mac11

fcp capture

Beitrag von mac11 »

Hallo,
wie kann ich in final cut ein dv tape capturen, sodass die einzelnen clips getrennt und z.B. urlaub1, urlaub2, urlaub3 ... benannt werden?
bei batch capture kann muss man ja immer in und out points innerhalb des clips setzen. bei "direkt" wird zwar das ganze tape gecaptured aber die clips werden nicht getrennt.

vielen dank



vdp1331
Beiträge: 48

Re: fcp capture

Beitrag von vdp1331 »

Hallo,
ich habe es leider gerade nicht vor mir, aber unter "markieren" gibt es einen Punkt (dritter von unten oder so), der dir wenn du das komplette Band (mit "direkt") gecaptured hast, bei jeder Szene eine Markierung setzt. Anschliessend kannst du dann (mit apfel + u) aus den Markierungen Subclips erstellen.
Habe ich auch gerade letztens erst entdeckt-ziemlich genial. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass FCP keine Szenenerkennung hat :)



mac11

Re: fcp capture

Beitrag von mac11 »

danke ! funktioniert super.

aber eine frage noch, wenn ich direkt capture und eine stelle auf dem tape ist wo kein timecode ist, also ich habe mir auf der camera einen clip angeschaut und dann weiter aufgenommen, unterbricht final cut die aufnahme. wie kann ich einstellen dass fcp einfach über die timecode freie stelle weiter abspielt und dann weiter aufnimmt?



vdp1331
Beiträge: 48

Re: fcp capture

Beitrag von vdp1331 »

Ich denke nicht, dass das überhaupt geht, weil dann ja in einer Datei/einem Clip ein "Timecode" doppelt vorhanden wäre (wenn ich dich jetzt richtig verstehe). Und die Aufnahme nach dem Abbruch manuell neu gestartet werden muss, aber ich kann mich auch irren, wie gesagt hab leider grad nicht die Möglichkeit nachzuschauen-vielleicht weiß es jemand anders besser.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: fcp capture

Beitrag von PowerMac »

Doch. Im Capture-Fenster die Gerätesteuerung ausschalten. Also "Non-controllable Device". Dann den Rekorder direkt starten und in FCP auf Direktaufnahme klicken. Afaik erzeugt er dann einen neuen, eigenen Timecode.



Axel
Beiträge: 17035

Re: fcp capture

Beitrag von Axel »

Ich glaube, du mußt von Hand etwas vorspulen und verlierst einige Sekunden. Probiers halt aus. In Zukunft das Band zwischendurch nicht herausnehmen oder spulen.
Die Subclip-Methode ziehe ich seit jeher einer "Automatischen Szenentrennung" vor.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Herr_Weissensteiner
Beiträge: 16

Re: fcp capture

Beitrag von Herr_Weissensteiner »

@vdp1331:

Das würde mich ganz stark interessieren. Kannst du mir sagen, welchen Punkt unter Markierung das genau ist?
Funktioniert das nur bei DV oder auch bei Breakout-Boxen wie der AJA IO?

Gibt es eigentlich Möglichkeiten während der Aufnahme (egal ob direk, clip oder stapel) in FCP eine Markierung zu setzten?

LG Daniel



hobbycut
Beiträge: 38

Re: fcp capture

Beitrag von hobbycut »

vdp1331 hat geschrieben:Hallo,
ich habe es leider gerade nicht vor mir, aber unter "markieren" gibt es einen Punkt (dritter von unten oder so), der dir wenn du das komplette Band (mit "direkt") gecaptured hast, bei jeder Szene eine Markierung setzt. Anschliessend kannst du dann (mit apfel + u) aus den Markierungen Subclips erstellen.
Habe ich auch gerade letztens erst entdeckt-ziemlich genial. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass FCP keine Szenenerkennung hat :)
Das find ich für ein Pro-Programm überhaupt nicht genial sondern ziemlich mager! Hast Du schonmal 150 Subclips erstellt die dann alle "Subclip xx of Mastername" heissen und die ich nicht mal per Batch sinnvoll umbenennen kann?

Ich capture meine Bänder immer ausserhalb FCP mit einem vernünftigen Katalogprogramm und importiere dann die Batchlist.
Panasonic MX350, NV-DS990 Apple FCS



Axel
Beiträge: 17035

Re: fcp capture

Beitrag von Axel »

hobbycut hat geschrieben:Das find ich für ein Pro-Programm überhaupt nicht genial sondern ziemlich mager! Hast Du schonmal 150 Subclips erstellt die dann alle "Subclip xx of Mastername" heissen und die ich nicht mal per Batch sinnvoll umbenennen kann?
Sogar mehr. Halten wir erstmal fest: Es gibt die Start-Stop-Erkennung und automatische Trennung in Subclips in FCP. Ich kann auch das Material sequenzweise capturen und die längeren Clips vor der Start-Stop-Analyse unmißverständlich benennen. Ich kann sogar, wenn ich ganze Tapes gecapturet habe, grob in eindeutig benannte Subclips unterteilen und diese dann eben in fortlaufende Sub-Subclips trennen lassen. Ich könnte sogar das batchweise Umbenennen von Subclips einfach durch Automator erledigen lassen. Was fehlt, ihr "Pros"?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hobbycut
Beiträge: 38

Re: fcp capture

Beitrag von hobbycut »

Axel hat geschrieben:
hobbycut hat geschrieben: Was fehlt, ihr "Pros"?
Aehm, mit "Pro" meinte ich das Programm, nicht mich ;-)

Was fehlt? Ganz simple eine Batch Rename Funktion: Wenn ich Mastersequenz1 in 20 Subclips aufteile möchte ich die vielleicht "London Shot #1", "London Shot #2" nennen und nicht "Subclip x of Mastersequenz1". Das ganze natürlich in einem Aufwasch und nicht 20mal von Hand.

Eine solche Clip-Liste ist 1000mal übersichtlicher und spart mir viel Zeit für den Grobschnitt.

Aber es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom und zum optimalen Workflow ;-)
Panasonic MX350, NV-DS990 Apple FCS



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30