Filmemachen Forum



Regisseur Anforderungen...



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
*the.jokeR*
Beiträge: 154

Regisseur Anforderungen...

Beitrag von *the.jokeR* »

Guten Tag Community,

Ich habe schon mehrere Filmprojekte mit Freunden fertiggestellt (war dort als Regisseur, Kameramann, Cutter beschäftigt) und will schon seit Jahren Regisseur werden. Jezt habe ich ein Paar Fragen zur ausbildung und zu den Anforderungen. Welche Fächer sollte man umbedingt fürs Abi wählen und was sollte man danach machen? Würde mich sehr um hilfreiche Antworten Freuen!

Danke im voraus für alle Antworten.



Frederik

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von Frederik »

Mach mehr Filme und lass beim nächsten die Fehler weg...
Ausbildung - Da halt ich in so einem Beruf gar nichts von.

"Ich hab Design studiert"
"Dein Stuhl sieht aber scheisse aus"



chemicalfilm2
Beiträge: 2

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von chemicalfilm2 »

abi: kunst / englisch / deutsch

den beruf kann man lernen, das talent sicherlich nicht. aber auf einer "richtigen" filmhochschule kann dein talent gefördert und perfektioniert werden. auf der filmakademie ludwigsburg z.B. ist nahezu alles praktisch orientierst, du drehst 4 jahre mit profiequipment, tauscht dich mit hochrangingen dozenten aus etc. du lernst beim machen. du lernst die profesionelle arbeit mit schauspielern, mit profis. in der profiliga liegt die meßlatte hoch, und damit umzugehen, das kann man lernen. umd man muß es lernen. auch den druck, regisseur zu sein, verantwortung zu haben für ein team, ein budget.

ansonsten: studiere die malerei, kunst. spielberg, lucas, alle haben ihr wissen daraus. fahr nach colmar und schau dir den isenheimer altar an: ein kunstwerk, daß dir alle figuren aus herr der ringe und star wars zeigt, ein werk daß dir das licht zeigt, wie die großen kameramänner heute leuchten, und es ist gemalt vor langer zeit. studiere die großen bilder, stelle dir die frage " wieso ist das licht so, wo ist das drama des bildes".



Yvonne van Benson

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von Yvonne van Benson »

Frederik hat geschrieben:Ausbildung - Da halt ich in so einem Beruf gar nichts von.
Das ist dumm und borniert und ein ganz schlechter Rat. Was glaubst du, was man alles wissen, also erlernen muss, um einen so komplexen Beruf professionell ausüben zu können. Man geht doch auch zur Fahrschule, um an etwas so Banalem teilnehmen zu können wie dem Straßenverkehr.
Da lernt man das Regieführen durch Intuition? Versuchs doch mal, aber möglichst mit deinem eigenen Geld ...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von Schleichmichel »

Der Vergleich mit der Fahrschule hinkt aber auch "dezent"!

Regieführen ist ja nicht das bloße befolgen von Regeln, sondern das treffen von Entscheidungen, das vermitteln von Zielen, das ingangbringen (und halten) von Projekten und sehr vielen anderen Bereichen.

Die Wege zum "Regisseur" können sehr unterschiedlich sein. Und nicht immer ist die Filmschule die beste Wahl (selten -gute- (Filme, für die ich dankbar bin, dass es sie gibt) Filme von Filmschulen gesehen). Aber ich glaube, das Problem liegt darin, dass es unterschiedliche Auffassungen und auch tatsächlich viele unterschiedliche Formen von Regie gibt. Somit kann man keine Tips geben, was man lernen sollte. Am besten alles :)

Kläre das erstmal, was Du willst und welchen Weg Du einschlagen willst. Da kannst Du hier genausogut fragen, wie Du Deine grosse Liebe am besten anbaggern solltest...



Frederik

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von Frederik »

"Das ist dumm und borniert und ein ganz schlechter Rat. Was glaubst du, was man alles wissen, also erlernen muss, um einen so komplexen Beruf professionell ausüben zu können. Man geht doch auch zur Fahrschule, um an etwas so Banalem teilnehmen zu können wie dem Straßenverkehr.
Da lernt man das Regieführen durch Intuition? Versuchs doch mal, aber möglichst mit deinem eigenen Geld ..."

Dumm und borniert sind Menschen die eine Ausbildung oder ein Studium über alles stellen. Wie man etwas lernt ist zweitrangig. Was man Ende kann, darauf kommt es an. Ohne kreative Quereinsteiger hätten wir heutzutage hauptsächlich Einheitsbrei aber es soll auch Leute geben denen dies gefällt.

Sonst hätten wir nicht eine derart schöne TV-Kultur *erbrech*



grovel
Beiträge: 469

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von grovel »

Leute,

Entschuldigung. Hier fragt ein Gymnasiast, was er machen soll, wenn er später Filme drehen will. Die Einzige richtige Antwort kann doch nur lauten, sich möglichst visuell (Kunst) und international (Sprachen) auszubilden, bevor er dann eine renommierte Filmschule besucht.
Ihr könnt doch nicht ernsthaft anraten, erstmal was anderes zu machen, Filme als Hobby zu drehen und das ganze dann als Quereinsteiger zum Beruf zu machen. Das klingt mir hier ein bisschen wie frustrierte Quereinsteiger, deren Talent nie wirklich entdeckt wurde. Natürlich ist der Lernweg keine Garantie für Erfolg (es schaffen wahrscheinlich ungefähr gleichviele wie Quereinsteiger), aber wenigstens kann man seinen Lebensunterhalt im Business normalerweise damit sichern.

kopfschüttelnd,

grovel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von PowerMac »

Frederik hat geschrieben: (…) Ohne kreative Quereinsteiger hätten wir heutzutage hauptsächlich Einheitsbrei aber es soll auch Leute geben denen dies gefällt.

Sonst hätten wir nicht eine derart schöne TV-Kultur *erbrech*
"kreative Quereinsteiger" ohne Ausbildung sind also die einzigen Personen in der TV-Branche, die tolle Formate machen? Und alle mit Studium produzieren nur Einheitsbrei?



Yvonne van Benson

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von Yvonne van Benson »

Keine Frage: Es gibt hervorragende Filme von Quereinsteigern ohne Ausbildung, aber es kann doch nicht ernst gemeint sein, von einer systematischen Wissensaneignung abzuraten. Ganz besonders unklar ist mir, wie Leute, die eine entsprechende Ausbildung NICHT haben, darüber befinden können, was eine solche bewirkt oder nicht. Was vergibt man sich denn, wenn man versucht etwas richtig zu lernen, sich also auszubilden und ausbilden zu lassen? Natürlich braucht man einige Voraussetzungen, um überhaupt an einer Film(hoch)schule angenommen zu werden. Und dann muss man dort sein Talent unter Beweis stellen, sich durchsetzen, entwickeln und so weiter. So ein Filmstudium ist ein großes Projekt, das dem, der es macht, eine Menge Fleiß und Beständigkeit abverlangt. Aber am Ende hat man gute Voraussetzungen sein Handwerk zu beherrschen und nicht als jemand am Set zu erscheinen, der unsicher und entscheidungsunfähig ist und vor allem von der Professionalität seiner gut ausgebildeten Mitarbeiter profitiert.

Mein persönlicher Tipp für *the.jokeR*: Beginne mit einem Praktikum in einer Filmproduktion und nimm einfach Kontakt zu verschiedenen Filmhochschulen auf, um dich beraten zu lassen.



Leonid K.

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von Leonid K. »

PowerMac hat geschrieben:"kreative Quereinsteiger" ohne Ausbildung sind also die einzigen Personen in der TV-Branche, die tolle Formate machen? Und alle mit Studium produzieren nur Einheitsbrei?
Kann ich mich nur anschließen! Das ist doch alles Gequassel: Der geniale Seiteneinsteiger als Garant für Originaltät, alle anderen sind abgerichtete Idioten, die nur Konfektion produzieren. Die Qualität des Ferrnsehens liegt vermutlich am wenigsten an dem kreativen Vermögen seiner Macher, aber um das zu verstehen, müsste man ja wissen, wovon man redet.



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von *the.jokeR* »

Vielen dank erstmal an alle die hier geschrieben haben, besonders an Yvonne van Benson. Ich wohne in BW und habe auch schon von einer Filmakademie gehöhrt (weiß da jemand was näheres?). werde mich aber auch jeden fall noch weiter erkundigen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Regisseur Anforderungen...

Beitrag von PowerMac »

*the.jokeR* hat geschrieben: (...) (weiß da jemand was näheres?) (...)
Google, Forumssuche.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58