@Constantin:
Dann meinst Du etwas wie die "Stilisierung", der jeder Film unterworfen ist. Egal, ob auf Film, Video oder Handy gedreht wird. Im Idealfall unterstützt der Stil die Dramaturgie und abstrahiert hoffentlich den Informationsfluss auf das wesentliche. Der Stil kann z.B. auch die Art sein, wie die Figuren im Film reden oder eben wie das Bildkonzept aussieht (zum letzteren ist übrigens Caché ein wunderbarer Film...gedreht auf HD).
Da es nun fast genauso teuer ist, eine teure Kamera zu leihen, die annähernd die gewünschte Tiefenschärfe erreicht, wie eine Kamera, die sendefähiges Material liefert, in Kombination mit einem MovieTUBE, der zusätzlich noch sehr geringes DOF und einen Filmlook bringt, entscheide ich mich natürlich für letzteres!
(Komisch...wieso bringt die Kamera jetzt auf einmal den Filmlook?!? ;)
Ich würde den Grosschipper bevorzugen, da man -je nachdem- einen grösseren Rauschabstand hat und die Signalverarbeitung besser sein sollte. Sendefähig wird auch das sein, auch wenn es nicht mein Ziel ist. Vielleicht gibt es auch ein Filterrad, was einem digitalen Weissabgleich vorzuziehen ist...es wird bodenlos, deswegen lassen wir das jetzt mal.
Jedenfalls wohnte ich mal einer Adapterinstallation bei. Der Typ war ganz happy, nachdem er ein paar mal am Schärfeknauf gedreht hatte (die unmittelbare Befriedigung).
Besser wurden seine Beiträge von Theaterstücken und lokalen Kunstevents nicht im geringsten. Im Gegenteil, er ist langsamer geworden (und ärmer). Ausserdem ist er offensichtlich mit dem kreativen und vor allem "dezenten" Einsatz dieses -=Werkzeuges=- völlig überfordert und hat auch schon ein neues Objekt der Begierde ausgemacht. Ein Steadycam für Arme. Genau DAS fehlt ihm jetzt noch (die langfristige Selbstverarschung...ich sprach davon).
Hätte er mehr Geld, würde das (wenn nicht langsam ein Lerneffekt eintritt) so weitergehen.
Nur ein Negativbeispiel, nichts weiter.
@Gast:
Richtig. Es ist unsinn darüber zu reden, deshalb habe ich es auch versucht, zu vermeiden. Nur...ohne den Klugscheisser raushängen zu lassen...50mm ist bei 35mm-Film schon recht langbrennweitig. Nicht mit Kleinbild verwechseln!