetzt Editing auch bei YouTube



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Remixer -- jetzt Editing auch bei YouTube

Beitrag von slashCAM »

Remixer -- jetzt Editing auch bei YouTube von heidi - 19 Jun 2007 15:59:00
Seit einigen Tagen läßt sich auch auf Youtube hochgeladenes Material nachträglich online editiereren (nur das selbst Hochgeladene versteht sich, Google hat schon genug Ärger mit Copyright-Klagen). Schon im März hatte ja Photobucket in Zusammenarbeit mit Adobe sein Remix-Tool gestartet, und auch Jumpcut bietet ein solches Editing-Tool, allerdings von einem anderen Hersteller (als einziges Portal ist dort übrigens keine Anmeldung erforderlich, um das Tool auszuprobieren).
Auch bei Youtube kommt die "Remixer" genannte Flash-Applikation aus dem Hause Adobe, das -- dem enthaltenen Banner nach zu urteilen -- auf diesem Wege neue Kunden für sein Einsteiger-Programm Premiere Elements gewinnen möchte. Denn zwar sind prinzipiell viele Funktionen im Remixer enthalten, so lassen sich Clips trimmen, dh. die In- und Out-Punkte festlegen, oder einige Blendenübergänge anwenden, aber echter Videoschnitt fühlt sich natürlich anders an. Sämtliche Clips liegen natürlich nur in Webauflösung vor, und auch das Arbeitsfenster ist nicht gerade großzügig bemessen. Eher wendet sich das Tool also an jene, die im Urlaub einige Szenen mit dem Handy aufgenommen haben und nun im Internet-Cafe ein paar Schnitte setzen (und womöglich Sprechblasen hinzufügen) möchten.
Der Remixer ist "powered by Premiere Express", über das sich zumindest im Netz bisher nur in Erfahrung bringen ließ, daß es auf die neue Adobe Flex™ Software aufsetzt. Erste Verwechslungen mit Elements zeichnen sich auf der User-Seite jedoch schon ab :-)
Ein aktueller Flash-Player wird benötigt.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



volkmar
Beiträge: 7

[leicht OT] Wie maximale Qualität bei YouTube erreichen?

Beitrag von volkmar »

Hallo,

eine Frage, die nicht direkt mit dem Remixer, aber mit YouTube zu tun hat: Wie kann ich eine maximale Qualität eines Videos auf YouTube erreichen? Angenommen, das Quellmaterial ist astreines DV und man reizt die max. zulässige Dateigröße aus - was sind die Parameter, die ihr für eine Konvertierung verwendet: Codec, Bitrate, Bildrate, Auflösung, Audio usw.. Wenn man sich an die Vorgaben von YouTube hält, scheint man nicht unbedingt das Maximum zu erreichen ... zumal
* 320x240 resolution
* 30 frames per second
nicht unbedingt PAL-kompatibel ist ... irgendwelche Hinweise?
Bis jetzt habe ich 2-pass XviD, 25fps, Bitrate so daß ich die 100MB ausreize, 1/4 PAL (360x288) und Mono-MP3@64kbps-Audio verwendet. Ergebnisse wie gesagt nicht so toll, obwohl das hochgeladene AVI einwandfrei ist.

Grüße,
Volkmar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25