Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rauschen eigentlich alle externen Mikros?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Michael Keukert

Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,

ich habe jetzt mittlerweile das dritte extern Mikro an meiner Sony DCR TRV125E probiert. Allen Mikros (Lavalier Ansteckmikro, dynamisches Kabelmikro, Kondensator-Richtmikro) ist gemeinsam, daß sie ein mehr oder minder starkes Grundrauschen haben. Ein solches Rauschen habe ich beim eingebauten Mikro der Kamera noch nie bemerkt.

Wer weiß mehr, bzw. was kann ich tun?

mk -BEI- naklar.de



PIT

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von PIT »

Nein, nur der Billigschrott. Leider sind die hochwertigen recht teuer.
Habe auch wochenlang Richtmikros getestet. Letztendlich ist es ein Sennheiser geworden.
Vergiss es Billigmicros zu testen - ist bloss rausgeworfene Zeit.
Gruss PIT



Rainer

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : Habe auch wochenlang Richtmikros getestet. Letztendlich ist es ein Sennheiser geworden.


Aha! Suche auch schon länger.
Welches verwendest Du denn? Und wie schließt Du es an die DV-Kamera an? Irgendwelche Limiter oder Spezialadapter dazwischen?

Gruß, Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



Apostelman

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Apostelman »

Wenn ihr probleme mit rauschen iund Mikros habt, dann könnt ihr auch mal eine so genannte DI-Box probiern.
Die gibt es z.B.: Bei http://www.thomann.de" oder bei jedem guten Musikladen zum ausprobiern

Apostelman


Apostelman -BEI- freenet.de



Michael Keukert

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,
(User Above) hat geschrieben: :
: Vergiss es Billigmicros zu testen - ist bloss rausgeworfene Zeit.


dann stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, wo "Billigschrott" aufhört und Qualität anfängt?

Ist AKG noch billig oder schon Qualität? Was gibt es noch an empfehlenswerten Herstellern?


mk -BEI- naklar.de



PIT

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von PIT »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: dann stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, wo "Billigschrott" aufhört
: und Qualität anfängt?
:
: Ist AKG noch billig oder schon Qualität? Was gibt es noch an empfehlenswerten
: Herstellern?


gut Seite zur Recherche ist:
http://www.equipmentemporium.com"

habe ein Sennheiser Me66 für Canon , Sony's können besser mit einem Beyer.
Ist stark Kameraabhängig.



http://www.maertens.net/index2.htm



Gast

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Gast »

Und was ist mit Panasonic?



Gast

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Gast »

Habe das selbe Problem auch mit nem Rode Videomic... wer noch?
Hat ja auch schon 100€ gekostet und galt eigentlich als ein gutes Mic, aber is recht störend... wäre nen MKE300 von S'heiser da besser?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Markus »

Schonmal den Klinkenstecker gedreht, bis es nicht mehr knackste? Dann ist der Übergangswiderstand nicht mehr so groß.

Weiterhin sollte der Ausgangspegel des Mikrofons geprüft werden. Geringe Ausgangspegel führen dazu, dass die Aussteuerungsautomatik des Camcorders nachregelt und damit auch das Rauschen verstärkt. Eine leere Batterie führt ebenfalls zu geringeren Ausgangspegeln und zu erhöhtem Rauschen.

Prinzipiell sind Consumermikrofone mit unsymmetrischem Klinkenanschluss von der Übertragung her immer schlechter als professionelle Mikrofone mit XLR-Anschluss. Letztere haben natürlich auch ihren Preis. So kostet ein gutes Mikrofon oft mehr als viele Consumercamcorder.
Herzliche Grüße
Markus



Grinny
Beiträge: 5

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von Grinny »

Habe auch das Rhode Videomic und keine Probleme bisher. Da ich damit ausschließlich Konzerte Filme, die recht laut sind, könnte es aber auch sein, dass das Rauschen darin untergeht.
[ Nicht ärgern, nur wundern ]
__ Jan __



rush
Beiträge: 15066

Re: Rauschen eigentlich alle externen Mikros?

Beitrag von rush »

nabend,

das problem des rauschens liegt meines erachtens nicht unbedingt an den mikrofonen sondern viel mehr an der kameraautomatik die automatisch den pegel hochschraubt wenn nicht viel an ton "da ist".

sprich nur mit manueller aussteuerung kann man den pegel entsprechend absenken...

zum anderen hat bspw. das rode videomic einen sehr hohen ausgangspegel und sollte demnach auf jedenfall "gedämpft" werden
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59