Gordi

Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Gordi »

Hallo miteinander,

ich besitze die Panasonic nv-gs 180 und möchte mich nun auf Autorennen konzentrieren (Formel 1 und Rallyes hauptsächlich). Da Rennautos unheimlich Krach machen, bin ich nicht sicher, ob das interne Mikrofon das aushält. Drum möchte ich mich wegen einem externen Mikro erkunden. Ist das besser geeignet, um laute Autos aufzunehmen? Wird der Ton verzerrt ausgegeben bei solchem Lärm? Und falls ich ein externes Mik kaufen muss, welches wäre da empfehlenswert?

Grüßle
Gordi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Markus »

Gordi hat geschrieben:Da Rennautos unheimlich Krach machen, bin ich nicht sicher, ob das interne Mikrofon das aushält.
Das interne Mikrofon hält den Pegel schon aus, aber der Ton clippt dann bei der Aufnahme, weil er völlig übersteuert ist. Das klingt dann noch weniger gut als das nervige Geräusch eines Formel1-Rennwagens. ;-)
Gordi hat geschrieben:[Externes Mikrofon] Ist das besser geeignet, um laute Autos aufzunehmen?
Das kommt auf das jeweilige Mikrofon an. Es gibt empfindliche (für leise Töne) und weniger empfindliche (für laute Töne oder Nahbesprechung).

Schau mal nach einem dynamischen Gesangsmikrofon. Die sind normalerweise für eine Nahbesprechung gedacht und wenn man zu weit weg geht, wird der Ton relativ leise. Im Umkehrschluss bedeutet das, wenn der Ton weit weg, aber sehr laut ist, wäre das womöglich ein geeignetes Mikrofon für eine übersteuerungsfreie Aufnahme.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Gast »

Danke Markus für die Antwort! Kann man dieses Übersteuern vielleicht irgendwie mit dem internen Mikro vermeiden?
Hab grad mal bei ebay geschaut, da gibts dynamische Mikros ja in jeder Preisklasse. Woran orientiere ich mich da am besten? Taugen billige was?

Grüßle

Gordi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Markus »

Gordi hat geschrieben:Kann man dieses Übersteuern vielleicht irgendwie mit dem internen Mikro vermeiden?
Das kann man, sofern der betreffende Camcorder die nötigen Funktionen dafür bietet und das Mikrofon prinzipiell für hohe Schalldrücke geeignet ist. MIC ATTN (= Microphone Attenuation) wäre eine solche Funktion, was übersetzt soviel heißt wie Mikrofonpegel-Abschwächung.

So ein Ausstattungsmerkmal bieten aber nur höherpreisige Camcorder, bei denen selbst das interne Mikrofon ein externes ist (klingt komisch, ist aber so). ;-)
Gordi hat geschrieben:Hab grad mal bei ebay geschaut...
Aus welchem Grund schauen manche Leute immer erst/nur bei eBay? Diese Frage stellt sich mir jedes mal, wenn ein Satz wie der obige beginnt... ;-)
Gordi hat geschrieben:...da gibts dynamische Mikros ja in jeder Preisklasse. Woran orientiere ich mich da am besten? Taugen billige was?
"Billig" hat noch nie etwas getaugt, denn zusammen mit dem Preis ist auch die Qualität nur von geringem Wert. Und Du wolltest doch eine Verbesserung erzielen?! ;-)

Mikrofone unterscheiden sich u.a. im Frequenzspektrum, welches sie übertragen. Dazu ist die Linearität immer wieder ein Thema, also ob ein Tonereignis naturgetreu erfasst wird oder ob es z.B. dumpf klingt. Auch der Aufnahmewinkel ist oft ein Auswahlkriterium.

Wenn Du erst einmal die prinzipielle Eignung eines Gesangsmikrofons testen möchtest, kannst Du gerne ein billiges nehmen. Funktioniert es, kannst Du es entweder so lassen oder - falls der Ton noch realistischer klingen soll - Dich nach einem höherwertigen Mikrofon umsehen.
Herzliche Grüße
Markus



Marcel H. Parker
Beiträge: 18

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Marcel H. Parker »

Hm, würde ein externes Mikrophon von Panasonic, also entweder das VW-VMS1E oder VW-VMS2E, nicht auch funktionieren? Ok, die haben halt ihren Preis. Die NV-GS 180 hat doch meiner Meinung nach ne Pegel-Abschwächungsfunktion, oder irre ich mich da?
Join the free men!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Markus »

Marcel H. Parker hat geschrieben:...würde ein externes Mikrophon von Panasonic, also entweder das VW-VMS1E oder VW-VMS2E, nicht auch funktionieren?
Ich hatte gehofft, dass sich hierzu mal jemand äußert, der eines der o.g. Mikrofone besitzt und es bei größeren Lautstärken schon getestet hat.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10097

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Jan »

Mir ist da bei der GS Serie nichts bekannt, Panasonic gehört auch zu den Firmen - die entweder manuelle Tonaussteuerung (GS 500) oder gar nichts anbieten. Sony oder Canon haben schon teilweise eine Mikrofondämpfung - also Pegelveringerung (zb Sony SR 7 & 8).

Zoom Mikro kann man bei fast jeder Panasonic aus und einstellen, der Ton wird bei an weiter nach vorn gelegt, also eine kleine Richtwirkung - mit dann weniger "Stereo" Raumklang. Das dürfte dich nicht gross weiterbringen.

VMS 2 hab ich benutzt, nicht beim Autorennen, nein beim Interview, weil 2 andere Mikros den Geist aufgaben. Ist ganz ok für 100 €, bei Interview wichtig auf Mono schalten. Muss man wohl selber testen, wie die jenige Kamera unter der Situation besser klarkommt.

VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von ruessel »

Es ist wirklich ein Problem hohe Lautstärken mit einem Camcorder verzerrungsfrei aufzunehmen. Ob Rockkonzert, Dampframme oder Autorennen alle eingebauten Mikrofone verzerren dabei und zwar schon direkt die Mikrofonkapsel (Sättigung erreicht), ein absenken des Mikrofonpegels bringt so nichts mehr, es wird nur noch das verzerrte Signal etwas leiser.

Ich habe ein wenig gebastelt und ein taubes Stereo Mikrofon entwickelt, es ist für Motorrennen, Feuerwerker und andere extrem laute Drehorte geeignet. Ich werde es in ein paar Tagen auf meinen Blog vorstellen.
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10097

Re: Externes Mikrofon für Autorennen

Beitrag von Jan »

Ja Wolfgang da hast du völlig Recht - unser Technik Fuchs halt...


Ist mir letzte Woche auch passiert, im Bühnengraben beim Konzert, der Ton sollte eh nur als Hilfe für den Cutter mit drauf sein. Du kannst bei so lauter Musik (oder lautem Ton) runterpegeln wie du willst, bist du zu Nahe am Geschehen hast du keine Chance. Wenn man witer weg ist bekommt man es möglicherweise ein wenig besser hin.

Na dann halt uns auf dem Laufenden Rüssel !

Hier noch mal Rüssels Seite für die die Diese noch nicht kennen:

FX Support

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09