herbie1
Beiträge: 8

kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von herbie1 »

Ich beabsichtige mir nun einen Camcorder zuzulegen. Es soll zu allererst dazu dienen die lieben Kleinen zu filmen, soll nicht zu teuer sein, leicht bedienbar sein und das Videomaterial am Ende auch auf DVD archivierbar sein.
Nach einigem Lesen hier im Forum habe ich mir gedacht, dass die Panasonic NV-GS27 EG-S eine gute Wahl ist (aktuell im t-online Shop für 209 €).
Ist das für das was ich vorhabe wirklich die beste Wahl und wie teuer sind Ersatzakkus?
Welche Vorteile hätte die Panasonic NV-GS37 EG-S gegenüber der NV-GS27 EG-S so dass sich der höhere Preis von ca. 100 € rechtfertigt.

Auch hatte der Markt, in dem ich mir gestern ein paar Modelle angeschaut habe noch eine Panasonic NV-GS60 zu der ich bei Panasonic keine Infos gefunden habe, für 289 €. Ist die besser als die GS27?

Vielen Dank für Eurer Hilfe.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von tv-man_sh »

Hallo,
um ehrlich zu sein, würde ich, wenn es darum geht für 300 EUR eine MiniDV-Cam zu kaufen (und man nicht HD haben will), lieber noch 200 EUR drauflegen und dafür ne 3-Chip-Digi nehmen. Das Bild ist allemal besser, und ein Einsteigermodell (z.B. Panasonic NV-GS 230) schon für 430 EUR zu haben. Sonderlich Lichtstark sind Camcorder dieser Preisklasse allerdings allesamt nicht. Man wird öfter mit etwas Gain arbeiten müssen. Nur mal so zum Vergleich:
Panasonic NV-GS60:
- 1CCD (1/6 Zoll)
- Pixel: 800.000 (total); 400.000 (effektiv; 4:3)
- F1,8 (W) - F3,9 (T)
- Preis ca. 240 EUR

Panasonic NV-GS230:
- 3CCD (1/6 Zoll)
- Pixel: 3x 800.000 (total); 3x 460.000 (effektiv; 16:9)
- F1,8 (W) - F2,8 (T)
- Preis ca. 430 EUR

Original-Ersatzakku mit 2100 mAh (kein Nachbau mit Billigzellen!) für beide Modelle ca. 80 EUR.
Der t-online-shop scheint mir da zuweilen recht teuer zu sein. Hier z.B. (wie vermutlich auch bei vielen anderen) gehts dann z.T. günstiger:
http://www.redcoon.de
Dort finden sich auch die Panasonic-Modelle NV-GS 60 bis NV-GS 500 nebst Zubehör.
Vielleicht wäre ja auch vorher mal ein Besuch bei Media Markt und Co. eine Überlegung wert? Natürlich nicht zum Kaufen, sondern zum "Spielen". Ist nicht unwahrscheinlich, das man dann dort mal ein paar Modelle ausprobieren kann besonders auch hinsichtlich 1CCD und 3CCD, um sich selbst ein Bild von den Unterschieden zu machen.
und das Videomaterial am Ende auch auf DVD archivierbar sein
Joa, geht mit allen Modellen (Cam -> Firewire -> PC -> vernünftige Software -> Brennen).



Daigoro
Beiträge: 988

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Daigoro »

herbie1 hat geschrieben: Ist das für das was ich vorhabe wirklich die beste Wahl und
Viele Leute hier im Forum wuerden wahrscheinlich keine Kamera unter 1000 Euro anfassen, geschweige denn empfehlen.
Die 200 Euro Klasse wird dich, solltest du mal 'ambitionierterer' Filmen wollen, nicht wirklich zufriedenstellen. *

Aber um das 'investitionsrisiko' klein zu halten, warum nicht mal ne 200 Euro Kamera. Wenn du Freude am Filmen hast, wirst du dir sowieso etwas 'besseres' anschaffen und wenn nicht - bei ebay geht fast alles weg - zu teilweise unverschaemten Preisen.
herbie1 hat geschrieben:wie teuer sind Ersatzakkus?
Nonames von Ebay fuer 10-20 Euros tun's.

Akkus ist auch nix was man alle 2 monate neu kauft. Ich hab insgesamt 3 stueck (1 kleiner vom Hersteller der nach einer stunde schlapp macht, 2 'grosse' no-names die ca. 3 stunden pro akku halten) und ein ladegeraet zum externen aufladen. Neue kaufen wuerde ich, wenn die alten noch 1/2 ihrer Leistung bringen oder so, vorher nicht.

herbie1 hat geschrieben: Welche Vorteile hätte die Panasonic NV-GS37 EG-S gegenüber der NV-GS27 EG-S so dass sich der höhere Preis von ca. 100 € rechtfertigt.
Laut Panasonic Homepage hat die 37er der 27er vor allem folgendes Vorraus:
USB-Kabel, Software CD-ROM, Infrarotfernbedienung (naja), Videoleuchte (wahrscheinlich eh ne viel zu schwache funzel, die dir nur unnoetig Akkuleistung wegzieht), Farbsucher (also zusaetzlich zum Display .. naja.. Farbe im Sucher ist auch nicht zwingend).
Also alles nicht wirklich essentiell.
herbie1 hat geschrieben: Auch hatte der Markt, in dem ich mir gestern ein paar Modelle angeschaut habe noch eine Panasonic NV-GS60 zu der ich bei Panasonic keine Infos gefunden habe, für 289 €. Ist die besser als die GS27?
Ist das nicht der Nachfolger der 27/37er?
Scheint von den Daten hier nicht wirklich besser.
450-500 Euros bringen dann was besseres mit der GS180 (oder Nachfolger 230) oder der Canon ..MVX...schiessmichtot.

*) p.s.
Geh einfach mal in nen Laden der ne gute auswahl an Kameras dahat und schau dir die Teile im direkten Vergleich an.
Ich fand grad die billig-Kameras (egal welche Marke) sind -ganz unabhaengig von der Aufnahmequalitaet- schon ziemlich 'billig' im direkten Vergleich zur naechsthoeheren Preisklasse. Da ist alles irgendwie pfriemliger, klappriger, popliger, unguenstiger (Kassettenfach oeffnet nach unten .. baeh .. Handschlaufe an der klapprigen Kassettenfachabdeckung befestigt.. baeh usw.).
Wenn dich das bei der ersten begutachtung nicht so wirklich stoert, greif zu. Wie oft du deine Kamera einsetzt und ob sie dadurch ihr Geld wirklich 'wert' ist, kann dir keiner sagen. Wenn man 3x im Jahr was 'mitfilmt', 'lohnt' sich die 1000 Euro Kamera, selbst bei 10x besserer Qualitaet vielleicht subjektiv gesehen nicht wirklich. Wenn man die Kamera dann doch irgendwann immer und ueberall dabeihat, nervt an der 200 Euro Kamera eigentlich alles.



herbie1
Beiträge: 8

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von herbie1 »

Vielen Dank für Eure Beiträge.

eigentlich hatte ich den Ansatz eine Festplatten Cam für bis zu 500 € zu kaufen. Dann habe ich aber hier gelesen, dass Mini-DV viel ausgereifter und besser zu bearbeiten ist (AVI bei Mini-DV und Mpeg2 bei ).
Da ich auch eine analoge habe und nicht der absolut ambitionierte Filmer bin, habe ich gedacht, dass eine Cam für 200 € für meinen Bedarf (Filme der Kinder und Urlaub) ausreichend und ich eigentlich nicht mehr als 500 €, z.B. für eine Festplatten Cam ausgeben will. (Erstmal)
Was ich nur sicher stellen will ist, dass ich für 300 € eine viel bessere Cam bekomme.
Daher ist die Panasonic NV-GS27 doch bis jetzt unter den genannten Kriterien eine gute Wahl, oder?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Daigoro »

herbie1 hat geschrieben: Was ich nur sicher stellen will ist, dass ich für 300 € eine viel bessere Cam bekomme.
Eine bessere Kamera als die analoge oder eine bessere als eine 200 Euro MiniDV?

Halte ich (je nachdem was fuer eine analoge Kamera das ist) -beides- fuer eher fragwuerdig.
"Viel besser" schon garnicht. Kameras in der Preisklasse sind ... Spielzeug.
Ich wuerde das Geld eher sparen und mal in naeherer Zukunft in HDV investieren.



herbie1
Beiträge: 8

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von herbie1 »

Eine bessere als die Mini-DV. Bei meiner analogen Sony ist eh der Akku platt.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Daigoro »

herbie1 hat geschrieben:Eine bessere als die Mini-DV. Bei meiner analogen Sony ist eh der Akku platt.
Also den Datenblaettern nach sind da fuer 100 Euros eher mehr (aber nicht zwingend zum filmen interessante) 'Zusatzfeatures' dabei als bessere Aufnahmetechnik.

Akkus gibt's billig bei Ebay und die analogen Videos (Hi8?) kannst du vom Profi Digitalisieren lassen (die kleinen werden so schnell gross, da moechte mal am liebsten alles auf Film festhalten, nur um spaeter genug peinliches Material zur Erpressung eines aus den Fugen geratenen Teenagers zu haben ;). Das duerfte von der Bildqualitaet her auch nicht grottiger sein als die digitalen Billigkameras - eher besser?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Bernd E. »

Daigoro hat geschrieben:Ich wuerde das Geld eher sparen und mal in naeherer Zukunft in HDV investieren.
Auch wenn die Hersteller uns gerne anderes einreden wollen: Man kann immer noch ganz gut ohne HDV auskommen, vor allem, wenn man kein ambitionierter Filmer ist und nur gelegentlich mal die Familie aufnehmen möchte. Für den von herbie1 angepeilten Zweck und das geplante Budget scheint mir die NV-GS27 eine gute Wahl.
Falls sich herausstellt, dass Video das ganz große Hobby wird, kann man in ein, zwei oder mehr Jahren immer noch (und sicher wesentlich günstiger) auf den HDV-Zug aufspringen – oder welches Format dann eben propagiert wird.

Gruß Bernd E.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Daigoro »

Bernd E. hat geschrieben: Auch wenn die Hersteller uns gerne anderes einreden wollen: Man kann immer noch ganz gut ohne HDV auskommen, vor allem, wenn man kein ambitionierter Filmer ist und nur gelegentlich mal die Familie aufnehmen möchte.
Seh ich auch so. Mit 'naehere Zukunft' war auch eher 1-2 Jahre (also ca. 10-20 Modellwechsel ;) gemeint.

(edit: Ganz abgesehen davon, dass fuer "Sportaufnahmen" (also die kleinen beim Fussball oder Balett filmen?) die hier oefters mal kritisierten -ist mir letztens erst bei irgend ner HD Dokusendung die mit "Handycam" gedreht wurde aufgefallen .. da wurde eine Wand mit vielen Fotos gefilmt und dann geschwenkt und man kam sich vor wie betrunken- Schaerfeverluste und Kompressionsartefakte bei schnellen Schwenks oder Bewegungen ein eher unschoenes Bild im Vergleich zu 'ganz normalem DV' hat. )
Bernd E. hat geschrieben:Für den von herbie1 angepeilten Zweck und das geplante Budget scheint mir die NV-GS27 eine gute Wahl.
Falls sich herausstellt, dass Video das ganz große Hobby wird, kann man in ein, zwei oder mehr Jahren immer noch (und sicher wesentlich günstiger) ...
Da Herbie ja noch eine unspezifizierte "Sony Analog Kamera" hat, kann man den Zwischenschritt ueber NV-GS27 meiner Meinung nach sogar weglassen. Filmen kann er ja eh und so prickelnd sind die low-end Geraete nicht wirklich.



herbie1
Beiträge: 8

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von herbie1 »

Vielen Dank für Eure Antworten.
Meine anloge Sony ist eine Video H8 CCD-TR810E. Ist nur etwas groß (geringe Akzeptanz bei meiner Frau) und das brennen auf DVD ist etwas schwierig und langwierig.



Jan
Beiträge: 10096

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Jan »

herbie1 hat geschrieben: Ist das für das was ich vorhabe wirklich die beste Wahl
Ist für einen MiniDV Neueinsteiger eh nicht sichtbar (vorallen wenn er die andere Cam nicht daneben penibel vergleicht) ob er eine Canon MV 900 / MD 110, Sony HC 23 / 27 oder Panasonic GS 27 / 60 hat - die einfachste Klasse halt mit den 3 besten Firmen.

Man könnte genau für Canons erweiterten 16/9 Modus, den besseren Stabilisator, den Mikrofoneingang, das bessere Schlummerlichtbild plädieren, genau wie Sony Jünger ihr Nightshot Lowlight Nachtprogramm ohne Ruckeln hervorjubeln, den schnelleren AF, nette Ideen wie Punkt Focus & Belichtung (scharfstellen & Belichtungseinstellung auf das getipte Objekt), ihr Easy Programm, ihre 2 Rec & Zoomtasten (HC 23) und die mitgelieferte SW (HC 23).
herbie1 hat geschrieben: Welche Vorteile hätte die Panasonic NV-GS37 EG-S gegenüber der NV-GS27 EG-S so dass sich der höhere Preis von ca. 100 € rechtfertigt.
Da wäre noch der USb 2.0 Highspeedanschluss mit dem rein theoretisch
mit der mitgelieferten SW in voller Qualität überspielt werden kann.
Ein Modell was ich nicht empfehlen würde, dann lieber GS 180 / 230.
herbie1 hat geschrieben: Auch hatte der Markt, in dem ich mir gestern ein paar Modelle angeschaut habe noch eine Panasonic NV-GS60 zu der ich bei Panasonic keine Infos gefunden habe, für 289 €. Ist die besser als die GS27?
Farbsucher ist neu und eine leicht verbesserte Lowlight Qualität
herbie1 hat geschrieben: und das brennen auf DVD ist etwas schwierig und langwierig.
Das wird mit einer GS 27 auch nicht viel besser (schneller), zumindest mit einem PC / Mac. Band muss mitlaufen, DV AVI zu MPEG 2 , 4 GB MPEG 2 auf DVD brennen da vergehen auch ein paar Stünden...

Bei zumindest nur auf DVD brennen hätte ein Sony HDD Camcorder die Nase vorn, 10 min Überspielzeit, MPEG 2 ist es ja schon und dann noch brennen und das mit einem Knopfdruck an der Kamera / Dockingstation bei Easy DVD Burning mit mitgelieferter SW.

Ob die neue GS 27 ein besseres Schlummerlichtbild als die 810er Sony macht, würde ich bezweifeln. Ich glaub aber nicht daß die 810er damals 420 DM war.....

VG
Jan



Gast

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Gast »

Vielen dank für die ausführlichen Antworten.

Vielleicht sollt ich vorerst den defekten Akku des analogen Sony ersetzen.

Da ich vorhabe die aufgenommen Filme auf dem PC zu bearbeiten und auf DVD zu archivieren, ist es vermutlich besser nach einer Festplatten Cam, bzw. DVD-Cam Ausschau zu halten.

Habt Ihr da in einem Bereich von 300 € - 400 € Empfehlungen oder ist es besser noch etwas zu warten?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Daigoro »

Anonymous hat geschrieben: Da ich vorhabe die aufgenommen Filme auf dem PC zu bearbeiten und auf DVD zu archivieren, ist es vermutlich besser nach einer Festplatten Cam, bzw. DVD-Cam Ausschau zu halten.
Ich wuerde zum Archivieren, wenn das Zeug laenger als 10 Jahre was taugen soll, keine selbstgebrannten DVDs nehmen.

Meine Mutter hat vor ca. 30 Jahren aufnahmen von mir und meiner Schwester auf 'ganz normalen billig Kassetten' gemacht (so mit Kinderlieder und Gedichten und brabbeln und so..). Die kann man immer noch abspielen.

Meine Selbstgebrannten CDs und DVDs sind dagegen ein Trauerbild. Da fallen die ersten schon nach einem Jahr "intensiver Benutzung" (noch nicht mal Auto oder so, einfach in der Stereoanlage/DVD-Player abspielen) 1/5 bis 1/4 aus und wird unhoer/unsehbar.

Siehe auch : https://www.slashcam.de/info/Haltbarkei ... 14117.html



Jan
Beiträge: 10096

Re: kaufberatung Panasonic NV-GS27 vs GS 37

Beitrag von Jan »

Anonymous hat geschrieben:

Da ich vorhabe die aufgenommen Filme auf dem PC zu bearbeiten und auf DVD zu archivieren, ist es vermutlich besser nach einer Festplatten Cam, bzw. DVD-Cam Ausschau zu halten.
Nein , das habe ich nicht gemeint. Du kommst mit HDD Camcordern schneller zu einer DVD, ausser du nimmst die Variante DVD Recorder mit DV In und eine MiniDV Kamera.

Wenn dir die mitgeliefert SW bei DVD & HDD Camcordern nicht ausreicht (meist nur einfache Trenn und Zusammensetztfunktion) musst du etwas genauer die Produkte auf den Markt betrachten, Programme vor 2 Jahren zb haben grosse Probleme die Daten zu bearbeiten, das galt sogar für die Nummer 1 der Consumer das alte Magix 2006.

Die guten Firmen (Magic, Pinnacle & Ulead oder Adobe) haben sich inzwischen darauf eingestellt und können mehr oder weniger sicher HDD und DVD Camcorderdaten gut verarbeiten.

Bei MiniDV kann man sogar "kostenlose" Programme wie I Move oder Windows Movie Maker benutzen, um zu überspielen & bearbeiten, MPEG 2 Komprimieren & Brennen lassen inzwischen viele von Nero machen- was eh fast jeder daheim hat.


Bei DVD Camcordern kannst du reichlich Ärger bekommen, ich zähl jetzt mal die 10 Tücken nicht wieder auf, bevor die anderen Slashcam User einschlafen.

Wenn es dann doch so einer sein soll, Sony DVD 106 - die neue, ich würde die alte 105er nicht nehmen, einige Vorteile der 106er zu 105er

- gleiches übersichtliches Menü wie in der 1000 € Klasse (HC 5,7,SR 1)
- verbessertes Weitwinkel bei der Brennweite von 36 mm
- USB Anschluss + einfache Trenn Software
- Mikrofon oben - besser gegen Windgeräusche von vorn
- Double Layer fähig + R - damit endlich mal mehr als 20 min in bester Qualität auf eine Seite passen....

- Minuspunkt der Neuen 106er ist zb der Akku der neuen FH Serie - du wirst so schnell keinen günstigen Fremdanbieter bekommen.

Warten hat keinen Sinn, da die grossen Firmen alle ihre Modelle vorgestellt haben, oder in 2-3 Wochen dies tun. HDD Camcorder für 300 € wird es dieses Jahr wohl noch nicht geben, Sony SR 30 / 32 oder Panasonic SDR H 20 sind die interessantesten HDD Einsteiger, wobei der Letztere wohl zu 95 % das Rennen machen wird, nicht nur wegen des optischen Stabilisators - man könnte sagen der "Allrad" Camcorder...

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 9:10
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» ARRI...
von Darth Schneider - Mo 5:00
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:15
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37