Um das festzustellen, wäre es hilfreich zu wissen, welche zwei Buchstaben hinter der "500" stehen: Bei GC wäre es wohl ein Gerät für den russischen Markt.Kenya hat geschrieben:NV-GS 500...durch vieles was ich hier im Forum gelesen habe, bin ich mir jezt nicht ganz sicher ob es nicht ein Gerät ist, das für Russland gebaut wurde.
Wenn ich recht informiert bin, ist SECAM ein reiner Sende- und kein Aufnahmestandard. Das heißt, auch Staaten mit SECAM-Fernsehen nehmen mit PAL-Geräten auf und erst für die Ausstrahlung wird in SECAM gewandelt. Ein digitaler Camcorder, der bereits in SECAM aufnimmt, ist mir bisher jedenfalls nicht begegnet.Kenya hat geschrieben: Ich wäre sehr glücklich, wenn mir jemand sagen könnte, wie es sich mit dem PAL bzw. SECAM verhält.
Auf VHS ist mir SECAM in Form einer Aufnahme schon begegnet. Diese Videoaufnahmen laufen auf reinen PAL-Recordern nur in schwarzweiß.Bernd E. hat geschrieben:Wenn ich recht informiert bin, ist SECAM ein reiner Sende- und kein Aufnahmestandard.
SECAM kommt erst zum Zuge, wenn man ein Compsoite-Signal erzeugen will. Solange ich auf Komponentenebene bin, gibt es weder SECAM, noch PAL oder NTSC (es gibt natürlich die verschiedenen Bildfrequenzen und Zeilenzahlen, die PAL und NTSC unterscheiden) und im Digitalen gibt es das auch nicht.Markus hat geschrieben:Auf VHS ist mir SECAM in Form einer Aufnahme schon begegnet. Diese Videoaufnahmen laufen auf reinen PAL-Recordern nur in schwarzweiß.Bernd E. hat geschrieben:Wenn ich recht informiert bin, ist SECAM ein reiner Sende- und kein Aufnahmestandard.
Von MiniDV-Camcordern habe ich noch keine SECAM-bespielten Bänder erhalten... ich denke auch nicht, dass es sie gibt (weiß es aber nicht mit Sicherheit).