Kameras Allgemein Forum



Timecode abstellen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Herr Doberstein
Beiträge: 6

Timecode abstellen

Beitrag von Herr Doberstein »

Hallo,
ich möchte einige Mittschnitte mit einer Sony 480x auf meinen Rechner spielen. Ich verwende dazu imovie. Das Problem ist, dass ein Timecode
auf der Audiospur zu hören ist. Da es sich aber um Konzertaufnahmen handelt, ist die Audiospur extrem wichtig.Es gibt bei imovie zwar die Funktion, Signaltöne zu unterdrücken, gleichzeitg wird damit aber die Tonspur "zerhackt" und unbrauchbar.
Viele Grüsse
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Bernd E. »

Herr Doberstein hat geschrieben:Sony 480x
Um welches Gerät geht´s denn genau? Das Sony 480X ist ja ein Autoradio... Im Camcorderbereich klingt 480x eher nach dem Digitalzoom oder war es eine DCR-TRV480?

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Gast »

Ich tippe eher auf eine schlechte Audioaufnahme.

Denn der Timecode kannst du:
a) nicht abstellen
b) wird auch nicht in der Audiospur gespeichert
c) macht keine Töne...


Also sind die Störgerausche von anderer Natur, aber definitv nicht vom Timecode



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Strahlemann »

b) wird auch nicht in der Audiospur gespeichert
c) macht keine Töne...
Stimmt nicht...
nur der VITC ist Geräuschfrei!
der LTC ist auf einer eigenen Tonspur der mit Tonsyncsignalen beschrieben wird...

Wobei ich zugeben muss das ich nicht weiß ob DV auch einen LTC hat bzw. wo der Datentechnisch liegt...

Bei einer DigiBeta kann bei einem verstellten Kopf sehr wohl der LTC zu hören sein!
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------
Zuletzt geändert von Strahlemann am Mo 19 Mär, 2007 22:05, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Markus »

Hey Namensvetter,

so lange Du Deinen Camcorder nicht näher benennst, kommen wir hier nicht weiter! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Herr Doberstein
Beiträge: 6

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Herr Doberstein »

Moin,
es handelt sich bei der Kamera um eine dcr hc 39 E von Sony. Bei dem Signalton handelt es sich höchstwahrscheilich, um ein Signal um Rechner und Kamera zu sycronisieren. Das Problem tritt auch bei anderen Rechnern auf. Die Tonspur ist aber weder übersteuert noch verzerrt. Wenn ich jedoch die Funktion Signaltöne unterdrucekn bei imovie wähle, dann wir die Tonspur unhörbar.
Viele Grüsse
Dein Vetter Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Markus »

Die HC39 ist doch ein MiniDV-Camcorder. Bei diesem Aufnahmeformat habe ich noch nie irgendwelche Steuersignale oder Umschaltgeräusche von der Kopftrommel gehört.

Du hast nun getestet, ob der Computer einen Einfluss auf den Ton hat. Als nächstes schließe aus, dass der Camcorder das Störgeräusch bei der Wiedergabe erzeugt. Prüfe die Aufnahmen mal mit einem anderen MiniDV-Camcorder und auch direkt am Fernseher. Entstand das Störgeräusch möglicherweise während der Aufnahme und ist jetzt zusammen mit dem Nutzsignal auf dem Band gespeichert?

Falls letzteres zutrifft, beschreibe doch mal, wie die Tonaufnahme erfolgt ist. Ich habe da schon eine Ahnung...
Herzliche Grüße
Markus



Herr Doberstein
Beiträge: 6

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Herr Doberstein »

Habe das Problem auch bei einem anderen Rechner festgestellt. Einen Fernseher kann ich so schnell nicht organisieren. Das Signal ist jdoch nicht zu hören, wenn ich mir die Aufnahmen über die Kamera selber ansehe.
Die Aufnahmen sind mit einer anderen Kamera gemacht worden, aber welche das war, kann ich leider auch nicht sagen. Die Tonaufnahemen sind meines Wissens über das interne Mikro gemacht worden.
Grüsse
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Markus »

Herr Doberstein hat geschrieben:Die Aufnahmen sind mit einer anderen Kamera gemacht worden, aber welche das war, kann ich leider auch nicht sagen.
Schade, denn im Zweifelsfalle könnte genau dieser Camcorder die Bänder fehlerfrei wiedergeben.

Alternativ könntest Du zum digitalen Bild den Ton analog zum Rechner führen und in einem zweiten Durchgang capturen. Die Soundkarte sollte dafür 48 kHz Samplingrate unterstützen, damit es hinterher nicht zu Problemen (z.B. Laufzeitunterschiede) kommt.
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Timecode abstellen

Beitrag von PowerMac »

Timecode hörbar? Das ist wie Kugelschreiber riechen...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Markus »

...mehr so wie Zeitansage am Telefon, nur viel schneller. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Herr Doberstein
Beiträge: 6

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Herr Doberstein »

Ok,
ich geb es zu ich hab von dem Ding keine Ahnung, wahrscheinlich heißt
das Geräusch Steuerungssignal. Es wird in Intervallen hörbar und nervt
tierisch, weil es auch deutlich lauter ist als die Audiospur und ist nur hörbar im Zusammenhang mit dem Überspielen in den Rechner, aber es muss doch einen Weg geben, die Filme so, wie sie auf dem Band zu sehen und zu hören sind, auch in den Rechner zu bekommen.
Bitte helfen Sie mir Obi Wan, Sie sind meine letzte Hoffung ;-)



Gast

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Gast »

Das ist wie Kugelschreiber riechen
...ich hab hier einen der riecht wirklich ganz arg. Aber das nur so am Rande :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Markus »

Herr Doberstein hat geschrieben:...aber es muss doch einen Weg geben, die Filme so, wie sie auf dem Band zu sehen und zu hören sind, auch in den Rechner zu bekommen.
Diese Wege gibt es, aber Du hast sie alle gleich vom Tisch gefegt, vermutlich weil sie anders lauteten als "drücke diesen oder jenen Knopf, dann geht es auf Anhieb fehlerfrei..." ;-)

Die Eingrenzung des Fehlers kann Dir hier niemand abnehmen, weil nur Du das betreffende MiniDV-Band hast.
Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:...ich hab hier einen der riecht wirklich ganz arg. Aber das nur so am Rande :)
Bist Du sicher, dass es ein Kugelschreiber ist? Dem Militär traue ich vieles zu... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Herr Doberstein
Beiträge: 6

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Herr Doberstein »

Mein lieber Herr Gesangsverein,
hier geht es zur Sache;-)
Also ich versuch nochmal mein Problem einzugrenzen. Wenn ich versuche die Filme mit imovie zu importieren, dann gibt es in Intervallen diesen Signalton von der Kamera. Bei imovie
gibt es die Funktion "Signaltöne der Kamera unterdrücken". Also sendet die KameraSignaltöne zum Rechner. Bei meinen Aufnahmen sind wahrscheinlich Signalton und Audiosignal auf der selben Spur. Deswegen kommt das alles zerstückelt an, oder mit nervigen Signaltöene. Daraus ergibt sich die Fragen: kann man die Töne bei der Kamera abschalten, oder bekommt man das Audiosignal auch noch anders aus der Kamera.
Grüsse
Prof. Dr. Doberstein



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Timecode abstellen

Beitrag von AndyZZ »

Schon mal mit einem anderen Programm gecaptured???
Gruß

Andy



Maik
Beiträge: 206

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Maik »

Sach mal...

Wieso stellst Du nicht einfach eine Tonprobe zur Verfügung, dann könnten
wir hier alle HÖREN worum es sich dreht und vernünftige Tips geben.

Tut mir leid, mit der Beschreibung bisher ist nicht viel anzufangen und das ganze
gerät mehr und mehr zum Ratespielchen.

M.



Herr Doberstein
Beiträge: 6

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Herr Doberstein »

Stimmt,
kommt as soon as posible. Dank für den Tipp
Grüsse
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Timecode abstellen

Beitrag von Markus »

Lieber Namensvetter,

mit Deinen obigen Bemerkungen drehst Du Dich irgendwie im Kreis. Was spricht dagegen, eine andere Software, einen anderen Camcorder oder/und einen anderen Computer auszuprobieren?

Mit Vermutungen und Annahmen wirst Du das Problem nicht lösen können.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Fr 5:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:29
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28